Seite 1 von 1
Erfahrung mit Hatz-Diesel-Generatoren !?
Verfasst: 2011-06-11 11:27:46
von Habakuk T.
Hallo,
bis Ende Juni bietet "GEKO" div. Diesel-Generatoren mit einem Hatz-Motor an. Z.T. mit ordentlichen Preisnachlässen.
-
http://www.din-stromerzeuger.de/de/prod ... ellen.html
Mir geht schon länger so ein Diesel-Generator durch den Kopf.
Ich vermute mal, dass es hier im Forum kaum jemand gibt der Ärger mit so einem Teil hatte!?
Das Hauptproblem dürfte die Lautstärke sein! Der Schallleistungspegel soll nämlich bei 100 db liegen. Zum Vergleich, der (Benziner-) Honda 20i liegt bei 81-89 db.
Was sollte man, neben dem enormen Krach, den das Teil macht, noch beachten?
Wie sieht es mit den Wartungs-Intervallen aus?
Gibt es noch Schall-Dämm-Möglichkeiten?
Was heißt "entspricht nicht EG/2000/14"?
Danke und Gruß
Peter
Re: Erfahrung mit Hatz-Diesel-Generatoren !?
Verfasst: 2011-06-11 11:34:16
von Kami
Habakuk T. hat geschrieben:...
Was heißt "entspricht nicht EG/2000/14"?
Danke und Gruß
Peter
RICHTLINIE 2000/14/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS
UND DES RATES
vom 8. Mai 2000
zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über
umweltbelastende Geräuschemissionen von zur Verwendung im
Freien vorgesehenen Geräten und Maschinen
auf gut deutsch: die Dinger sind lauter als zulässig.
Gruss
Kami
Verfasst: 2011-06-11 11:54:31
von Wombi
Hallo Peter,
100 db ist mal "richtig" laut !!!
Zum vergleich:
Das Honda EU 20 i hat einen Wert von ca. 53-59 db in 7 m Entfernung.
In Studien mit Versuchspersonen wurde ermittelt, 10 db mehr wird als doppelt so laut empfunden.
Beispiel:
Staubsaugen in 1 m Entfernung ca. 70 db
Sprache in 1 m Entfernung ca. 60 db.
Echte 100 db sind meiner meinung nach pervers laut.
Ich sehe daher das Ding für unbrauchbar.......
Das gibt, egal wo, nur Ärger.
Gruß, Wombi
Verfasst: 2011-06-11 13:09:51
von tauchteddy
Vielleicht wenn man ihn irgendwo schallgedämmt einbauen kann?
Verfasst: 2011-06-11 19:03:19
von WEYN
das hat einen Grund, das der Anhänger so weit weg vom Rest steht...
(Ungefähr 10kVa, Bosch Generator, E786 der Motor)
Was hast Du denn mit den Generator vor?
WEYN
Verfasst: 2011-06-11 20:50:07
von Filly
Das mit dem Schall ist so ne Sache.
Die Skala ist logarithmisch, d.h. daß 10 dB mehr tatsächlich doppelt so laut sind und nicht nur so empfunden werden.
Gleichzeitig nimmt der Schall im Freifeld auch recht schnell ab. 100dB(A) in 1 m Entfernung sind 80 db(A) in 10 m Entfernung.
...
Verfasst: 2011-06-12 1:13:01
von crutchy the clown
Ich sehe daher das Ding für unbrauchbar.......
Das kommt darauf an, wozu man das Ding braucht:
Machen die Nachbarn unnötig Lärm, kurbelt man den Hatz-Diesel an und läßt ihn eine halbe Stunde dröhnen. Das wirkt überzeugend. Von nun an hat man sich Respekt verschafft und die Nachbarn zeigen ihre Dankbarkeit für jede Minute, in der der Motor nicht läuft.....
ach ja - und falls doch mal ein Nachbar die Polizei ruft, stelle ich mir das so vor:
- "Stellen Sie die Maschine ab!"
- "Was meinen Sie? - Sprechen Sie bitte etwas lauter, ich kann sie nicht verstehen!"
Verfasst: 2011-06-12 9:39:34
von rocknroll
Hol dir ein Fischer Panda wenns wirklich leise sein soll.
Verfasst: 2011-06-13 11:35:57
von Habakuk T.
Danke für die Tipps!
Ich denke auch, dass die 100 dB einfach zuviel sind.
Praktisch sind halt die Starkstromanschlüsse. Da kann man im Wald auch mal einen Holzspalter betreiben, ohne einen Traktor zu bemühen.
Ansonsten hätte ich ihn für die angekündigten "Strom-Engpässe" genutzt. Da baut nämlich meine ganze Strasse ( ehrlicherweise "Gasse") auf mich
Gruß
Peter
Verfasst: 2011-06-13 12:11:41
von Wilmaaa
Für den Betrieb in Deiner Gasse würde ich etwas leiseres bevorzugen

Verfasst: 2011-06-13 13:17:53
von micha der kontrabass
Was kostet denn so ein Teil?
Die Lautstärke ist mir egal, ich kann den ja hinter die Scheune stellen, wenn der läuft, und ich glaube nicht, das der Magirus im Generatorbetrieb so viel leiser ist.
Da dröhnt nicht nur der Motor, sondern Getriebe, Generator und als Resonankiste der ganze Koffer....
Habs vorletzten Samstag erst ausprobieren dürfen, zuerst ein schwerer Sturm, mit verschieden Windhosen, daraufhin 15h ohne Strom, 36h ohne Telefon.
Da brauchte ich den Generator das erstemal ernsthaft, zum Elchfleisch in den Gefrierschränken (eigenen und fremden) retten...
Bloss gut, dass ich das Projekt "Generator ausbauen" bisher immer vor mir hergeschoben habe. Jetzt ist es bis auf weiteres auf Eis gelegt.
Viele Grüsse
Micha d.k.
Verfasst: 2011-06-13 13:22:59
von Habakuk T.
Wilmaaa hat geschrieben:Für den Betrieb in Deiner Gasse würde ich etwas leiseres bevorzugen

Keine Sorge, die Nachbarn sind Krach und Qualm gewohnt. Schließlich fahre ich einen alten LKW
Und auch die Gassensperrung, die ich jedesmal vornehmen muss, wenn ich mit dem LKW rückwärts in den Hof rangiere, nehmen sie äußerst gelassen hin...
Aber dafür hoffen sie halt auch, dass ich ihnen bei "Strom-Engpässen" zur Seite stehe.
Obwohl lt. SZ vom Wochenende, auf Seite 21 "Der Stromausfall fällt aus", der angedrohte Stromausfall eh ins Wasser fällt

(Pardon, das Wortspiel konnte ich mir einfach nicht verkneifen)
Gruß
Peter
Verfasst: 2011-06-13 13:41:47
von Habakuk T.
micha der kontrabass hat geschrieben:Was kostet denn so ein Teil?...
Fängt ab 2.370 € (5401 E-AA/ZHD 5,0 kVA/230 V)
und 2.390 € ( 6401 ED-AA/ZHD 5,1 kVA/ 400 V/ 230 V)
plus Mwst. an
Gruß
Peter
Verfasst: 2011-06-19 23:55:00
von crutchy the clown
und ich glaube nicht, das der Magirus im Generatorbetrieb so viel leiser ist.
Da liegen Welten dazwischen!
Wird der Hatz-Diesel abgestellt, ist man bereits so taub, daß man gar nicht mehr hört, daß der Deutz-Motor auch noch läuft....
Aber damit ich nicht falsch verstanden werde: Der Sound eines Hatz-Diesels ist "Kult": Es gibt kaum einen authentischeren Dieselklang. Ich besitze einen Hatz-Diesel nur aus diesem Grund! - Ein phantastischer Motor!