Anhängerbeladung, ist das zulässig?

alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
JRHeld
abgefahren
Beiträge: 2467
Registriert: 2006-10-08 13:58:22
Wohnort: meiner oder der vom Daimler?

Anhängerbeladung, ist das zulässig?

#1 Beitrag von JRHeld » 2011-06-06 14:47:41

Hallo,
ich will diese Woche Sandwichplatten für meinen Kofferbau abholen. Die breiteste ist 2180mm breit.
Die größte Ladebreite bei Miethängern die ich bisher finden konnte ist 2m ist der überstand links und rechts von knapp 10cm da ich unter der max grenze von 2550mm bleibe zulässig oder nicht?

Wer kann mir Raten :search:

AloHa
Jakob
Ich bin krank,
ich hab die Schrauberitis...

Benutzeravatar
Vario 815 DA
abgefahren
Beiträge: 1133
Registriert: 2009-03-29 23:57:04
Wohnort: Niederbayern

#2 Beitrag von Vario 815 DA » 2011-06-06 14:58:34

Senkrecht stellen?

:angel:
Stell dir vor es ist Krieg und keiner geht hin.

Benutzeravatar
ingolf
abgefahren
Beiträge: 3214
Registriert: 2006-11-24 21:07:51
Wohnort: Berlin

#3 Beitrag von ingolf » 2011-06-06 14:59:02

Hallo Jakob,
kein Problem würde ich sagen. Seitlichen Überstand über das erkennbare Fahrzeugprofil hinaus gut sichtbar machen, Überstand von mehr als 40 cm über die Rückleuchten / Rückstrahler hinaus mit Lampe und Tafel sichern.
1 Tafel mit Lampe rot könnte ich dir borgen.
10 cm Überstand über den Anhänger seitlich scheisst sich eigentlich weg, wie man auf dem Bau sagen würde.

Alternative: Platten schräg auf den Anhänger laden wie es bei Boten manchmal zu sehen ist.

Grüße, Ingolf
Flocken statt Feinstaub !

Benutzeravatar
wayko
Forumsgeist
Beiträge: 6453
Registriert: 2006-10-03 10:29:28
Wohnort: Scheyern

#4 Beitrag von wayko » 2011-06-06 15:03:43

ingolf hat geschrieben: 10 cm Überstand über den Anhänger seitlich scheisst sich eigentlich weg, wie man auf dem Bau sagen würde.
Ja, das sehe ich auch so. Aber wegscheissen schützt vor anscheissen nicht. Achte unbedingt auf einer ordentliche Ladungssicherung (Formschluß insbesondere nach vorne), dann sind die Herren in Grün auch zufrieden :D

Ich bin übrigens mit 15cm Überstand je Seite kontrolliert worden. Interessiert hat nur die Ladungssicherung (und warum wir mitten im Wald parken :lol: ).

Viele Grüße
Clemens
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.

Benutzeravatar
JRHeld
abgefahren
Beiträge: 2467
Registriert: 2006-10-08 13:58:22
Wohnort: meiner oder der vom Daimler?

#5 Beitrag von JRHeld » 2011-06-06 15:13:03

moin,
hmm, hab wohl zu wenig Bauerfahrung...
kann die Aussage "scheisst sich eigendlich weg" nicht wirklich interpretieren.
Ordentliche Ladungssicherung ist selbstverständlich!!!

Überstand hinten hab ich keinen zu befürchten, denn die standart Plattenhänger sind 4m lang, meine platten aber nur was bei knapp 3.5m...

Seitliche Sichtbarmachung womit?
Rot Weißes Flatterband? Irgend was anderes?

So, erstmal danke für die schelle Antwort.

AloHa
Jakob

p.s. Schräg verladen zu aufwändig...
Zuletzt geändert von JRHeld am 2011-06-06 15:17:57, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin krank,
ich hab die Schrauberitis...

Benutzeravatar
wayko
Forumsgeist
Beiträge: 6453
Registriert: 2006-10-03 10:29:28
Wohnort: Scheyern

#6 Beitrag von wayko » 2011-06-06 15:39:38

JRHeld hat geschrieben:moin,
hmm, hab wohl zu wenig Bauerfahrung...
kann die Aussage "scheisst sich eigendlich weg" nicht wirklich interpretieren.
Heißt soviel wie "ist schei**egal"... :D
Kenntlich machen mußt Du in meinen Augen auch nichts, dafür ist der Überstand von weniger als 10cm je Seite einfach zu gering. Was anderes könnte es evtl. sein, wenn Du die volle Breite von 2,5m ausnutzen würdest, dann könnte es sein, daß die Rückleuchten/Rückstrahler zu weit von den Außenkanten weg sind. Da bin ich mir aber nicht sicher, und das Problem hast Du ja nicht...
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.

Beule

#7 Beitrag von Beule » 2011-06-06 16:14:25

hallo,
ich würde sie schräk reinlegen mit latten unterlegen damit sich nichts verbiegt beim zurren, damit hast du auch schon mal formschluß nach vorne zur bordwand,
dann sind es keine 18cm auf der einen seite mehr und darüber macht sich keiner ein kopp,
gruß joe

Benutzeravatar
JRHeld
abgefahren
Beiträge: 2467
Registriert: 2006-10-08 13:58:22
Wohnort: meiner oder der vom Daimler?

#8 Beitrag von JRHeld » 2011-06-06 16:40:36

So, Hänger reserviert, mi, der ist genau 2190 breit, also kein überstand ;-)
AloHa
Jakob
Ich bin krank,
ich hab die Schrauberitis...

Benutzeravatar
tauchteddy
Säule des Forums
Beiträge: 10195
Registriert: 2006-10-31 18:15:05
Wohnort: Berlin

#9 Beitrag von tauchteddy » 2011-06-06 19:53:43

Aber erst mal 'ne Welle machen ... :lol:
Zuckerbrot ist aus.

Benutzeravatar
achatius
Überholer
Beiträge: 285
Registriert: 2009-10-11 15:49:25
Wohnort: 97941 tauberbischofsheim
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von achatius » 2011-06-06 20:17:03

hei du das kannst machen bist im grünen bereich :positiv:

Benutzeravatar
osterlitz
abgefahren
Beiträge: 2691
Registriert: 2006-10-04 10:59:50

#11 Beitrag von osterlitz » 2011-06-06 20:22:28

Hi,
die Frage ist ja legitim, ich denke, wenn man sich über die Sichtbarkeit der Ladung Gedanken macht, wird keiner was sagen.

Grüße,
Stefan
Bild

Antworten