Seite 1 von 1
BW-Anhänger mit Zugöse - Suche Kugelkopf-Adapter
Verfasst: 2011-05-13 21:53:45
von ph
Hallo Leute,
habe mir einen BW-Anhänger mit Zugöse für ne Rockinger gekauft, der steht in Norddeutschland und soll nach Süddeutschland.
Jetzt könnt ich natürlich mit meinem Hano da hinaufgurken, aber ...
Wenn es möglich wäre, das vorderste Hänger-Kupplungsteil mit der Öse, durch ein passendes Teil mit Kugelkopf-Kupplung zu tauschen, könnt ich den Anhänger mit einem schnelleren Auto holen.
Weiß jemand, ob es sowas überhaupt gibt?
Weiß jemand jemanden, der sowas hat und mir mal leihen täte?
Hat vielleicht jemand eine andere schlaue Idee für den Transport?
Notfalls leih ich mir nen Hänger oder fahr doch mit dem Hano.
In der Transportbörse habe ich schon - vergebens - nachgefragt.
Also seid so nett und helft mir mal auf die Sprünge,
vielen Dank schon mal,
ein schönes Wochenenden,
Ralph.
Verfasst: 2011-05-13 22:10:07
von Ingenieur
Hallo,
da sind geade im Militärfahrzeugforum 4 Stück verkauft worden.
...
Verfasst: 2011-05-14 8:04:17
von ph
Hallo Herr Ingenieur,
vielen Dank für den Tipp,
aber unter was und wo finde ich denn das Militärfahrzeugforum?
Ein schönes Wochenende,
Ralph.
Verfasst: 2011-05-14 8:41:54
von Prickel
Verfasst: 2011-05-14 20:43:47
von admiralfahrer
Moin!
Leih dir doch nen Autotrailer und hol ihn dann mit deinem Privatwagen. So habe ich damals meinen geholt.
Plane und Spriegel kannst du ja abnehmen. Dann hast du auch nicht so einen Luftwiderstand.
Gruß...Otti
Verfasst: 2011-05-14 20:51:42
von Fender
Servus,
ich habe meinen Offroad Wohnwagen verkauft, der Käufer ist in Flensburg ich 30km östlich von München.
Ich habe ein Angebot von der Firma Auto Landes GmbH über 340 Euro + MwSt für den Transport per Sammeltransport erhalten.
Bei den heutigen Kraftstoffpreisen finde ich das nicht teuer. Evtl. auch eine Alternative.
Gruß Jörg
Verfasst: 2011-05-15 11:37:57
von ph
Klar Jungs,
kann ich den auf nen Hänger packen oder liefern lassen ... ABER ...
Das ist halt nicht so schööön wie selber holen auf eigenen Rädern

!!!
Zudem haben wir noch einen alten, relativ fernreisetauglichen O309 mit Kugelkopf und da wärs ja schon praktisch, wenn ich das Hängerle mit beiden Autos ziehen könnt.
Jedenfalls vielen Dank für die Tipps, werde sie mal im Hinterkopf behalten, falls über Transportlogistik oder Adapter nix geht.
Schönen Sonntag noch,
Ralph.
Verfasst: 2011-05-15 15:19:16
von KU 65
Denk an die 24 / 12V Problematik.
Ich habe damals auch so einen Anhänger gekauft und wie ich ihn abgeholt habe, viel mir vor Ort ein, dass ich nicht weiß ob er 24V oder 12V Birnen eingebaut hat. Ich hatte Glück und alles war auf 24V.
Verfasst: 2011-05-15 15:53:35
von Vario 815 DA
Verfasst: 2011-05-15 15:59:48
von Prickel
passt nicht,
selbst wenn die Verzahnung richtig ist.
Denn die Schraube und der Bolzen sind auf der falschen Seite.
Beste Grüße
Thomas
Verfasst: 2011-05-15 16:16:02
von Vario 815 DA
Hallo Thomas,
Du bist aber auch ein Fuchs.
Schade, darauf hab ich nicht geachtet.
War noch im Kaufhaus Gewindeschneider kaufen, mußte schnell
gehen.
Münsterland grüßt Sauerland
Verfasst: 2011-05-15 16:25:38
von Prickel
Huch, ich nehm das zurück!
Ist ja ein anderer Anhänger!
scheint also doch zu passen.
Bin vom BW 1,5 Tonner ausgegangen, war extra draußen und hatte geschaut.
Aber das Foto ganz oben sagt was anderes...
Nix für Ungut,
Tom
Verfasst: 2011-05-15 16:35:21
von Vario 815 DA
Wir kümmern uns um dem Ralph seine Anhängerkupplung und der liegt auf der Mutti.
Wie sagt meine Tochter: zuerst die Alten aufgebrauchen.

Verfasst: 2011-05-15 21:48:04
von ph
Guddnaaabnd,
bin dann mal wieder ... neeee, nicht runter von der Mutti

... sondern drunter hervor, unterm
HANOMAG hervor - gell

!!!
Hab alle Öle gewechselt, ebenso die Keilriemen und noch die Ventile eingestellt.
Also erst mal ganz herzlichen Dank, dass ihr euch so viele Gedanken um meinen Anhänger macht

.
Der Tipp mit den Birnchen ist gut, hätt ich glatt vergessen

.
Ja und der Hänger ist kein 1,5 to sondern ein 1to Hänger. Ich denke das ebay-Teil passt vielleicht schon, aber nur ganz oben und dann kann ich das nicht mehr abwinkeln und komm nicht mehr runter.
Na mal schauen, wird sich doch noch ne Lösung finden

!
Bin gespannt auf weitere Vorschläge (und Mutmaßungen, was meine Freizeitaktivitäten angeht)

!
Verfasst: 2011-05-15 22:10:14
von Vario 815 DA
Dann solltest Du dich jetzt waschen und dann....

Verfasst: 2011-05-15 22:20:59
von Lasterlos
Hallo,
Mutmaßungen.....Freizeitaktivitäten........
ph hat geschrieben:und komm nicht mehr runter
Gruß Markus
Verfasst: 2011-05-16 14:08:33
von ph
Also ihr könnt einem aber auch jedes Wort im Mund verdrehen

Verfasst: 2011-05-16 14:50:53
von Ulli
KU 65 hat geschrieben:Denk an die 24 / 12V Problematik.
Ich habe damals auch so einen Anhänger gekauft und wie ich ihn abgeholt habe, viel mir vor Ort ein, dass ich nicht weiß ob er 24V oder 12V Birnen eingebaut hat. Ich hatte Glück und alles war auf 24V.
Wenn der Anhänger noch mit 24V-Lichtanlage ausgestattet ist (Stecker ist auf dem Bild leider nicht zu sehen), reicht der Glühobst-Tausch nicht. Dann hat er nämlich entweder einen zivilen oder NATO 24V-Stecker. Beide sind weder untereinander noch zu den 12V-Steckdosen (egal, ob 7 oder 12-polig) kompatibel.
Ich würde in jedem Fall eine zum Zugfahrzeug passende Lichtleiste mitnehmen.
Gruß Ulli
Verfasst: 2011-06-21 20:48:27
von aMANar
Das kann doch nicht wahr sein!
Da gibts, wonach ich seit Jahren suche, für schmales Geld und noch dazu direkt vor meiner Haustür-
UND DANN IST DAS SAUDING SEITENVERKEHRT!
SO EINE SCHXXXXXXXXXXX!!!!!!!!
Verärgerte Grüße von Heino
Verfasst: 2011-06-21 20:55:55
von Prickel
nicht ärgern,
kaufen,
durchschneiden ,
andersrum verschweißen (lassen)
Handbremshebel mit "Zahnbogen" hab ich noch wenn du das brauchst
VG
Tom
Verfasst: 2011-06-21 21:29:18
von Vario 815 DA
aMANar hat geschrieben:
Das kann doch nicht wahr sein!
Da gibts, wonach ich seit Jahren suche, für schmales Geld und noch dazu direkt vor meiner Haustür-
UND DANN IST DAS SAUDING SEITENVERKEHRT!
SO EINE SCHXXXXXXXXXXX!!!!!!!!
Verärgerte Grüße von Heino
und ich habs so gut gemeint, ab jetzt stell ich nur noch richtig rum ein

Verfasst: 2011-06-22 8:16:16
von Uwe
Hmm, das Ding ist seitenverkehrt, weil sich die Verschraubungen und Zahnkränze unterscheiden. Da hat's mindestens drei verschiedene...
Uwe
Verfasst: 2011-06-22 8:51:26
von Buclarisa
aMANar hat geschrieben:
Das kann doch nicht wahr sein!
Da gibts, wonach ich seit Jahren suche, für schmales Geld und noch dazu direkt vor meiner Haustür-
Verärgerte Grüße von Heino
Wenn Du die Masse der Verzahnung mal durchgibst würde ich malin der Scheune nachmessen was noch rumliegt.
Verfasst: 2011-06-22 13:08:38
von Prickel
hätte für den Fall auch was rumliegen,
2 zueinander passende Verzahnungen mit Schraube und Knebelmutter.
Müsste dann halt alles umgeschweißt werden.
Verfasst: 2011-06-22 21:17:52
von aMANar
So, ich war heute da und hab das Sauding gekauft.
Uwe hat geschrieben:Hmm, das Ding ist seitenverkehrt, weil sich die Verschraubungen und Zahnkränze unterscheiden. Da hat's mindestens drei verschiedene...
Uwe
Falsch. Während es der Zugöse ( 3- blau) völlig egal ist, wierum sie angebracht wird, ist es der Kugelkopfkupplung aus naheliegenden Gründen nicht. Wie wir auf dem Foto sehen können, muß die Kupplung (1- rot) von der - in Blickrichtung - linken seite angeschraubt werden. Das ist das Problem. Dazu muß ich, wie Prickel schon sagte, das zwischenstück ( 2- grün) durchtrennen und um 180° verdreht wieder zusammenschweißen (lassen).
Der Zahnkranz, Außendurchmesser 9,5 cm, 37 Zähne, ist passend.
Was nicht passt, ist der Herzbolzen.
An meinem Anhänger (Bundeswehr 0,5to., Niedersächsische Waggonfabrik Joseph Graaf 1962) haben die Bolzen einen Durchmesser von 28 mm, in der Kugelkopfkupplung steckt ein Bolzen mit 32 mm- und lässt sich nicht lösen, vermutlich festgeschweißt
Prickel hat geschrieben:nicht ärgern,
kaufen,
durchschneiden ,
andersrum verschweißen (lassen)
Geht los.
das sieht nach einer Menge Bastelarbeit für den Winter aus.
Prickel hat geschrieben:
Handbremshebel mit "Zahnbogen" hab ich noch wenn du das brauchst
VG
Tom
Ich denke nicht, daß ich das brauche, beides ist an meinem Anhänger schon dran.
Angehängte Grüße von Heino
Verfasst: 2011-06-22 21:32:28
von Uwe
Heino,
ok, lass' es den Bolzen sein.
Wer auch immer sich das System ausgedacht hat, hat sicher nicht vorgesehen, dass die Zwischenstücke vor dem Ankuppeln zerflext und neu geschweißt werden müssen
Grüße
Uwe
Verfasst: 2011-06-23 4:17:17
von Prickel
seh ich das richtig?
Wenn alle Verzahnungen passen:
Ende von Rot abtrennen, den Bolzen abschneiden, auf 28 bohren und andersrum wieder verschweißen.
Ok, 2 mm vom Bolzen bleiben stehen, macht aber nichts, wäre auch nichts anderes als eine Distanzhülse.
Dann ist Rot genau so wie Blau und kann gewechselt werden.
Grün bleibt so wie es ist.
VG
Tom
Verfasst: 2011-06-23 9:53:49
von Kami
bis da drauf das es sich hier wohl um ne Auflaufeinrichtung handelt - nicht um nen Adapter...somit nicht geeignet...
Bei nem Adapter würde ich den Gummi wegschieben und die Kupplung andersrum dranschrauben...
Schweissen geht zwar - das es nicht zulässig ist, sollte aber jedem klar sein (auch wenns hält) - wenns dann doch net hält könnte es evtl unerheblich stress geben...
Gruss
Kami
Hängerle in Bayern gelandet
Verfasst: 2011-07-04 21:51:07
von ph
Sooo,
nachdem ich das Thema hier vor fast 2 Monaten angefangen habe, möchte ich euch erzählen, wie es ausgegangen ist:
Den von mir gesuchten Kugelkopf-Adapter hätte ich für über 500,- Euro kaufen können

(Anhänger Nico oder so ähnlich - haben wirklich fast alles).
War mir dann aber doch ein bißchen zu teuer

!!!
Also hab ich mir nen Anhänger geliehen und bin hinauf nach Norden geflitzt, Hängerchen aufgeladen, einen wenig mit dem netten Verkäufer und seiner Frau gequatscht (Völkerverständigung quasi) und wieder heim mach Süden:
Am nächsten Tag hab ich dann das Hängerle hinter meinen Hanomag gehängt und ... schööööön!!!
Dann hab ich ihn in die Scheuen gezogen (so ca. 5km). Das war echt mühsam, dachte da hängt ein 10to Anhänger dran, kam kaum vom Fleck

.
Vor der Scheune sah ich dann warum: Die Bremsen rauchten und unten tropfte schwarzes Fett raus:
Denke dass ich das alles mal aufmachen und einölen muss, dann geht das schon wieder.
Hat schon mal jemand so ne Hängerbremse aufgemacht und kann mir da Tipps geben?
Also wer was weiß, bitte melden.
Nen schönen Abend noch,
Ralph.
Verfasst: 2011-07-05 21:43:23
von Thilo H
Hi,
so hab ich mein Hänger auch geholt muss mal noch ein Bild suchen.
Kann dir wenn ich suche die TDv als PDF zukommen lassen, wenn du sie willst.