Wofür ist dieser Schalter? Vierradbremse?

alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
florian-koeln
Selbstlenker
Beiträge: 165
Registriert: 2006-10-08 17:23:32
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Wofür ist dieser Schalter? Vierradbremse?

#1 Beitrag von florian-koeln » 2011-05-09 12:36:32

Hallo,

ich habe im VW MAN 8*136 diesen Schalter:

Bild

Ich meine natürlich den Drehschalter und nicht den Handbremshebel :-)

Der Drehschalter kann nur bei angezogener Handbremse betätigt werden und dreht sich sofort wieder zurück wenn er losgelassen wird.

Infos zum Auto

VW MAN 8*136
BJ 88
RW 1 vom Bund.

Wer kann helfen?

Danke
2x U1300l Ex BW
MB 911 ehem Werkstattwagen BGS, jetzt LKW N
VW MAN 8*136 G90
VW T4syncro
KIA Retona
Suzuki Grand Vitara
von mir bei der
www.dlrg-duennwald.de
betreut

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24852
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

#2 Beitrag von Ulf H » 2011-05-09 12:41:38

Such mal unter

Haltestellenbremse

und

Feststellbremse bei Windenbetrieb

sind beides Feststellbremsen, die auf "alle Viere" wirken.

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
florian-koeln
Selbstlenker
Beiträge: 165
Registriert: 2006-10-08 17:23:32
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von florian-koeln » 2011-05-09 12:44:29

na das waren geschätzte 60 sekunden, wird ja immer besser hier.

Vielen Dank.

Noch ne Idee warum der schalter sofort wieder zurückspringt?

Gruß Florian
2x U1300l Ex BW
MB 911 ehem Werkstattwagen BGS, jetzt LKW N
VW MAN 8*136 G90
VW T4syncro
KIA Retona
Suzuki Grand Vitara
von mir bei der
www.dlrg-duennwald.de
betreut

Benutzeravatar
x.l.
abgefahren
Beiträge: 2031
Registriert: 2006-10-04 4:53:57
Wohnort: Berlin

#4 Beitrag von x.l. » 2011-05-09 14:13:50

...weil du vielleicht keine Seilwinde hast.... :lol: :lol:
Baust du Turbo an Diesel, läuft Diesel wie Wiesel

Benutzeravatar
MichaelW
süchtig
Beiträge: 960
Registriert: 2006-10-03 10:49:56
Wohnort: Herchweiler
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von MichaelW » 2011-05-09 15:27:17

Hallo,

wenn der gleich wieder zurückspringt, ist es eher der Prüfstellung für den Anhängerbetrieb. Bei einem RW1 sollte auch eine Anhängerbremsanlage zur Ausrüstung gehören, dann gibt es zwei Varianten der Prüfstellungsbetätigung: Entweder ein separates Ventil, das aber beim loslassen wieder zurückgeht (könnte das hier sein) oder aber der Handbremshebel hat in Richtung zu noch eine weitere Stellung, von der er aber nach loslassen wieder in Stellung "zu" zurückkehrt.

Die Prüfstellung wird für Anhänger ohne Federspeicher benötigt. Sie löst bei angezogener Feststellbremse die Anhängerbremse. Damit kann man prüfen, ob der Zug mit angezogener Handbremse nur durch die Federspeicher des Zugfahrzeuges gehalten wird. Wenn man länger steht und die Anhängerkessel werden leer, lösen sich bei nicht manuell angekurbelter/angezogener Feststellbremse am Anhänger die Bremsen.

Die Feststellbremse mit Wirkung auf die Vorderräder sollte entweder direkt mit der Handbremse gekoppelt oder elektrisch/pneumatisch zuschaltbar sein. Dann aber auch drinbleiben, bis sie wieder gelöst wird.

Wenn ich mich richtig erinnere, war aber beim VW/MAN in der Nicht-Allradversion die Prüfstellung eben ein separater Drehknopf, wie hier gezeigt. Ist aber schon über 15 Jahre her, dass ich einen VW/MAN zuletzt gefahren bin (war damals ein 8.150 Pritsche/Plane/Ladebordwand, bin heute noch vom großen Saugmotor begeistert, der hatte wirklich Power gegenüber den sonst weit verbreiteten MB 814ern).

Gruß,
Michael
Hauptsache Allrad und 6-Zylinder Diesel-Direkteinspritzer...
Feuerwehr: MB LAF 911 B, Ziegler TLF8/24, Bj. 82
Privat: MB Unimog 406.121, Bj. 70, MB Unimog 403.123, Bj. 83, MB Unimog 435.115 (1300L, BW-SanKoffer), Bj. 88, Audi SQ5, Bj. 20

Benutzeravatar
landyfahrer
süchtig
Beiträge: 718
Registriert: 2009-02-01 13:57:31
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von landyfahrer » 2011-05-09 17:42:12

moin,

Bild

der landyfahrer

Antworten