Seite 1 von 1

Preis einfaches Motorenöl

Verfasst: 2011-04-28 18:37:28
von Pepone1
Hallo, ich weile gerade in Italien und wollte meinem kleinen eigentlich noch einen Ölwechsel gönnen, bevor ich wieder nach Deutschland fahre. Jetzt bin ich bei den Preisen hier ein wenig erschrocken, das billigste Supermarktöl kommt 4 € / Liter. Kann mir wer sagen ob die Preise in D-Land aktuell auch in dem Bereich sind ? Eigentlich gabs 5 Liter ja immer für knapp 10 €.......

Verfasst: 2011-04-28 18:39:55
von tauchteddy
Ich habe gestern im Bauhaus für 5l Liqui-Moly 15W40 7,95€ bezahlt.

Verfasst: 2011-04-28 21:52:25
von lura
Unter 8,- €uronen läuft fast nichts mehr, eher zweistellig nach meiner ERfahrung.

Bernd

Verfasst: 2011-04-28 22:11:32
von el Capitán
Hi Leute,

das billigste mir bekannte Motöröl gibt es in Deutschland AFAIK in den Filialen von Tip Auto (http://www.tipauto.de/) in Berlin: das kostete bei meinem letzten Besuch vor einigen Wochen der 5-Liter-Kanister noch 7 €.

Viele Grüße,
Lew

Verfasst: 2011-04-29 8:16:46
von Martin O307
Dieses ganz billige 15-40 Supermarktöl habe ich früher auch benutzt, irgendwie gefällt mir das aber nicht. Ich habe hier im Forum vor längerem auch schonmal gelesen, dass sich dadurch vermehrt Ölschlamm im Motor bildet, auch ist die Laufkultur eine andere.

Nun habe ich mir ein 60L Fass 10W40 im Fachhandel gekauft, 119 EUR plus Steuer. Das finde ich in Ordnung.

Verfasst: 2011-04-29 11:40:14
von egn
Martin O307 hat geschrieben: Nun habe ich mir ein 60L Fass 10W40 im Fachhandel gekauft, 119 EUR plus Steuer. Das finde ich in Ordnung.
Ich hoffe das geht gut. Bei mir hat es die Werkstatt vor zwei Jahren gut gemeint und 10W40 Leichtlauföl eingefüllt. Danach ist der Ölverbrauch deutlich angestiegen und an einigen Stellen hat der Motor zu tropfen angefangen wo er vorher völlig trocken war. Dies hat ziemlichen Aufwand gekostet alles wieder abzudichten. Demnächst wird wieder 15W40 eingefüllt.

Verfasst: 2011-04-29 11:42:49
von Martin O307
Ähm, da hast Du natürlich recht!
Meinem alten Düdo habe ich auch nichts anderes als 15-40 gegeben, aber nicht das billige aus dem Baumarkt. Der hatte nie was anderes bekommen.
Mein Bus und damals meine Kasse hat immer 10W40 bekommen, und so bin ich dabei geblieben.

Geschichten wie Deine habe ich schon oft gehört.

Verfasst: 2011-04-29 12:14:03
von el Capitán
Hi,
Martin O307 hat geschrieben:Dieses ganz billige 15-40 Supermarktöl habe ich früher auch benutzt, irgendwie gefällt mir das aber nicht. Ich habe hier im Forum vor längerem auch schonmal gelesen, dass sich dadurch vermehrt Ölschlamm im Motor bildet, auch ist die Laufkultur eine andere.
tja, Billigöl oder nicht, das ist eine religiöse Frage.

Ich favorisiere das billigste Öl, dafür lieber häufiger einen Ölwechsel.
Die Schmierung mit einem teuren Öl mag etwas geschmeidiger sein, in beiden sammelt sich aber die gleiche Menge metallener Abrieb. Und um genau den wegzukriegen sollte man lieber häufiger das Öl wechseln.

Bei einem alten Motor mit so viel Hubraum wie eine Badewanne Volumen hat vermute ich, dass ein leichtläufigeres Öl keinen Vorteil in einem sinnvollen Verhältnis zu dem Preisunterschied hat.

Viele Grüße,
Lew

Verfasst: 2011-04-29 12:17:22
von Martin O307
Prinzipiell ist hier aber auch noch zwischen billigem und teurem 15-40 zu unterscheiden, nicht nur zwischen 15-40 und 10-40.

Bei ersterem soll sich nach Erfahrungen anderer mehr Dreck im Motor sammeln. Selbst habe ich da keine Erfahrungen.

Verfasst: 2011-04-29 12:52:18
von tauchteddy
Ja, "metallener Abrieb" und "Dreck im Motor", wie realistisch ist das denn überhaupt?
Dreck sollte doch gar nicht in den Ölkreislauf gelangen, oder? Und Metallabrieb erwarte ich in der Einlaufzeit, aber nicht mehr nach mehr als Hunderttausend Kilometern (oder im Falle meines Bootes: fast 2000 Betriebsstunden).
Muss alos das Öl wirklich so viel auffangen oder geht es vornehmlich darum, zu schmieren und dadurch beispielsweise unerwünschten Abrieb zu vermeiden?

Verfasst: 2011-04-29 13:27:16
von Ulf H
Etwas Abrieb gibt es immer ... und auch Russ- und Spritreste, die sich am Kolben vorbei ins Öl mogeln ... nicht umsonst macht der Hano aus honiggelber Suppe recht schnell eine pechscharze Brühe ...

Gruss Ulf