Seite 1 von 1

zivile Zugöse BW 1,5 t Anhänger

Verfasst: 2011-04-28 15:44:28
von derHeinz
Hallo Forum,

ich habe einen BW Anhänger, erste Generation, mit neuer, ziviler Zugöse.
Der Durchmesser der Öse ist 40 mm.

So weit so gut.

Ausserdem habe ich eine Rockinger Maulkupplung (original vom VW LT 4x4), die doch dafür passen sollte.
Die hat aber einen Bolzen mit 38 mm Dicke.

Das klappert also.
Ich habe mit mehreren Händlern, die Zugösen anbieten gesprochen, die haben alle gesagt, der Durchmesser sei genormt. Aber keiner wusste ob 38 oder 40 mm.

Wie passt das zusammen? :eek: :eek:

Verfasst: 2011-04-28 15:54:02
von Ingenieur
Hallo,

das Nennmaß ist die Öse.

Da gibt es 40mm und 50mm.

Der Bolzen ist kleiner.

Die Verschleißuntergrenze weiß ich aus dem Kopf nicht.

Mal bei Ringfeder nachlesen.

...

Verfasst: 2011-04-28 16:14:44
von Ulli
Moin moin,

wenn die Öse einen Durchmesser von 40mm und der Bolzen einen Durchmesser von 38mm hat - wo ist da das Problem?
Das sind die verschleissfreien Sollwerte. Wenn der Bolzen dicker wäre, gabe es bei geringfügig verkanteter Öse weder die Chance, den Bolzen durch die Öse einrasten zu lassen noch beim Versuch abzukuppeln, den Bolzen zu öffnen.
Rockinger gibt als Verschleissgrenze der 38mm Bolzen 22mm!!! an.
Bei den 40mm Zugösen liegt die Verschleissgrenze bei 41,5mm.

Wenn es bei angehängtem Anhänger klappert, wirkt ein wenig Fett an den Bolzen und in die Zugöse Wunder.

Gruß Ulli

Verfasst: 2011-04-28 16:18:24
von Pirx
Alles völlig normal!

Zur Zugöse 40 mm gehört ein Bolzen mit Durchmesser 38 mm. Verschleißmaß des Bolzens ist 36 mm, dann muß er ersetzt werden.

Pirx

Verfasst: 2011-04-28 16:56:36
von Ulli
Pirx hat geschrieben:Verschleißmaß des Bolzens ist 36 mm,
das klingt logisch, ich vermute bei der Verschleissangabe von Rockinger auch einen Druckfehler.

Gruß Ulli

Verfasst: 2011-04-28 20:20:00
von derHeinz
also wenn ihr meint das passt so, dann werd ich mal den Herrn mit dem blauen Kittel besuchen.
Bisschen komisch find ich das schon, wenn die Kugel so rappelt wie diese Verbindung ist die definitiv hinüber.
Vielen Dank für die schnellen Antworten.

Verfasst: 2011-04-28 20:31:53
von Ulli
Moin Heinz,

prüf doch mal, ob der Bolzen in der Führung noch fest sitzt. Möglicherweise ist die Bolzenführung ausgeschlagen und verursacht das Klappern.

Gruß Ulli

Verfasst: 2011-04-28 21:52:04
von derHeinz
Moin Ulli,

die Zugöse ist nagelneu, und die Kupplung absolut ungebraucht,
aber bei 2mm Luft wundert mich nix. Das ist ja ne 10Meter Wurfpassung. :eek:
Einen halben Millimeter könnt ich ja verstehen, aber 2…………………..
Bei nem 38tonner merkt das wohl keiner, aber ich hab die Kupplung an meinen Terracan geschraubt, hört sich an wie der Specht. :mad:
Die Öse hat eine gehärtete Buchse und ob der Bolzen hart ist hab ich noch nicht probiert, aber scheinbar hat hier keiner Probleme damit.

Verfasst: 2011-04-28 22:10:18
von Ulli
derHeinz hat geschrieben: Einen halben Millimeter könnt ich ja verstehen, aber 2…………………..
Moin Heinz,

bei `nem halben Millimeter Spiel hättest du bei geringster Verschränkung zwischen Öse und Bolzen keine Chance auf Verriegeln bzw. Lösen und bei der ersten Bodenwelle würde es dir die Deichsel verbiegen oder die AHK sprengen.

Gruß Ulli

Verfasst: 2011-04-28 22:17:20
von Ingenieur
Hallo,

die Verriegelungsbolzen sind in der Mitte bauchig.

Dort werden die 36 mm gemessen.

Oben und unten sind es weniger.

...

Verfasst: 2011-04-29 6:37:45
von wuestendiesel
Denke das klappern was du hörst kommt davon das der Anhänger hoch schlägt wegen zuwenig Stützlast.

Trailer Hitch

Verfasst: 2011-04-29 12:18:17
von WOODSMAN
There should be no problem if you use some good grease and the trailer is laden correct. (Slight downhill towards the vehicle)

Have you checked the tyre pressures as this can make an unladen trailer bounce on bad tarmac?

Some hitches/pins have a copper wearing inset to take up slack.