Ich gucke gerade nach Engel Gefrier-/Kühlboxen, und
a) es gibt's hier in Australien viel mehr Modelle;
b) die sind hier etwas billiger, aber immernoch teuer;
c) dann habe ich dieses Selbstbauset gefunden, das weniger als die Hälfte einer kompletten Box kostet: AU$899 (empf.VK) ~ 660 Teuros. Diese sind eigentlich für Bootsbau, wo die Kühlbox u.U. den Außenkonturen des Boots folgt... Zu dem Preis kommt wohl allerdings noch eine Gasfüllung (=Kühlflüssigkeit) dazu.
Jetzt meine Überlegung: wenn ich eine Kabine eh schon aus GFK gebaut bekomme, warum dann nicht eine Kühlbox gleich mitbauen lassen? Eine Wand (die Kabinen-Außenwand) ist schon da, wenn ich Radkästen aus GFK benötige, dann könnte ggf. sogar auch schon der Kühlboxboden vorhanden sein... Dann brauche ich nur noch 3 Wände und 'nen gut-schließenden Deckel.
Vorteil: ich spare Geld, und habe eine Kühlbox, welche (hoffentlich) gut in mein Möbelmass reinpasst da so geplant, anstatt Haltevorrichtungen und Polsterung für 'ne gekaufte zu basteln. Und ich spare das Gewicht des Stahlgehäuses, der Griffe, Füsse, Halterung, und was sonst noch (was vermutlich nicht wenig ist).
Mit richtig guter Planung könnte ich vermutlich sogar die Fensterausschnitte der Kabine für die Kühlbox-Seitenwände benutzen... Quasi 'ne Box für fast lau!

Und optimal isoliert wäre die wohl auch, selbst mit einem dünneren Deckel.
Je länger ich darüber nachdenke, desto besser gefällt mir die Idee!
Dies gäbe dann die Möglichkeit das typische Problem der Engel- und Waeco-Boxen zu vermeiden: wenn die etwas zu lange laufen dann gefriert fast alles darin... Nun habe ich diese Idee, die ganze Box etwas grösser zu machen, eine "normale" Box, dann eine dünne GFK-Sandwich-Trennwand mit ein paar Luftlöchern, und dann daneben ein gesondertes "Frischhalte"-Fach (also kaum gekühlt). Da gibt's genug Dinge, die wir da normalerweise reintun würden...
Hier ein Konzept (grau sind die dicken äusseren GFK-Platten):

Außerdem könnte ich dann den Kompressor so einbauen, daß der vom Innenraum isoliert ist (=ruhiger), und von außen erreicht und gewartet werden kann - und natürlich auch von außen belüftet wird.
Jetzt muss ich mal bald bei einer Engel-Niederlassung fragen, ob das so geht...

Was denkt ihr?
Hat jemand dies schon jemand in der Praxis gemacht?