Seite 1 von 1

Schaum aus dem Kühlerstutzen

Verfasst: 2011-04-18 20:07:57
von ukli
Hallo, im Januar d.J. habe ich bei der Allrad-Gemeinschaft angefragt,ob jemand eine Ahnung hätte, warum bei unserem IFA (unregemäßig) Schaum aus dem Kühlerstutzen austritt. Wir haben gute Tipps erhalten und gleichzeitig gesagt, wir würden berichten was war.
Nachdem wir den Kühler haben reinigen lassen, ist uns in der Werkstatt in Windhoek aufgefallen, daß viele PKWs dort ihr Kühlerwasser testen lassen. Unsre Frage, was wird getestet, die Antwort, ob die Zylinderkopfdichtung i.O. ist. Diesen Test ließen wir dann auch machen( er ist übrigens dort kostenlos). Der Mechaniker füllt eine blaue Flüssigkeit in ein Rohr, das auf den den geöffneten Stutzen gedrückt wird, dann saugt er Kühlerwasser an, wartet einen Moment, färbt sich das Wasser grün , ist die Kopfdichtung kaputt, bleibt das Wasser blau, alles i.O. Leider färbte sich bei uns das Wasser grün. Wir wechselten die Kopfdichtung und haben jetzt keinen Schaum mehr. Allerdings war sie nicht kaputt, sondern nach einer Motorrep. habe ich leider die Schrauben nicht nachziehen lassen, so daß sie jetzt einfach zu lose waren.
Beste Grüße Ukli
www.traudel-udo-on-tour.de

Verfasst: 2011-04-18 20:55:46
von OliverM
Der Test ist hier auch bekannt . Das nennt sich CO-Tester . Leider wird dieser Test in Werkstätten kaum noch angewandt .


Grüße

Oliver

Re: Schaum aus dem Kühlerstutzen

Verfasst: 2011-04-18 21:18:41
von Garfield
ukli hat geschrieben:Hallo, im Januar d.J. habe ich bei der Allrad-Gemeinschaft angefragt,ob jemand eine Ahnung hätte, warum bei unserem IFA (unregemäßig) Schaum aus dem Kühlerstutzen austritt. Wir haben gute Tipps erhalten und gleichzeitig gesagt, wir würden berichten was war.
Nachdem wir den Kühler haben reinigen lassen, ist uns in der Werkstatt in Windhoek aufgefallen, daß viele PKWs dort ihr Kühlerwasser testen lassen. Unsre Frage, was wird getestet, die Antwort, ob die Zylinderkopfdichtung i.O. ist. Diesen Test ließen wir dann auch machen( er ist übrigens dort kostenlos). Der Mechaniker füllt eine blaue Flüssigkeit in ein Rohr, das auf den den geöffneten Stutzen gedrückt wird, dann saugt er Kühlerwasser an, wartet einen Moment, färbt sich das Wasser grün , ist die Kopfdichtung kaputt, bleibt das Wasser blau, alles i.O. Leider färbte sich bei uns das Wasser grün. Wir wechselten die Kopfdichtung und haben jetzt keinen Schaum mehr. Allerdings war sie nicht kaputt, sondern nach einer Motorrep. habe ich leider die Schrauben nicht nachziehen lassen, so daß sie jetzt einfach zu lose waren.
Beste Grüße Ukli
www.traudel-udo-on-tour.de


Ärgerlich das so was passiert ist aber schön das Ihr berichtet was es war und vor allem jetzt wieder alles okay ist, Glückwunsch.

Garfield