Bundeswehr Wasserkanister permanent undicht...
Moderator: Moderatoren
-
- Schlammschipper
- Beiträge: 473
- Registriert: 2010-12-22 14:07:37
- Wohnort: Hamburch
Bundeswehr Wasserkanister permanent undicht...
Hallo zusammen! Ich habe ein paar Bundeswehr Wasserkanister. Ihr wisst, was ich meine? Diese grünen Plastedinger im Benzinkanisterabmessungen. Ich transportiere die immer liegend in den ehemaligen Kanisterhalterungen. Dabei nervt es mich, dass kein einziger Dicht ist. Meist waren die Dichtungen gerissen u. ich habe sie durch neuere ersetzt. (sehr dünne weiße) Die sind aber auch nicht zu gebrauchen. Wo kann man neue bestellen oder hat jemand eine bessere Variante. Anderer Hersteller? Sollten möglichst in die Kanisterhalterungen passen. Danke & Grüße
- Christian H
- abgefahren
- Beiträge: 2440
- Registriert: 2006-10-03 20:26:12
- Wohnort: METROPOLREGION RHEIN-NECKAR
Hi
Hab mir eben meinen neuen angeschaut.
Problem dürfte weniger die Dichtung als vielmehr die doch recht schmale Dichtfläche des Kanisterhalses sein.
Wenn die nur kleinste Einkerbungen hat dann wird das nix mehr.
Es gibt die Stahlblechkanister auch für Wasser - die sind dann mit weissem Deckel und innen emailliert.
Ich glaube aber auch schon Edelstahlkanister gesehen zu haben.
Christian
Hab mir eben meinen neuen angeschaut.
Problem dürfte weniger die Dichtung als vielmehr die doch recht schmale Dichtfläche des Kanisterhalses sein.
Wenn die nur kleinste Einkerbungen hat dann wird das nix mehr.
Es gibt die Stahlblechkanister auch für Wasser - die sind dann mit weissem Deckel und innen emailliert.
Ich glaube aber auch schon Edelstahlkanister gesehen zu haben.
Christian
Wenn ich wollte .....
Hi,
die Weithalskanister sind gut, aber per Hand zugedreht ist es schwer, den nötigen Anpreßdruck zu schaffen. Beim Bund hatten wir dafür einen dieser Bandschlüssel für Ölfilter dabei. Dann hilft es auch noch, den Kanisterhals zu planen, da der oft nicht gut gegossen ist.
Die Dichtungen kann man durch neue Standardteile ersetzen, die aber nicht zu hart sein sollten.
Grüße,
Stefan
die Weithalskanister sind gut, aber per Hand zugedreht ist es schwer, den nötigen Anpreßdruck zu schaffen. Beim Bund hatten wir dafür einen dieser Bandschlüssel für Ölfilter dabei. Dann hilft es auch noch, den Kanisterhals zu planen, da der oft nicht gut gegossen ist.
Die Dichtungen kann man durch neue Standardteile ersetzen, die aber nicht zu hart sein sollten.
Grüße,
Stefan

- Christian H
- abgefahren
- Beiträge: 2440
- Registriert: 2006-10-03 20:26:12
- Wohnort: METROPOLREGION RHEIN-NECKAR
Viel Spaß bei der Suche, ich hab ja öfter mal mit den unterschiedlichsten Dichtungen zu tun aber in der Größe, so schmal ist mir noch nix untergekommen.osterlitz hat geschrieben: Die Dichtungen kann man durch neue Standardteile ersetzen, die aber nicht zu hart sein sollten.
Wenn mal doch was ähnlich ist wird garantiert der Durchmesser nicht passen.
Die Idee mit dem
Filterschlüssel gefällt mir aber.
Christian
Wenn ich wollte .....
Nicht von der Adresse abschrecken lassen, aber da gibt es neue Dichtungen für die BW Wasserkanister aus aktueller Produktion:
http://www.waffen.pistol-revolver.de
Ich habe die Dichtungen an meinen Kanistern ausgetauscht, aber wegen des ungewöhnlichen Formats ist es schwer die neue Dichtung wieder richtig in die Fassung zu bekommen. Meine Kanister sind also auch mit neuen Dichtungen undicht. Ich arbeite noch dran...
Christoph
http://www.waffen.pistol-revolver.de
Ich habe die Dichtungen an meinen Kanistern ausgetauscht, aber wegen des ungewöhnlichen Formats ist es schwer die neue Dichtung wieder richtig in die Fassung zu bekommen. Meine Kanister sind also auch mit neuen Dichtungen undicht. Ich arbeite noch dran...
Christoph
-
- Schlammschipper
- Beiträge: 473
- Registriert: 2010-12-22 14:07:37
- Wohnort: Hamburch
Hallo,
ich hatte die Wasserkanister im Hanomag und habe immer die deckel wie ein Beserker angezogen und danach den Kanister hingelegt. Wenn Wasser herauskam dann einfach nochmal nachgedreht. Mit einem Ölfilterschlüssel mag das besser gehen wie von Hand. Ich finde die Kanister trotzdem toll, da sie so einfach zu reingen sind.
Grüße
Gerold
ich hatte die Wasserkanister im Hanomag und habe immer die deckel wie ein Beserker angezogen und danach den Kanister hingelegt. Wenn Wasser herauskam dann einfach nochmal nachgedreht. Mit einem Ölfilterschlüssel mag das besser gehen wie von Hand. Ich finde die Kanister trotzdem toll, da sie so einfach zu reingen sind.
Grüße
Gerold
Nach Hanomag und Steyr jetzt mit
UAZ Buchanka 3909 - Fabrikneuer Oldtimer
auf zu neuen Ufern
...nicht verzagen - Forum fragen!
UAZ Buchanka 3909 - Fabrikneuer Oldtimer
auf zu neuen Ufern
...nicht verzagen - Forum fragen!
Habt Ihr schon mal nach den Amerikanischen Kanistern geschaut? Meine sind von Scepter/Canada. Die kommen ohne Dichtgummi aus; haben anstatt dessen wohl so eine Art Labyrintdichtung. Ich Lager meine im STehen, deshalb kann ich keine Aussage zum Problem machen, werde das aber über den Sommer mal ausprobieren.
Das Material ist auch weniger Spröde als das Deutsche.
Dirk
Das Material ist auch weniger Spröde als das Deutsche.
Dirk