Seite 1 von 1
Fahrzeugbesichtigung VW MAN 8.136 FAE G90
Verfasst: 2011-04-05 9:49:48
von florian-koeln
Hallo,
ich werde mir kommende Woche dieses[url]Fahrzeughttp://
www.feuerwehr.de/markt/anzeige.php?&r=9 ... 8789&fhz=1[/url] ansehen.
Da es der erste VW MAN ist den ich mir ansehe, würde ich gerne vom Forum und von G90 Fahrer wissen worauf ich achten muss.
Gibt es bestimmte Schwachstellen die man sich besonders ansehen muss?
Rostet er gerne irgendwo?
Auf was muss ich besonders achten?
Es wäre super wenn ich den ein oder anderen Schdienlichen Hinweiss bekommen könnte.
Gruß FLorian
Verfasst: 2011-04-05 20:34:27
von landyfahrer
moin Florian,
die Radläufe vorn an der Kabine sind wohl gern gammelig.
Und ich denke die Bleche sind auch nicht mehr lieferbar.
Drei Sperren, Winde ist schon einmal prima.
Wenn er jetzt noch schnelle Achsen hat...
Schöner Wagen.
viele Grüsse aus Hamburg
der landyfahrer
Verfasst: 2011-04-05 21:33:38
von MAN
Hallo Florian,
guck mal den Kabinenboden nach, der gammelt gern, den Geber und Nehmerzylinder der Kupplung nachschauen, Federn an der HA da ist manchmal ne Lage gebrochen, Der Hebel am Verteilergetriebe wo die Untersetzung geschaltet wird, (links) ist manchmal Schwer gängig und geht nicht wieder richtig zurück.
Gruß Stephan
Verfasst: 2011-04-05 21:34:01
von Bernd
Die Zentralelektrik hat wohl auch öfter Probleme. Ist ein generelles LT-Problem. Da wird mal eine Scheibe undicht, oder die Abdichtung unter den Positionsleuchten ist nicht mehr die Beste und schon kommt Feuchtigkeit an die Elektrik und der Rest ist eine Frage der Zeit.
Bei mir habe ich die erneuern lassen dürfen, hatte auch ein kleines Wasserleck entdeckt und schnell beseitigt. Das ein oder andere spielte aber schon verrückt und so war der Austausch die sinnvollere Alternative. Rost ist bei mir zum Glück kein Thema - hört man aber auch immer wieder (Fahrerhaus betreffend).
Viel Spaß
Bernd
Verfasst: 2011-04-06 9:14:24
von ugkugk
Hallo Florian,
Rost ist bei unserem Fahrerhaus ebenfalls kein echtes Thema. Ärgerlich, da recht teuer, waren die undichten Federspeicher (die Undichtigkeit war bei uns am Ende deutlich hörbar

). Viel Erfolg
Gruß
Andreas
Verfasst: 2011-04-06 9:44:16
von Ulf H
Kann man es evtl. so zusammenfassen, dass besonders die von VW stammenden Teile genauer beguckt werden sollten ???
Gruss Ulf
Verfasst: 2011-04-06 13:20:17
von derHeinz
Ulf H hat geschrieben:Kann man es evtl. so zusammenfassen, dass besonders die von VW stammenden Teile genauer beguckt werden sollten ???
Gruss Ulf
Das würd ich mal so ausdrücken
Verfasst: 2011-04-06 13:46:23
von Donnerlaster
Da aber das meiste des Fahrzeuges von MAN stammt, ist das aber
kein Problem. Und die paar Rostprobleme (meiner hatte nur Rost unterhalb des Gasfusses (da ist auch gern die Fussmatte durchgescheuert) sollte man schnell im Griff haben.
Verfasst: 2011-04-06 14:11:42
von derHeinz
stimmt, das Meiste ist von MAN und damit Langlebig!
ABER
die Preise bei MAN sind jenseits von Gut und Böse……………….
Ich hab einen Druckluftschlauch gekauft, keine 30 cm------------>133,- Euro
"Den gibts halt nur bei uns" ist die Aussage des Teilehändlers im Bamberg!
Fehlt nur noch: das darf auch was kosten!
Der Werkstattmeister sagte schon: Besondere Wünsche kosten eben extra!
Das Fahrzeug ist mit einer Watanlage ausgestattet, da kostet der Radbremszylinder mal eben
eintausend Euro, netto versteht sich
dagegen ein Gespräch in der Sternenapotheke:
"Ich brauche ein Kardanwellen Kreuzgelenk."
"Für welches Fahrzeug?"
"issn 109er, Bj 66"
"Moment"
"Hamse mal die Fahrgestellnummer?"
"Klar, iss XXXXXXX"
"Okay, ist die alte Ausführung"
"Heißt?"
"Morgen früh ab 10.00"
"Und…………..Kostet?"
"mmmmmmmmmmmmm 23,90 Euro"
"Okay, ich komm Morgen"
Verfasst: 2011-04-06 18:04:40
von Donnerlaster
derHeinz hat geschrieben:stimmt, das Meiste ist von MAN und damit Langlebig!
ABER
die Preise bei MAN sind jenseits von Gut und Böse……………….
Ich hab einen Druckluftschlauch gekauft, keine 30 cm------------>133,- Euro
"Den gibts halt nur bei uns" ist die Aussage des Teilehändlers im Bamberg!
Fehlt nur noch: das darf auch was kosten!
Der Werkstattmeister sagte schon: Besondere Wünsche kosten eben extra!
Das Fahrzeug ist mit einer Watanlage ausgestattet, da kostet der Radbremszylinder mal eben eintausend Euro, netto versteht sich
Das möchte ich auch nicht so ganz stehen lassen. Es gibt diverse Teile für den MAN auch bei Winkler - um einiges günstiger.
Ich habe den Anschein, hier ist jemand, der nicht unbedingt gut auf den MAN zu sprechen ist???
Verfasst: 2011-04-06 19:12:27
von florian-koeln
Das sind ja schon mal ein paar sehr gute Infos.
Vielen Dank schon mal.
Ich werde weiter berichten, wie es weiter geht.
Danke und Gruß Florian
Verfasst: 2011-04-07 11:00:02
von derHeinz
Donnerlaster hat geschrieben:--------------------
Ich habe den Anschein, hier ist jemand, der nicht unbedingt gut auf den MAN zu sprechen ist???
Nein, das stimmt so nicht!
Das Auto ist absolut Spitze, nur die Ersatzteilversorgung ist definitiv zu teuer.
Ich liebe meinen G 90

Verfasst: 2011-04-07 11:40:54
von Donnerlaster
derHeinz hat geschrieben:Donnerlaster hat geschrieben:--------------------
Ich habe den Anschein, hier ist jemand, der nicht unbedingt gut auf den MAN zu sprechen ist???
Nein, das stimmt so nicht!
Das Auto ist absolut Spitze, nur die Ersatzteilversorgung ist definitiv zu teuer.
Ich liebe meinen G 90

OK, dann nehme ich meine Äusserung wieder zurück...
Verfasst: 2011-04-08 21:24:53
von aMANar
derHeinz hat geschrieben:
Das Auto ist absolut Spitze, nur die Ersatzteilversorgung ist definitiv zu teuer.
Ich liebe meinen G 90
Das würde auch ich so unterschreiben.
Aber dafür braucht MAN auch recht selten etwas.
Gruß von Heino