Hi Flo,
hier mal ein Bild meiner Seilwinde.
Die stammt aus einem alten Seilbagger.
Hat Freilauf und Bremse.
Ist recht simpel aufgebaut.
Welle ist durchgehend und steht ständig still, ist auch Befestigung der ganzen Winde am Rahmen.
Rechts das Zahnrad dreht darauf kugelgelagert, und das ständig.
Links daneben ist die Seiltrommel mit Bandbremse (als ein Teil). Bremsband ist auf Foto nicht montiert.
In der Trommel für die außenliegende Bandbremse sind mehrere Kupplungscheiben, immer abwechselnd mit Außen und Innenverzahnung. (innen für Zahnrad, außen für Trommel)
Ein Hebel (ganz links) drückt die ganze Seiltrommel in Richtung Zahnrad. Dadurch schleift die Kupplung (zwischen Trommel und Zahnrad) bis sie ganz packt und so dreht sich die Trommel.
Ein zweiter Hebel ist für die Bandbremse.
Ich habe diese beiden Hebel mechanisch gekoppelt sodass nur noch ein Hebel nötig ist.
1. Hebel unbetätigt: Bremse fest, Kupplung getrennt.
2. Hebel etwas betätigt mit Arretierung: Bremse los, Kupplung noch getrennt = Freilauf zum manuellen Abwickeln.
3. Hebel mit Kraft betätigt: Bremse los und Kupplung zu = Winde zieht.
Beste Grüße
Tom