Seite 1 von 1

Fragen zum Dachträger

Verfasst: 2011-03-26 12:02:54
von Andy
Moin Leutz,

der Frühling ist bald da, die ersten Ausfahrten stehen an (Ostern)

Der Dachträger äh- eher Kofferträger teht kurz vor der Endphase :D

Hier die erste Planung für Boot und Sandbleche.

Es sollte eigendlich drauf: Ersatzrad (wird wohl nicht mehr passen- und halt die anderen Probleme beim drauf und runterholen) Abschleppstange,Boot, Sandbleche,eine Kiste (für paddel und anderer Kleinzeugs),ggf. Ersatzkanister -- noch was mmmh

Bild


Hier ist er noch draufgeschraubt. Die Verstärkungen müssen noch durchgeschweißt werden-- das macht man am besten nicht auf dem Auto.

Bild


So wird er fest draufgesetzt. Es wird noch eine Lasche angeschweißt, welche den Träger Formschlüssig hält (z.b. Bei einer Vollbremsung) damit die Schrauben eigendlich nur den Träger halten, die Verzögerungskräfte aber durch Laschen abgefangen werden (ich denke die Beschleunigung kann ich hier vernachlässigen.
Bild


Meine Frage nun:

Sollte man zwischen Koffer und Träger noch irgendetwas drunter legen, oder Metall auf Metall verschrauben (würde ich jetzt so machen) und dann mit Farbe/Wachs die Lackschäden überdecken ??

Und dann das nächste Problem:

Fahrzeughöhe mit Boot unter 3,5m, Torhöhe 3,03m. D.H. wenn der Träger in der Halle montiert wird, ist meine Reiseweite etwas eingeschränkt :)
mfg

Andy

Verfasst: 2011-03-26 12:12:57
von OliverM
Hi , ich würde nichts mehr unterlegen , da beide Materialien wohl Stahl sind . Des weiteren bin ich der Meinung , daß du dir die die Lasche sparen kannst , denn wenn die Schrauben fest angezogen sind halten sie mehr als dein Magirus verzögern kann . Da Braucht es keine zusätzliche Formschlüssige Verbindung .

Von der Bauhöhe her kann ich dir nur sagen : Es passt nur beim ersten Mal nicht , danach geht es . :angel:

Grüße

Oliver

Dachgepäckträger

Verfasst: 2011-03-26 20:16:00
von Reisender
Hallo

Hast Du mal die Konstruktion gewogen?
Bin mal gespannt, ob Du die Dachlastigkeit beim Fahren merkst?

Gruß aus der Eifel


Reisender

Verfasst: 2011-03-26 23:24:18
von ud68
Nochmal zum Thema Verzögerung: mein Koffer ist mit 6x M14 auf dem Rahmen befestigt: 2x angezogen und 4x mit Federn.
Ab einer gewissen Verzögerung macht sich der Koffer vom Rahmen weg - mehr muss der Dachträger nicht halten.

Habe mein Ersatzrad auf dem Dach. In einer Kiste einen zusammensteckbaren Kran mit Handseilwinde. Ersatzrad rauf&runter kein Problem, neulich in der Mittagspause in Büroklamotten praktiziert

Udo

Re: Dachgepäckträger

Verfasst: 2011-03-27 10:52:28
von Andy
Reisender hat geschrieben:Hallo

Hast Du mal die Konstruktion gewogen?
Bin mal gespannt, ob Du die Dachlastigkeit beim Fahren merkst?

Gruß aus der Eifel


Reisender
Moin Moin,

nein, gewogen habe ich die noch nicht, aber ich kann sie noch alleine Tragen und Händeln.

OK, alleine bekomme ich die nicht aufs dach :D

ich denke die Sandbleche und das Boot zusammen wiegen genausoviel .

Auf die Dachlastigkeit bin ich auch gespannt :D --


kannste gerne mal vorbeikommen und live anschauen, gibt auch Kaff --- (oder andere vergohrene Getränke) - ich bräuchte noch starke Hände bei der Montage auf dem Auto


mfg

Andy :D

Dachgepäckträger

Verfasst: 2011-03-27 18:11:38
von Reisender
Hallo

Wir sind vom 11-15 April in der Eifel.
Wenn Du mir die Adresse noch mal zukommen lässt, und es nicht zu spät ist, kann ich Dir helfen.

Gruß aus Koblenz, fahren aber morgen für 3 Wochen nach Norden

Reisender