Seite 1 von 1
Hilfe! Suche solch ein Teil!
Verfasst: 2011-03-20 20:37:23
von womo65
Hallo!
Wo bekomme ich solch ein Teil zur Verlängerung der Deichsel her?
Wer kann helfen?
Gruß aus der Pfalz
Heinz
Verfasst: 2011-03-20 20:59:25
von Andy
Verfasst: 2011-03-20 21:54:36
von Wombi
Das ist zu kurz.......
Gebraucht werden wegen oberen Überhang vom Reserveradträger etwa 40 - 60 cm.
Das Planengestell muß einfach weiter Weg vom Träger oben.
Gruß, Wombi
Verfasst: 2011-03-20 22:59:36
von Speed5
Verfasst: 2011-03-20 23:37:52
von danimilkasahne
ein Blick in
http://search.ebay.de/150579709315
könnte ja die zulässigen Varianten offenbaren - ob mehr als 2 Verschraubungen + Öse gewollt sind?
Verfasst: 2011-03-21 1:45:15
von Ingenieur
Hallo,
natürlich darf nur ein Zwischenstück eingebaut werden.
Die Länge kann man selbst bestimmen.
Man muß eben nur ein zugehöriges Rohr einschweißen.
...
Verfasst: 2011-03-21 14:55:28
von Bustreter
Ingenieur hat geschrieben:Hallo,
natürlich darf nur ein Zwischenstück eingebaut werden.
Die Länge kann man selbst bestimmen.
Man muß eben nur ein zugehöriges Rohr einschweißen.
...
das wollte ich aun gerade sagen...einschweißen (lassen?)
Verfasst: 2011-03-21 20:31:57
von felix
doppelt
Verfasst: 2011-03-21 20:34:57
von felix
Hallo,
ich weiß selbst wie sch* sich das mit der kurzen Deichsel fährt, aber seit vorsichtig an der Deichsel was zu ändern. Mit ist in Indien einer der Bolzen in den Gelenken gebrochen (Der Hänger war die ganze Tour nicht ausgeladen), dann hängt der ganze Hänger nur noch an einem 8mm Bremsseil. Das ist eher semi-lustig bei 80km/h.
Das ist mehr oder weniger eine Fehlkonstruktion mit dem 22mm Bolzen für die ganze Deichsel. Das hat keine Toleranz für Bastelleien!
Ich werde mit den Gelenken nicht einen Meter bei hoher Geschwindigkeit fahren. Einzig akzeptabel das was wir dann in Indien gemacht haben: Sauber machen, einigermaßen passend einstellen, Gelenke zuschweißen und über die Gelenke noch einmal 15x100mm Flachstahl schweißen. Dann ist alles gut. Der Hänger hat dann in D auch mit fest geschweißtem Gelenk TÜV bekommen,
das mit dem lächerlichen Bolzen hat auch dem Prüfer eingeleuchtet.
Das Festgeschweißte Gelenk ist in der Praxis kein Problem, wenn man den Hänger nicht auch mit dem PKW ziehen möchte ist eine Mittige Einstellung für jeden 4x4-LKW passend.
MlG,
Felix
Verfasst: 2011-03-22 3:27:04
von derHeinz
also das brauch ich nochmal zum mitschreiben:
der Bolzen ist dir gebrochen?????
der hat doch gar nix zu tragen, die Last liegt doch auf der Verzahnung!?!
Und wie hoch ist die denn, der Hänger wiegt maximal 2 t, dazu kommt die dynamische Last, kennt sich da einer aus??
Wenn der Bolzen reisst, dann ist mir die Lösung mit dem einschweißen aber auch nicht geheuer.
Verfasst: 2011-03-22 5:17:24
von Ingenieur
Hallo,
sorry, aber der Bolzen übernimmt keine Kräfte.
Die Deichsel-Kräfte werden von dem Zahnkranz übernommen.
Der Bolzen ist nur dafür da, die Zähne zusammenzupressen.
...
Verfasst: 2011-03-22 13:28:27
von Filly
Mein Anhänger mit dem Stromaggregat war laut Waage 2,7t schwer (=zGG). Ich war wohl einer der wenigen, die den dämlichen Einachser wirklich voll gemacht haben. Mit der Deichsel hatte ich nie Probleme, es war 1 lange Verlängerung verbaut. Beim KAT ging die aber genau waagerecht nach vorne, weil die Kupplung sehr hoch sitzt. Ich brauchte die Länge nur, um mit der Deichsel hinreichend unter die Pritsche zu kommen.
Auch nach dem Überschlag vom Anhänger war die Deichsel noch heil im Gegensatz zum Rest.
Ich wundere mich, daß die Deichselverlängerungen für 99 Euro verkauft werden und sich Käufer dafür finden. Ich habe meine wenig gewinnbringend (ca. 30 Euro) bei ebay versteigert.
Christoph
Verfasst: 2011-03-23 7:18:16
von Ingenieur
Hallo,
mal ein Beispiel für eine eigene Verlängerung.
...
