Seite 1 von 1
Leistung Luftverdichter Iveco 110-16
Verfasst: 2011-03-02 21:30:35
von Speed5
Moin,
ich habe hier einen Luftverdichter auf dem steht
Leistung n3000/min kann mir jemand sagen wie viel L/min der nun genau macht.
Und weiß jemand wie viel Leistung der Original Verdichter hat?
Wenn mein zweiter mehr Leistung hat würde ich diesen gerne tauschen wollen.
Gruß Michael
Verfasst: 2011-03-02 21:50:37
von Filly
Wenn auf dem Kompressor eine Nummer steht, gib sie mal da ein
http://inform.wabco-auto.com/intl/de/informweb.php
Die Chancen stehen gut, daß du dann ein Datenblatt zu sehen bekommst, auf dem der Hubraum steht.
...
Verfasst: 2011-03-02 22:10:42
von OliverM
Hi Michael , auf deinem Kompressor muss noch ein wenig mehr stehen . n3.000/min ist nur die Max. zul. Drehzahl des Kompressors .
Grüße
Oliver
Verfasst: 2011-03-02 22:13:36
von Speed5
OliverM hat geschrieben:Hi Michael , auf deinem Kompressor muss noch ein wenig mehr stehen . n3.000/min ist nur die Max. zul. Drehzahl des Kompressors .
Grüße
Oliver
Moin Oliver,
leider steht da echt nicht mehr drauf, leider.
Gruß Michael
Verfasst: 2011-03-02 22:17:48
von OliverM
Ich schau morgen mal , was meine Unterlagen sagen. Zumindest kann ich rausfinden , was Serienmässig verbaut ist . Den anderen Verdichter kannst du dann nur Ausmessen oder Auslitern.
Grüße
Oliver
Verfasst: 2011-03-02 22:19:06
von Speed5
Moin Oliver
Danke Super!
Gruß Michael
Verfasst: 2011-03-03 13:20:15
von Speed5
Mahlzeit,
dank an Filly für den Link, dort habe ich dann folgende
Informationen gefunden.
Bemerkungen: Vickers-Flansch 411 042 600 4
2. Betriebsdruck: 8 bar
3. Bohrung: ø 90
4. Hub: 46
5. Hubvolumen: 293 ccm
6. Betriebsart: NDR
7. Schmierart: UD
8. Betriebsdrehzahl: 3000 1/min
Dies betrifft den Verdichter den ich noch liegen habe.
8 Bar reicht das überhaupt oder muss der mehr können zb.10?
Nun stellt sich mir noch die Frage wenn der 293ccm also etwas mehr als nen viertel Liter je Hub macht, von welcher Drehzahl muss ich ausgehen um einen Mittelwert zu bekommen.
Ich kenne ja die Übersetzung des Riemenantriebs nicht.
Fragen über Fragen...
Verfasst: 2011-03-03 16:53:32
von Veit M
Die Luftfördermenge kannst Du selber grob abschätzen.
Pro Umdrehung ca. 1/4l ohne Gegendruck. Macht bei 1000U/min (etwas mehr als Standgas) ca. 250l/min ohne Gegendruck (0 Bar). Bei 1 Bar die Hälfte und bei 8 Bar nur noch etwas mehr als 25l/min.
Dazu mußt Du berücksichtigen daß bei starker Belastung der Wirkungsgrad etwas zurück geht da der Kompressor warm wird (die angesaugte Luft wird warm und sich dadurch ausdehnt (wird dünner)). Auch die abgegebene Luft wird ordentlich warm und reduziert ihr Volumen bei Abkühlung (dadurch evtl. etwas reduzierter Druck bzw. reduzierte Gesamtförderleistung).
Bei der Fahrt kannst Du wahrscheinlich grob mit der doppelten Menge rechnen (ca. 2000U/min). Bei höheren Drehzahlen kommt es auch irgendwann zu Verlusten durch Strömungswiderstand etc..
Ciao
Veit