Seite 1 von 2

Kühlbox vs Kühlschrank

Verfasst: 2011-02-17 8:54:59
von yoeddy2
Hallo,
Nu ist es soweit für d. Urlaub wird der Küchenblock Neu gebaut im Mog. Damit Fliegt dann auch der alte Absorber Kühlschrank Endlich Raus :D

Nun die Frage ....Was neu ? Ne Box oder einen wieder Fest Eingebauten Schrank ?

Gesternabend mal so im Netz geschaut, Waeco - Engel .... ect.
Typen ohne Ende.man man. Un d Vergleichsweise bekomme ich für d. Preis von eine ca. 40 Liter Box schon fast für d. selben Kurs einen ca.80 L Kühlschrank ! Und dann hab ich bei der Box noch nicht die Ausziehunterbaumimik dabei.

Soll auf jeden Fall ein Kompressor Modell werden ...da die ja wohl doch am Besten Funktionieren und vom Strom Verbrauch am Sparsamsten sind.

Aber nachdem ich SuFu bemüht habe anschliessend und mir die Augen Trännig Gelesen habe ...weiß ich nu weniger als Vorher
:lol:

Was würdet Ihr Empfehlen und welchen Anbieter ?

LG Ralf

Verfasst: 2011-02-17 9:06:26
von jonson
Das beste vom besten ist ne Engel Box.
Mein Waeko Kompressor ist im LAK 4 Jahre ohne jemals Ausgeschaltet zu werden ohne Problem durchgelaufen.

Verfasst: 2011-02-17 9:11:55
von yoeddy2
Moin
Muss net das Beste vom Besten sein .............!
Fahr zwar nen Unimog ...aber deshalb muss es dann bei der Kühlversion nicht das Sahnehäubschen sein ..... :D

Ralf

Verfasst: 2011-02-17 9:20:06
von egn
Wenn Du sowieso den Küchenblock selbst baust, hast Du schon mal überlegt die Kühlbox selbst zu bauen?

Auf Schiffen ist es üblicherweise so, dass es in der Arbeitsplatte eine verriegelten Deckel gibt, den man öffnen kann. Darunter befindet sich dann die spezielle angefertigte Truhe. Sie ist in der Regel so tief, dass man auch große Flaschen stehend darin aufbewahren kann.

Die Teile dazu gibt es bei den üblichen Marine Anbietern wie http://www.svb.de .

Da kommt man sicherlich billiger weg und kann das Aggregat auch an eine Stelle bauen wo es ordentlich gekühlt wird.

Verfasst: 2011-02-17 9:21:37
von OliverM
http://www.nationalluna.com/NLR74.htm

Das Ding habe ich seit Jahren im Einsatz . Es hat sich absolut Bewährt ist aber nicht ganz billig.

Nach Kissmann und Waeco hatte ich einfach keine Lust mehr auf Experimente.

Grüße

Oliver

Verfasst: 2011-02-17 10:44:50
von landyfahrer
moin Ralf,
ich kann jonson nur zustimmen.

Engel-Box !

Damit ist das Thema dann für die Zukunfz erledigt.
Meine läuft nun seit über 12 Jahren, die von meinem Vater min. 25 Jahre - NULL Probleme. Jeweils eine BM 40

Woick bietet die Boxen mit einem Kältespeicher an. Damit kann man das Teil gut über Nacht abschalten - ohne übermäßige Kondeswasserbildung in der Box.

der landyfahrer

Verfasst: 2011-02-17 11:51:39
von yoeddy2
OliverM hat geschrieben:http://www.nationalluna.com/NLR74.htm

Das Ding habe ich seit Jahren im Einsatz . Es hat sich absolut Bewährt ist aber nicht ganz billig.

Nach Kissmann und Waeco hatte ich einfach keine Lust mehr auf Experimente.

Grüße

Oliver
Hallo Oliver,

Interessante Teile.... .kannte ich bis Dato noch gar nicht !
Wer Vertreibt die Teile in D und was Kostet sowas dann ?

Ralf

Verfasst: 2011-02-17 11:52:51
von yoeddy2
landyfahrer hat geschrieben:moin Ralf,
ich kann jonson nur zustimmen.

Engel-Box !

Damit ist das Thema dann für die Zukunfz erledigt.
Meine läuft nun seit über 12 Jahren, die von meinem Vater min. 25 Jahre - NULL Probleme. Jeweils eine BM 40

Woick bietet die Boxen mit einem Kältespeicher an. Damit kann man das Teil gut über Nacht abschalten - ohne übermäßige Kondeswasserbildung in der Box.

der landyfahrer
Hi,

Du schreibst das Woick die mit Kältespeicher anbietet. Sind d. sonst und üblicherweise ohne diesen bei anderen Vertrieben ?

LG Ralf

Verfasst: 2011-02-17 12:07:46
von landyfahrer
Hi Ralf,
soweit mir bekannt hat das nur www.woick.de, da er das entwickelt hat und die Box umrüstet...
Der Kältespeicher liegt an der Wand in der Box an, verringert das nutzbare Volumen aber nur maginal. In diesem Kältespeicher befindet sich - denke ich - Flüssigkeit wie z.B. in den Kühlakkus die für die Kühltache die im Kühlschank "vorgefroren" werden. Im Ergebnis läuft die Box damit gleichmäßiger: d.H. die Ein-/Ausintervalle sind länger als bei der gleichen Box ohne Kältespeicher - und da die Temperatur gleichmäßiger ist gibt es auch weniger kondenswasser.

Ich bin mit der Box sehr zufrieden.

der landyfahrer

Verfasst: 2011-02-17 12:09:39
von rocknroll
jonson hat geschrieben:Das beste vom besten ist ne Engel Box.
...Hust...tschuldigung Jonson, aber das ist es nicht. :cool:
Das Beste vom besten ist wohl immernoch:National Luna
In SA hab ich fast nur das in der Pampa gesehen
Aber Engel sind natürlich auch nicht schlecht :cool:

Lg

Verfasst: 2011-02-17 12:44:28
von kochi
Am Ende ist's ne Entscheidungsfrage.Vom Kälte halten her ist ne Box immer besser.
Aber frag mal deine Frau nach ihrer Meinung....Meine wollte auf keinen Fall ne Box,da sie keine Lust hat das halbe Teil leer zu räumen um an die Wurst ganz unten zu kommen.Außerdem wollte sie'n getrenntes Gefrierfach....
Wir haben nun nen 110L-Schrank von Waeco und sind sehr zufrieden.Ca.30L Gefrierfach.....
Na und der Platz im Aufbau ist natürlich auch entscheidend.Ne Box passt natürlich gut in den Sitzkasten :bored:

kochi

Verfasst: 2011-02-17 12:52:08
von yoeddy2
landyfahrer hat geschrieben:Hi Ralf,
soweit mir bekannt hat das nur www.woick.de, da er das entwickelt hat und die Box umrüstet...
Der Kältespeicher liegt an der Wand in der Box an, verringert das nutzbare Volumen aber nur maginal. In diesem Kältespeicher befindet sich - denke ich - Flüssigkeit wie z.B. in den Kühlakkus die für die Kühltache die im Kühlschank "vorgefroren" werden. Im Ergebnis läuft die Box damit gleichmäßiger: d.H. die Ein-/Ausintervalle sind länger als bei der gleichen Box ohne Kältespeicher - und da die Temperatur gleichmäßiger ist gibt es auch weniger kondenswasser.

Ich bin mit der Box sehr zufrieden.

der landyfahrer
Hallo,
Alles Klar Danke für die Info.werd mal bei Woick schauen !

Ralf

Verfasst: 2011-02-17 12:53:41
von yoeddy2
rocknroll hat geschrieben:
jonson hat geschrieben:Das beste vom besten ist ne Engel Box.
...Hust...tschuldigung Jonson, aber das ist es nicht. :cool:
Das Beste vom besten ist wohl immernoch:National Luna
In SA hab ich fast nur das in der Pampa gesehen
Aber Engel sind natürlich auch nicht schlecht :cool:

Lg
Junge Junge ............... die haben dann aber auch dementsprechende Preise was !! :eek: Das ist mir dann doch etwas to much glaub ich .

Ralf

Verfasst: 2011-02-17 12:58:09
von yoeddy2
kochi hat geschrieben:Am Ende ist's ne Entscheidungsfrage.Vom Kälte halten her ist ne Box immer besser.
Aber frag mal deine Frau nach ihrer Meinung....Meine wollte auf keinen Fall ne Box,da sie keine Lust hat das halbe Teil leer zu räumen um an die Wurst ganz unten zu kommen.Außerdem wollte sie'n getrenntes Gefrierfach....
Wir haben nun nen 110L-Schrank von Waeco und sind sehr zufrieden.Ca.30L Gefrierfach.....
Na und der Platz im Aufbau ist natürlich auch entscheidend.Ne Box passt natürlich gut in den Sitzkasten :bored:

kochi
Hi Kochi,

Ja das ist natürlich auch ein Argument mit dem Ausräumen wenn man an was drann muss was Unten drinn liegt.
Da muss ich die dame des Herzens mal Fragen was sie davon hält ? Und da ich d. Küchenblock eh Neu Baue wo der Kühlschrank jetzt drinn ist ..........müsste ich d. Neuen egal was es wird eh etwas auf Höhe Bauen ...damit sie nicht immer auf die Knie quasi muss um was aus d. K.Schrank zu holen !

Auch ne Box würde nicht in die Sitzbank wandern...weil ist Belegt der Platz und auch Blöd wenn immer einer Aufstehen muss um was zu Entnehmen............

Ralf

Verfasst: 2011-02-17 13:02:26
von rocknroll
hi Ralf, ja die Preise sind nicht von Aldi.
Taugen tun sie aber.Ich wollts nur mal vorstellen, Engel reicht wohl für die meisten von uns vollkommen aus.
LG

Verfasst: 2011-02-17 13:36:38
von BHP
Also, Ich hab seit fast 20 Jahren eine Engel-Box mit Speicher im Betrieb, ohne Sorgen.
Das mit dem rumräumen ist eine Frage der Übung und der
Tupper-Boxen-Sortierung.
Eine Box hat im übrigen den Vorteil der Temperatur-Zonen.
Ganz unten, ganz kalt.Oben am Deckel, nicht so kalt.
Die Energie-Effizienz ist auch höher, weil die kalte Luft
nicht rausfällt.
Und Ich meine, man kann das Kühlgut pistenfester Packen.

GRuß aus Berlin

Verfasst: 2011-02-17 15:03:46
von Lassie
Hi,

wir haben auch eine 40l Engel-Box. Wir sind sehr zufrieden!
Und Ich meine, man kann das Kühlgut pistenfester Packen.
Dem möchte ich mich uneingeschränkt anschliessen. Im Kühlschrank schlabbert alles hin und her, in der Kühlbox steht alles sicher und relativ einfach entnehmbar drin. Will ich einen Kühlschrank pistenfest packen, muss ich den halben Schrank ausräumen, um an den Käse oder die Sektflasche zu kommen :cool:

Viele Grüsse, Jürgen

Verfasst: 2011-02-17 15:22:35
von Wombi
Hallo Jürgen,
Im Kühlschrank schlabbert alles hin und her,
Da schlabbert garnix hin und her, ....... der ist nämlich voll, und wenn ich sage voll, dann meine ich voll ...... :angel:


160 l Kühlschrank, und 40 l Gefrierfach ..... und immer voll .... :angel:

Separat haben wir eine 80 l Gefriertruhe/Box für den Notfall ( wenn mal ein Elch/Kamel/Büffel ) eingelagert werden muß ..... :ninja:


Aber das mit dem Kälte rausfallen beim Kühlschrank stimmt schon ....... da ist ne Box effizienter.


Gruß, Wombi

Verfasst: 2011-02-17 15:25:27
von egn
Lassie hat geschrieben:Will ich einen Kühlschrank pistenfest packen, muss ich den halben Schrank ausräumen, um an den Käse oder die Sektflasche zu kommen :cool:
Das kann ich nicht bestätigen. Es ist alles eine Sache der Ordnung. Bei uns liegen Getränkeflaschen und Dosen in den untersten zwei Fächer und teilweise in der Tür. Die sind damit im direkten Zugriff wie bei einer Box. Der Rest verteilt sich dann über die restlichen Fächer und die Türinnenseite. Bei den Kühlschränken die für den mobilen Einsatz gebaut sind fällt auch nichts raus wenn man die Tür öffnet, da jedes Fach vorn eine kleine Barriere hat. Und wenn wir unterwegs sind die Fächer auch alle so voll dass nichts rutscht.

Ich habe schon beides benutzt, und ich sage es ist letztlich Geschmackssache ob man einen Kühlschrank oder eine Kühlbox verwendet.

Verfasst: 2011-02-17 16:19:30
von Lassie
Hi Wombi & Emil,

klar, es ist immer eine Frage der Gewohnheit, Übung und des Füllgrades.
Bei unseren bisherigen Miet-Tupperschüsseln bzw dem Womo meiner Eltern hatte mich die Schubberei im Kühlschrank ziemlich genervt. Da finde ich unsere kleinere und kompaktere Kühlbox besser. Aber wir haben eh nie so viel Kram in der Kühlbox (ein paar Bierdosen, 1-2 Fl Sekt, Milch wird immer in eine PP-Flasche umgefüllt, ein paar Tupperdosen mit Käse, Butter, etc).

Viele Grüsse, Jürgen

Verfasst: 2011-02-17 16:25:34
von Wombi
Nix da,


egal ob Box oder Schrank, ...... muß immer voll sein..... :D


Aber das ganze Thema sehe ich genauso.... muß jeder für sich entscheiden.


Gruß, Wombi

Verfasst: 2011-02-17 17:35:09
von Ulf H
Wie willst Du auf einer Reise, die eben auch mal durch ein Gebiet mit schlechter Versorgung geht, den Kühlschrank voll halten ???

Gruss Ulf

Verfasst: 2011-02-17 17:35:25
von Veit M
Wenn die Box nicht so voll ist und keinen Kältespeicher hat tun es auch ein paar 0.5l Wasserflaschen (Plaste). Dann knapp unter Null einstellen und gut ist. Das hält auch einige Zeit vor.

Ciao

Veit

Verfasst: 2011-02-17 17:40:46
von Caruso
Gibt es eigentlich einen test Box vs. Schrank bei dem die Energieeffizienz untersucht wurde?
Wenn bei jedem Öffnen die kalte Luft durch warme ausgetauscht wird, müsste ja der Schrank viel mehr Energie verbraten.


C.

Verfasst: 2011-02-17 17:53:26
von Wombi
Ulf H hat geschrieben:Wie willst Du auf einer Reise, die eben auch mal durch ein Gebiet mit schlechter Versorgung geht, den Kühlschrank voll halten ???

Gruss Ulf

Hallo Ulf,


Ich sag nur, Dosenwurst, Dosenfisch, Stangensalami, Dosensuppen und, und, und.

Wenns dann langsam leerer wird, mit Sachen nachfüllen, die eigentlich nicht unbedingt kühl stehen müßten, Wasserflaschen, Senfgläser, Gurkengläser, Grillsaucen, Gummibären :angel: :blush: und, und, und.

Wir haben auf der Baikaltour das erstemal in Ulan Bataar (Mongolei ) den Kühlschrank neu befüllt ..... und das waren bis dorthin immerhin über 4 Wochen.


@ caruso,
müsste ja der Schrank viel mehr Energie verbraten.

Müßte nicht nur, sonder tut er auch.


Gruß, Wombi

Verfasst: 2011-02-17 18:13:23
von egn
Ulf H hat geschrieben:Wie willst Du auf einer Reise, die eben auch mal durch ein Gebiet mit schlechter Versorgung geht, den Kühlschrank voll halten ???
Getränke gibt es immer die man rein legen kann. :ninja:

Und viele Dinge die im Vorratskeller stehen, wie z.B. Konserven oder eingemachte Dinge, muss man nach dem Öffnen auch in den Kühlschrank stecken.

Verfasst: 2011-02-17 18:50:36
von Veit M
Das mit der "rausfallenden" kalten Luft ist eher unangenehm für die Füße wenn man davor steht. Ansonsten ist die Wärmekapazität derselben gering und kann bei vollem Schrank vernachlässigt werden.
Ist der Schrank zu leer deshalb mit Wasserflaschen (PET, die frieren nicht kaputt) auffüllen, Wasser hat eine sehr hohe Wärmekapazität und noch mehr wenn es friert. Kühlschrank so einstellen daß er knapp über Null einschaltet und knapp drunter aus.

Ciao

Veit

Verfasst: 2011-02-17 19:24:18
von kochi
Wombi.....Meine Rede.Kühlschrank geht immer voll.Dann werden halt die Lebensmittelkisten im Schrank leerer und können anderweitig genutzt werden :cool:

kochi

Verfasst: 2011-02-18 19:01:35
von yoeddy2
Hallo,
Mal von der Diskusion Wer - wie seinen was auch immer Belädt...zurück zum Thema !

Kennt die hier jemand und hat dort event. Erfahrungswerte zu ?

CoolFreeze CDF Kompressor-Kühlboxen bei AMR

LG Ralf

Verfasst: 2011-02-18 19:10:04
von Lasterlos
Hallo Ralf,
AMR ist bekannt, kenne Jörgen vom AMR Treffen.
Schau auch mal hier rein, Waeco Werksverkauf. Kann man einiges sparen, Versand ist
Kostenfrei

Gruß Markus