Seite 1 von 2

[Die blöde Frage 5vor12] Wie breche ich meinen Tank auf?

Verfasst: 2007-04-03 23:55:04
von cookie
Hallo Leute,

ich habe ja ganz tolle neue Tanks, mit tollen original Tankdeckel - für die ich keinen Schlüssel habe...
Nun hat ein Blödi (ich hoffe nicht ich!) einen der Deckel so zugedreht, dass der Deckel eingerastet ist und nun bekomm ich den Tank nicht mehr auf. Ja, was'n Spass! :lol:
Ersatzdeckel hab ich ja schon (dank Uli :happy: ) aber wie bekomme ich den alten Deckel ab, ohne den halben Tank zu zerlegen oder lauter Deck im Tank zu haben?
Tank auf den Kopf stellen und wild in den Deckel bohren? :huh:

Gute Nacht :blush:
Jan

Verfasst: 2007-04-04 0:05:29
von Kami
gewaltmethode 1:

abgewinkelten Schraubenzieher in das Schloss klopfen und mit gewalt drehen

gewaltmethode 2: mit kleinerem Bohrer (d=5mm oder so) ins schloss bohren (nicht unbedingt durchbohren) - ab und zu mit nem schraubenzieher versuchen aufzuschliessen...

viel glück (und such den Blödi nciht zu lange...)


Gruss

Kami

Verfasst: 2007-04-04 8:29:17
von HanoAL28
Hallo!

Mal kräftig und ruckartig am Tankdeckel drehen, es wird Dich erstaunen, wie wenig die kleine Schließlasche den Deckel arretiert.
Bei mir flutscht die Lasche ohne sich zu verbiegen über die Raste hinweg.
Das hat mal einer auf Willy´s Treffen an einigen Fahrzeugen demonstriert.

Gruß Fred

Verfasst: 2007-04-04 10:50:37
von sutter115
Hatte das gleiche Problem mal beim T3 Bus, auf langer Fahrt den Tankschlüssel nicht dabei. :angel:
Habe dann einen Schlitzschraubendreher mit dem Hammer in das Schloß geklopft und konnte somit aufschließen.... :blush:
mfg Manuel

Verfasst: 2007-04-04 12:22:25
von Pirx
Mahlzeit!

Schnur (Paketschnur reicht) um das Innenleben des Tankdeckels legen, in jede Hand ein Ende der Schnur nehmen und ruckartig ziehen, so daß sich der Deckel in die richtige Richtung dreht.

Hat bei mir bisher immer funktioniert, ich habe das früher spaßeshalber öfter mal an verschiedenen Autos getestet.

Pirx

Verfasst: 2007-04-04 13:18:10
von mbmike
Pirx hat geschrieben: ... ich habe das früher spaßeshalber öfter mal an verschiedenen Autos getestet.

Pirx
Jaja, schon klar; wir sind genau die Typen, vor denen uns unsere Väter immer gewarnt haben... :angel:

.. und dabei hab ich versucht, mir das Studium mit Geldverdienen genießbar zu machen! :blush:

Verfasst: 2007-04-04 17:44:58
von electroniclas
wenn du spaß daran hast, kannst du es auch mit zwei stücken federstahl versuchen... das wäre zumindest zerstörungsfrei. anleitungen findest du im netz... :ninja:

Verfasst: 2007-04-04 18:39:21
von Michael
Oder Loch reinbohren, Benzin einfüllen und mit dem Streichholz mal nachsehen :eek:
Sollte den Tank auch öffnen (wenn vieleicht auch nicht dort, wo es erwünscht ist).

Gruß Michael

PS.: Vieleicht doch besser die oben beschriebenen Varianten.

Verfasst: 2007-04-09 19:48:39
von DieGrüneKuh
Schnur (Paketschnur reicht) um das Innenleben des Tankdeckels legen, in jede Hand ein Ende der Schnur nehmen und ruckartig ziehen, so daß sich der Deckel in die richtige Richtung dreht.

Hat bei mir bisher immer funktioniert, ich habe das früher spaßeshalber öfter mal an verschiedenen Autos getestet.
wie soll das funktionieren. Bei meinem Passat dreht der Tankdeckel durch, wenn er abgeschlossen ist? Ich wollte das natürlich auch einmal ausprobieren, geht das nur bei den alten LKW-Verschlüssen so?:ninja: Meiner am Unimog ist leider nicht verschließbar, kann das da leider nicht ausprobieren. :(
Gruß Stefan

Verfasst: 2007-04-09 20:20:53
von cookie
Mein Deckel blockiert. Der Tank ist aber nicht "alt", sondern ein nagelneues Model vom Actros.
Ich weiss zwar auch noch nicht genau wie das mit der Schnur gehen soll, aber ich werde die Woche mal mein Glück versuchen... :-)

Verfasst: 2007-04-10 22:31:59
von Pirx
DieGrüneKuh hat geschrieben:
Schnur (Paketschnur reicht) um das Innenleben des Tankdeckels legen, in jede Hand ein Ende der Schnur nehmen und ruckartig ziehen, so daß sich der Deckel in die richtige Richtung dreht.

Hat bei mir bisher immer funktioniert, ich habe das früher spaßeshalber öfter mal an verschiedenen Autos getestet.
wie soll das funktionieren. Bei meinem Passat dreht der Tankdeckel durch, wenn er abgeschlossen ist? Ich wollte das natürlich auch einmal ausprobieren, geht das nur bei den alten LKW-Verschlüssen so?:ninja: Meiner am Unimog ist leider nicht verschließbar, kann das da leider nicht ausprobieren. :(
Gruß Stefan
Hallo Stefan,

genau das ist ja der Trick:
Die Verriegelung des Tankdeckels erfolgt dadurch, das sich im abgeschlossenen Zustand der Deckel einfach frei drehen läßt. Im aufgeschlossenen Zustand sind Deckel und Unterteil miteinander verbunden, und man kann durch Drehen mit der Hand am Deckel den Verschluß öffnen.

Mit der Schnur kann man nun das Unterteil mit dem Bajonett drehen, obwohl der Deckel frei drehbar ist. Durch die Reibung zwischen Schnur und Unterteil wird eine Drehbewegung übertragen, die die Bajonettverbindung löst.

Pirx

Verfasst: 2007-04-10 23:28:00
von DieGrüneKuh
Moin,
dann muß ich das noch mal ausprobieren. Aber die Schnur passte irgendwie nicht zwischen Stutzen und Deckel. Naja mir fehlt eben noch die Übung. :lol:
Aber ich habe ja noch den Schlüssel, wäre ansonsten ja auch doof, wenn ich auch noch das Auto kurzschließen müsste. Die Türen bekomme ich aber schon ohne auf.:ninja:
Gruß Stefan

Verfasst: 2007-04-11 10:53:14
von cookie
Also ich werde das nachher auch mal ausprobieren.
Wie gesagt, dreht mein Deckel nicht durch! (Mal sehen ob ich jetzt schon zu blöd bin einen Tankdeckel zu öffnen, der gar nicht abgeschlossen ist!!! ) :eek:
Eine Schnur bekomm ich glaub ich auch nicht drunter, da der Deckel "überlappt".
Ich werde später berichten... :blush:

Verfasst: 2007-04-11 12:35:46
von RobertH
Den Schraubendreher hast Du schon ausprobiert? Wenn Du den Deckel danach nicht mehr brauchst kannst Du doch auch nichts falsch machen...

Grüße

Robert

Verfasst: 2007-04-11 21:13:26
von cookie
So Leutz. Alles Mist:

Der Trick mit der Schnur hat schon mal nicht geklappt, da der Deckel wie gesagt "überhängt". - Am zweiten Tank, bei dem der Deckel offen ist, kann ich aber nachvollziehen, wie das gehen soll. Dennoch kann ich mir nicht vorstellen, dass das klappt.
Bei mir auf jeden Fall nicht.

Methode zwei, die mit dem Schraubenzieher, endete damit, dass ich nun ein Schloss im Tank habe. Flupp! Weg war das Schloss:

Bild

Natürlich dreht der Deckel nun immer noch durch - nur klackert es jetzt nicht mehr so schön...

Meine nächste Überlegung ist nun mit einem großen Schraubenzieher an der Seite anzusetzen und den Deckel runterzuschlagen... Na wenn da mal nicht der Tankstutzen leidet.

Meeeensch, ich hab ja vielleicht Probleme! :lol:

Verfasst: 2007-04-11 21:55:50
von Kami
kannst du nicht jetzt wo das schloss fehlt die beiden hälften mit ner schräg zwischen die beiden Teile gedrehten Spax verkeilen? (Das das Schloss reinfällt - damit hätte ich nicht gerechnet)


wenn nicht möglich am 2. Deckel schauen wo aussendie beiden ringe laufen, kleines Löchlein bohren und da ne schraube reindrehen?

Gruss

Kami

Verfasst: 2007-04-11 22:12:35
von klaus1
Hallo,

Solche Tankdeckel hab ich auch, 3 Stueck am Fahrzeug. Ich hab die damals zerlegt um auf die Zylinder umzuaendern auf Gleichschliessung mit dem Zuend- und Tuerschluessel.

Die Dinger bestehen fast nur aus Plastik, da reicht ein grosser Hebel oder einige passende Hammerschlaege

Gruss klaus1

Verfasst: 2007-04-11 22:39:06
von tauchteddy
Klasse Leute, ich sitze hier und habe Tränen in den Augen ... Schloss im Tank ... Sowas könnte mir auch passieren.

Verfasst: 2007-04-12 1:02:16
von Ulf H
Mit einer Säge der Deckel halbieren, dann solltest Du auch an die darunterliegende Mechanik drankommen um ihn dann aufzubekommen.

Gruß Ulf

Verfasst: 2007-04-12 8:39:57
von cookie
Ich werd's mal mit Verkeilen und Hebeln versuchen.
Mit der Säge geht bestimmt, aber dann hab ich auch noch Plastik- und Metallspäne im Tank... :dry: - Das Schloss bekomm ich schon irgendwie wieder aus dem Tank raus.

Ich werde weiter berichten, wenn ich den nächsten Versuch gestartet habe. :blush:

Verfasst: 2007-04-12 9:48:31
von berni
Hatte einen Tankdeckel, bei dem die Entlüftung nicht mehr funktioniert auseinandergebaut. Anderes Teil eines anderen Herstellers...
Den DB-Deckel kenn ich allerdings nicht. Schau mal von unten unter den Deckel - sind da Blechhaltelaschen, die den Innenteil in der oberen "Deckelhaut" halten (sind meist an den ausgebuchteten Stellen des Deckels). Diese dann mit Schraubendreher , bzw. schmaler Zange flach biegen und der Deckel teilt sich.
Ich weiß nicht ob der Platz an der Vorderseite des Tanks für die Prozedur ausreicht, aber auf dem Bild sieht es so aus als ob du rankommen kannst. Die Schlosshülse kann dann noch die Deckelhaut halten - evtl. musst du den Rand noch überwinden.
Vielleicht hilfts.
Anderer Tip: das Schloss (das ja leider jetzt im Tank liegt) muss ja irgendwo etwas bewegt haben. Kommst du mit einem Abgewinkelten Draht durch das Loch an diese Betätigung ran?

Viel Erfolg!

Verfasst: 2007-04-12 9:50:31
von berni
Zum Sägen noch der Tip:
Mittenloch mit Korken verschließen.
Zuerst nur am Rand die"Drehlaschen" absägen, dort sollte der Deckel zusammengehalten werden (außer bei DB ist das anders).

Verfasst: 2007-04-12 10:01:17
von scynet
Hallo,
säg die Sch.... doch ab mit ner Metallsäge oder mit nem Dremel. Danach kannst den Tank ja ausspülen.
Tangentialer Längsschnitt und dann aufbiegen oder so lange was absägen bis es irgendwie abgeht.
Jetzt wird mir klar warum die verschliessbaren Tankdeckel bei MB 10 mal so teuer waren wie im Zubehörhandel.

Viel Erfolg ALF

Verfasst: 2007-04-13 1:45:41
von DieGrüneKuh
Moin,
zumindest kannst du ja schon wieder Tanken. In das kleine Loch einfach einen Trichter hinein stecken. :lol: Und Sprit absaugen kann man so bestimmt auch.:ninja:
Gruß Stefan

Verfasst: 2007-04-13 9:23:03
von cookie
Ihr seid alle Gangster! :eek:


:lol:

Nur zur Klarstellung: Der Tank ist noch gar nicht eingebaut.
D.h. ich kann ihn drehen und wenden ohne den LKW mitdrehen zu müssen. :happy:
Damit habe ich auch "vorne" am Tankdeckel platz um einen Hebel von unten anzusetzen.

Momentan hab ich noch meinen alten Tank am Wägelchen. Der hat doch evtl. die Dieselpest (oder was war das doch gleich; egal) - eigentlich sollte der als dritter Tank montiert werden.

Grüße,
Jan

Verfasst: 2007-04-13 9:29:07
von osterlitz
...dann kannst du den Tank ja auf den Kopf stellen und von unten sägen, und nix fällt mehr rein! :angel:

Grüße,
Stefan

Verfasst: 2007-04-13 10:08:20
von reo-fahrer
Stefan, das ist viel zu einfach gedacht :happy: Weil da fehlt wieder jemand, der den Tank in einer passenden Höhe hält oder man muß sich erstmal eine Halterung bauen, in der man den Tank fixiert, damit man gut sägen kann... :D

Wenn der Tank noch nicht eingebaut und deshalb auch noch leer ist, hätte ich jetzt kein Problem damit, den Tank nach dem Sägen mit Wasser auszuspülen um die Späne rauszubekommen.


MfG
Stefan

Verfasst: 2007-04-13 10:21:17
von Kami
...ich finde es super das sich hier jemand so viel zum öffnen eines Tankdeckels beraten lässt, ich währe spätestens nachdem das Schloss reingefallen war, dazu übergegangen den Plastedeckel wohl eher unsanft in seine Einzelteile zu zerlegen... Mir hätte da die gedult gefehlt da Tagelang zu warten bis der Deckel offen ist.

Gruss

Kami

Verfasst: 2007-04-13 10:24:46
von Mike
Hallo Cookie,
lese das ganze erst jetzt, stand bei dir nicht die Schlüsselnr. auf den Tanks? War bei mir so.
Munter bleiben
Mike

Verfasst: 2007-04-13 10:35:23
von berni
Also was ist jetzt mit sägen?
Nur außen sägen, dann fällt auch nichts rein.
Schloss raus zu bekommen dürfte ja dann auch nicht mehr das Problem sein!
Für alle Unwissenden (bzw. Benzunkundigen) - ist der Deckel aus Blech oder Kunststoff?