Seite 1 von 1

metall sägen - womit

Verfasst: 2011-02-07 13:47:48
von Wohue
Hallo,

hoffentlich könnt Ihr mir hier helfen im Netz finde ich keine Tests zu diesem Thema.
Ich möchte mir eine Metallsäge kaufen. Keine Flex oder handgeführte Säge, sondern etwas um genauer zu arbeiten. Etwas um Alu- oder Stahlprofile zu sägen mit genauem Winkel und Länge +/- 0,5 mm.

Ich habe mich auf Bandsägen eingeschossen. Sollte nicht zu teuer sein und bei Kreissägen kosten die Sägeblätter schon bis zu 200€. Also wenn jemand Erfahrung mit einer der folgenden 3 Sägen hat, wäre ich dankbar für einen kleinen Bericht.

1. BS 90 209,-€ bei ebay (ist keine genauere Bezeichnung dabei)
2. Weiss WBS115 316€
3. Stürmer S91G (ohne Untergestell) 310€

Kann aber auch eine andere in dieser Preisklasse sein.

Danke schon mal,
Gruß
Wohue

SÄGE

Verfasst: 2011-02-07 17:37:47
von Der gesetzlose Saarländer
Hallo probiere es doch mal mit sowas !

Ich hab mal bei einem großen deutschen Fensterhersteller gearbeitet, dort haben wir mit sowas Alu Profile geschnitten.

http://cgi.ebay.de/Dewalt-DW-742-Kappsa ... 3364b6ac14



Gruß Der gesetzlose Saarländer

Verfasst: 2011-02-07 18:05:21
von Mathias
die ist aber NICHT für stahlproviele! :D
:eek:
mfg: mathias

Re: SÄGE

Verfasst: 2011-02-07 18:17:29
von Speed5
Der gesetzlose Saarländer hat geschrieben:Hallo probiere es doch mal mit sowas !

Ich hab mal bei einem großen deutschen Fensterhersteller gearbeitet, dort haben wir mit sowas Alu Profile geschnitten.

http://cgi.ebay.de/Dewalt-DW-742-Kappsa ... 3364b6ac14



Gruß Der gesetzlose Saarländer

Alu ja, aber Stahl, ob Profile oder Vollmaterial wohl kaum.

Da werden recht schnell die Funken fliegen.

Gruß Michael

Verfasst: 2011-02-07 18:36:06
von stef@n
Wenn du wirklich präzise sägen willst, dann kommst an einem Trennjäger ("Metallkappsäge") kaum vorbei, für Hobbyschlosser aber mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Bandsägen sind für sowas meines Erachtens nicht geeignet, das eiert zu viel rum! Im besten Falle noch eine gute Bügelsäge...
Mit den Trennjägern sägst alles ziemlich hurtig. Allerdings gehts auch hurtig ins Geld, wenn auf's Blatt nicht aufpasst...
Gruß

Stefan

Verfasst: 2011-02-07 18:50:23
von osterlitz
Hi,
wenn man nur wenig schneidet und schon eine (Holz-)Kappsäge hat, kann man eine Flexscheibe reinmachen..

Bei ebay gibt es ja auch günstige Trennjäger, aber allesamt ohne Kühlung.

Die Bügelsägen der Klasse haben weniger Öffnung, da ist ne Kreissäge sicher besser.

Grüße,
Stefan

Verfasst: 2011-02-07 20:16:08
von Wohue
Hallo,

danke erst mal.
Im Moment sägen wir gerade recht viel Stahlprofile 50mm X 50mm mit einer geliehenen Kappsäge oder auch Trennjäger. Das flutscht schon genial, aber einmal "klack" und ein Riss im Sägeblatt. Hab grad nicht gesägt und keine Ahnung wie das passiert ist, aber 200€ für ein Neues ist mir auf Dauer zu heftig. Kann ja mal vorkommen so etwas. Wenn man für 300 - 400 ne komplette Bandsäge bekommt. Aber wenn ihr alle der Meinung seid, dass das nix ist, wie macht Ihr das dann? Hat ja nicht jeder ne komplette Profiwerkstatt zur Hand und wegen jedem Schnitt erst Termin und losfahren kanns ja auch nicht sein.

Gruß
wohue

Verfasst: 2011-02-07 23:21:56
von Bad Metall
Bandsägen sind für sowas meines Erachtens nicht geeignet, das eiert zu viel rum! Im besten Falle noch eine gute Bügelsäge...
Mit unserem Bandsägehalbautomaten sägen wir auch thermisch getrennte Va-Türprofile auf 0,3 mm genau. Schnitt absolut ausreichen.

Auch gekanntete Winkel oder U- profile lassen sich mit einem
Holzinlay gut schneiden, das versuch mal mit einer Kappsäge. :ninja:

Wir haben noch eine kleine für die Baustelle, die funzt eigentlich
ganz gut. Für Alu brauchst du was hochtouriges, wenns nur um die
Schnittqualität geht.

Bad metall

Verfasst: 2011-02-07 23:29:05
von holgi4474
Hallo,

ich würde mir in der Bucht ne gebrauchte Industrie Kaltkreissäge kaufen.
Ab und an bekommst du die auch für 300€.
Musst halt ein wenig suchen.
Diese ist was teurer....

http://cgi.ebay.de/Metallkreissage-Kalt ... 3cb4af6dab

Aber daran hast du länger Freude als an so einer Billig Bandsäge ohne vernünftiger Führung des Sägeblattes.

Gruss holger

Verfasst: 2011-02-08 9:04:28
von Bustreter
Meine Empfehlung ist die Bandsäge!
das langt völlig um auf 0,5 mm genau zu schneiden Bänder sind nicht teuer , kein Dreck und Lärm...wenn du nicht stundenlang dran stehen willst nimm keinen blauen Müll...zur kühlung reicht eine Wassersprühflasche.

Verfasst: 2011-02-08 9:32:45
von RandyHandy

Verfasst: 2011-02-08 9:38:05
von x.l.
Moin,

ich hab mir da auch schon öfter drüber gedanken gemacht und es bisher vermieden größere Sachen genau schneiden zu müssen.
ich brauche ebenfalls dringend eine anständige Säge mit der ich Profile schneiden kann. Bisher hab ich kleine Handflex und/oder Stichsäge genommen.. aber das ist mehr schnitzen als sägen.

Das mit der Flexscheibe in einer Kapp/gehrungssäge scheint mir keine gar so schlechte Idee zu sein. Hat aber keiner weiter aufgegriffen. Funzt das halbwegs vernünftig???

Gruß
Axel

Verfasst: 2011-02-08 10:57:46
von Wohue
@ Axel: das mit der Flexscheibe kann ich mir nicht richtig gut vorstellen. Ein Winkelschleifer dreht ja, je nach Scheibengrösse, zwischen 6000 und 10000 U/min und eine Kreis- oder Kappsäge eher 1500 U/min.

@bad metal: was für ein Gerät ist denn Eure kleine Bandsäge? Muss ich hier auf eine 5-Punkt-Bandführung achten?

Kühlung muss ich auch nicht haben. Wir lösen das Problem grad mit einer Sprühdose - geht perfekt.

Also ich schätze, ich werde mir eine dieser Bandsäge kaufen und das ausprobieren - besser als mit meiner Stichsäge oder Flex wirds bestimmt.
Ich berichte Euch dann.

Gruß
Wohue

Verfasst: 2011-02-08 13:26:20
von Pirx
x.l. hat geschrieben:Das mit der Flexscheibe in einer Kapp/gehrungssäge scheint mir keine gar so schlechte Idee zu sein. Hat aber keiner weiter aufgegriffen. Funzt das halbwegs vernünftig???
Hallo Axel,

eine Kappsäge mit Flexscheibe hatten wir in der alten Halle. Derjenige hatte sie ursprünglich angeschafft, um ITEM-Profile exakt zuzuschneiden. Später wurde sie dann für alles mögliche (Alu, Stahl) verwendet. Funktioniert hervorragend!

Ich weiß leider nicht genau, ob es eine Kappsäge war, die nur mit einer Flexscheibe ausgerüstet wurde oder ob das Gerät bereits vom Hersteller für Flexscheiben vorgesehen war (also evtl. auch eine Höhere Drehzahl als eine Säge hatte). Auf jeden Fall war das Ding vom Kauf an immer nur mit Flexscheibe ausgestattet, Sägeblätter dazu gab es bei uns gar nicht.

Pirx

Verfasst: 2011-02-08 13:57:39
von osterlitz
Hi,
in meinem Fall ist es eine ganz normale Baumarktsäge.. Es geht ganz gut bei kleineren Profilen, größter Nachteil: Man kann die Flexscheibe nicht annähernd aufbrauchen.. da ist ein Sägeblatt ein klarer Vorteil.

Das Teil ist baugleich hiermit:
http://www.guenstiger.de/Preisvergleich ... 0_300.html

Drehzahl etwa 5.000 Upm, das langt. Die Führung ist gut, nur die Plastikschiene brennt schnell weg..

Genauer ist auf jeden Fall das Sägeblatt, das macht deutlich weniger Grate und weniger Hitze. Wenn man nun aber die Kappsäge eh schon hat....

Grüße,
Stefan

Verfasst: 2011-02-08 13:58:50
von Ulf H
Das war keine umgerüstste Kappsäge, sondern von Anfang an mit Flexscheibe bestückt ... für die ITEM-£Alu-Profile wurde später noch eine Bandsäge angeschafft ... und auch die bekam einges zu "fressen".

Holz und Alu auf der Bandsäge, Stahl auf der Flex.

Gruss Ulf

Verfasst: 2011-02-08 14:50:52
von Bad Metall
@ Wohue

Das ist eine kleine von Mep. Je mehr Führungen eingebaut sind desto genauer sind die. Schau mal auf die angegbenen Querschnitte bei 45Grad Winkelverstellung, ob der gerastet ist?

Wer viel Zeit und Geduld hat greift zur Bügelsäge. :D

Mit einer kleinen Bandsäge kannst Du auch Kunststoff und Holz
sägen. Für Metall einfach aus einer Sprühflasche mit Bohremulsion
immer etwas auf das Sägeband und gut ists.

Die Flex im Spannstock ist nicht so der Hit, da auch die dünnen
Flexscheiben etwas verlaufen.

Bad Metall

Verfasst: 2011-02-09 12:51:25
von DäddyHärry
Bad Metall hat geschrieben:...Mit einer kleinen Bandsäge kannst Du auch Kunststoff und Holz
sägen. Für Metall einfach aus einer Sprühflasche mit Bohremulsion
immer etwas auf das Sägeband und gut ists.
...
Das kann man auch "automatisieren"...
Einfach die Maschine an den Tropf hängen, also Infusionsflasche und Schlauchsystem an die Maschine hängen, da kann man auch sehr schön die Tropfgeschwindigkeit regulieren

Gruß Härry

Verfasst: 2011-02-12 10:55:03
von unihell
Hallo

Bei uns wird für die Produktion grundsätzlich alle mit Bandsäge-Vollautomatengeschnitten. Für Einzelschnitte sind zwei Halbautomaten vorhanden, der kleine in der hier gesuchten Größenordnung. Die Schnittqualität ist gut. Wir schneiden auch Alu, wie z.B. 180er Itemprofile bzw 230mm hohe eigene Profilquerschnitte.

Für C-Profile in Schaltschränken, dünne Rohre etc nutzen wir eine Kreissäge. Das geht auch, ist gegenüber der Bandsäge aber Murks.

Für hohe Schnittqualität an der Schnittfläche der Bandsäge ist neben der Bandführung auch der Vorschub ausschlaggebend, die Automaten laufen dann entsprechend langsamer. Deshalb ist im letzten Jahr die letzte Bügelsäge ausgetauscht worden.
Für Kunststoffkanäle(bis 230mm) haben wir zwei Kreissägen mit horizontalem Schlitten. Nur für Linearführungsschienen aus Kugellagerstahl eine Kappsäge als Flex ( weil das Zeugs so hart) ist, vorhanden. Das Teil ist laut und versaut die ganze Bude mit Funkenflug und Staub.

Fazit, die Bandsägen sind die beste Lösung.
Das Problem der Schnittgenauigkeit sehe ich eher beim Anreißen und Auflegen.

Verfasst: 2011-02-13 12:41:36
von vario
Moin!

Wenn ich was Metallisches zu sägen habe besuche ich immer den Mathias.
Da steht dieses Gerät: Bild1, Bild2, Bild3.

Funktioniert hervorragend!

Uli

Verfasst: 2011-02-13 18:26:32
von J.L.
vario hat geschrieben:Moin!

Wenn ich was Metallisches zu sägen habe besuche ich immer den Mathias.

Funktioniert hervorragend!

Uli
Hallo
Wenn die Säge von Mathias mal nicht mehr funktionieren sollte, kann er Ersatzteile für die Säge von mir haben. Die gleiche liegt bei zerlegt bei mir mit Getriebeschaden rum.

Ansonsten ist "Eiesele"natürlich die erste Wahl.

Schöne Grüße
J.L.

Verfasst: 2011-02-13 23:52:36
von Bad Metall
Ansonsten ist "Eiesele"natürlich die erste Wahl.
Na ja das liegt aber schon Generationen hinter uns.
So richtig große Stiche machen die auch nicht mehr. Die wurden
von anderen da überholt.
Haben sich zu lange auf Ihren Lorbeeren ausgeruht.

Bad Metall