Seite 1 von 1

Kleineren Tank für Rotzler 5 t. winde???

Verfasst: 2011-01-30 0:03:57
von 80-13 AW
Hallo
Da ich meinen Laster grad mal umbau such ich nen Platz für den Hydrauliktank der winde.
Der verbaute Tank war im Koffer und hatte 60L fassungsvermögen.
Brauch ich wirklich 60l oder reichen auch 30l würd vieles einfacher machen.
Keine Ahnung warum ich 60l mit mir rumschleppen muss?
Die winde ist ja nicht in dauerbetrieb was das problem der
Thermik dann wohl ausschliest.
Oder nicht? :huh:

Re: Kleineren Tank für Rotzler 5 t. winde???

Verfasst: 2011-01-30 9:31:21
von holgi4474
80-13 AW hat geschrieben:Hallo
Da ich meinen Laster grad mal umbau such ich nen Platz für den Hydrauliktank der winde.
Der verbaute Tank war im Koffer und hatte 60L fassungsvermögen.
Brauch ich wirklich 60l oder reichen auch 30l würd vieles einfacher machen.
Keine Ahnung warum ich 60l mit mir rumschleppen muss?
Die winde ist ja nicht in dauerbetrieb was das problem der
Thermik dann wohl ausschliest.
Oder nicht? :huh:
Hallo,
ich habe auch nur 30 Liter drunter. Und beim kurzen spielen gabs bisher keine Probleme.

Verfasst: 2011-01-30 10:32:04
von jonson
Kannst auch nur 20 Liter nehmen. Hatte ich am Maggie auch und nie Probleme damit gehabt. Aber bei langem Betrieb dann die Öltemperatur checken.

Verfasst: 2011-01-31 11:23:13
von OliverM
jonson hat geschrieben:Kannst auch nur 20 Liter nehmen. Hatte ich am Maggie auch und nie Probleme damit gehabt. Aber bei langem Betrieb dann die Öltemperatur checken.
Genau so sieht es aus . Falls du die Winde ständig nutzen möchtest , dann kann man noch zusätzlich einen Ölkühler verbauen.

Grüße

Oliver

Verfasst: 2011-01-31 13:17:14
von Wüstling
Hallo,

das interessiert mich auch.
Habt ihr eine Bezugsquelle für die kleinen Tanks?
Haben die dann die gleichen Anschlüsse wie der originale?

Gruß

Ralf

Verfasst: 2011-01-31 13:31:09
von jonson
Gibts bei jedem Hydraulikfritzen oder Landmaschinenhandel... Wenn,s Du es einfach machen willst, lässt einfach Öl aus Deinem alten Tank ab und sparst Dir 30 Kilogramm und etliche Teuros.

Verfasst: 2011-02-02 10:02:32
von Wüstling
Jo, danke!

Kann trotzdem jemand eine Bezugsquelle oder Hersteller für Hydrauliktanks nennen?

Danke!

Gruß

Ralf

Verfasst: 2011-02-02 10:31:40
von OliverM

Verfasst: 2011-02-02 15:24:31
von Pirx