alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt
Moderator: Moderatoren
-
80-13 AW
- infiziert
- Beiträge: 70
- Registriert: 2008-08-09 3:02:43
#1
Beitrag
von 80-13 AW » 2011-01-30 0:03:57
Hallo
Da ich meinen Laster grad mal umbau such ich nen Platz für den Hydrauliktank der winde.
Der verbaute Tank war im Koffer und hatte 60L fassungsvermögen.
Brauch ich wirklich 60l oder reichen auch 30l würd vieles einfacher machen.
Keine Ahnung warum ich 60l mit mir rumschleppen muss?
Die winde ist ja nicht in dauerbetrieb was das problem der
Thermik dann wohl ausschliest.
Oder nicht?

-
holgi4474
- süchtig
- Beiträge: 725
- Registriert: 2006-10-13 21:42:03
- Wohnort: 58285 Gevelsberg
#2
Beitrag
von holgi4474 » 2011-01-30 9:31:21
80-13 AW hat geschrieben:Hallo
Da ich meinen Laster grad mal umbau such ich nen Platz für den Hydrauliktank der winde.
Der verbaute Tank war im Koffer und hatte 60L fassungsvermögen.
Brauch ich wirklich 60l oder reichen auch 30l würd vieles einfacher machen.
Keine Ahnung warum ich 60l mit mir rumschleppen muss?
Die winde ist ja nicht in dauerbetrieb was das problem der
Thermik dann wohl ausschliest.
Oder nicht?

Hallo,
ich habe auch nur 30 Liter drunter. Und beim kurzen spielen gabs bisher keine Probleme.
-
jonson
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4388
- Registriert: 2007-05-07 18:40:32
- Wohnort: Vilsbiburg
#3
Beitrag
von jonson » 2011-01-30 10:32:04
Kannst auch nur 20 Liter nehmen. Hatte ich am Maggie auch und nie Probleme damit gehabt. Aber bei langem Betrieb dann die Öltemperatur checken.
Frei im Fahrzeug lebend. Unterwegs seit Oktober 1982 . Jetzt mit Reisefahrzeug Nummer 24
Instagramm ... jonsonglobetrotter
-
OliverM
- Säule des Forums
- Beiträge: 10841
- Registriert: 2006-12-28 9:26:50
- Wohnort: Goch
#4
Beitrag
von OliverM » 2011-01-31 11:23:13
jonson hat geschrieben:Kannst auch nur 20 Liter nehmen. Hatte ich am Maggie auch und nie Probleme damit gehabt. Aber bei langem Betrieb dann die Öltemperatur checken.
Genau so sieht es aus . Falls du die Winde ständig nutzen möchtest , dann kann man noch zusätzlich einen Ölkühler verbauen.
Grüße
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
-
Wüstling
#5
Beitrag
von Wüstling » 2011-01-31 13:17:14
Hallo,
das interessiert mich auch.
Habt ihr eine Bezugsquelle für die kleinen Tanks?
Haben die dann die gleichen Anschlüsse wie der originale?
Gruß
Ralf
-
jonson
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4388
- Registriert: 2007-05-07 18:40:32
- Wohnort: Vilsbiburg
#6
Beitrag
von jonson » 2011-01-31 13:31:09
Gibts bei jedem Hydraulikfritzen oder Landmaschinenhandel... Wenn,s Du es einfach machen willst, lässt einfach Öl aus Deinem alten Tank ab und sparst Dir 30 Kilogramm und etliche Teuros.
Frei im Fahrzeug lebend. Unterwegs seit Oktober 1982 . Jetzt mit Reisefahrzeug Nummer 24
Instagramm ... jonsonglobetrotter
-
Wüstling
#7
Beitrag
von Wüstling » 2011-02-02 10:02:32
Jo, danke!
Kann trotzdem jemand eine Bezugsquelle oder Hersteller für Hydrauliktanks nennen?
Danke!
Gruß
Ralf
-
OliverM
- Säule des Forums
- Beiträge: 10841
- Registriert: 2006-12-28 9:26:50
- Wohnort: Goch
#8
Beitrag
von OliverM » 2011-02-02 10:31:40
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
-
Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17781
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
-
Kontaktdaten:
#9
Beitrag
von Pirx » 2011-02-02 15:24:31
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.