Seite 1 von 1
Kleines Notstromaggregat mit Anlasser nachrüsten?
Verfasst: 2011-01-29 22:34:45
von rennpeer
Hallo Forum,
ich frage mich schon lange ob nicht schon mal jemand ein günstiges Notstromaggregat vom Baumarkt mit einem Anlasser nachgerüstet/umgebaut hat? Die professionellen Geräte fangen ja erst so ab 3000.- Euro an.
Hintergrund: Bei Nachlassen der Batterie im Aufbau startet so ein Dingen automatisch und läd dann nach.
Der sich fragende Albert
Verfasst: 2011-01-29 23:47:43
von Buclarisa
also ich hbe es noch nicht gemacht.
Startermotor und Starterkranz von einem Automatikroller solten sich da instalieren lassen, bei den 600 Watt 2 taktgeräten.
Verfasst: 2011-01-29 23:49:50
von Mathias
also, ich hab noch eins mit fernstart rumstehen, rahmenmontage...
bei interesse pm

benziner 2kw oder so...
mfg: mathias
Verfasst: 2011-01-30 10:42:45
von CU478
Verfasst: 2011-01-30 10:49:56
von bernd170d11
Wollt ich ich grad schreiben, aber hat schon jemand Erfahrungen damit?
Nix blöderes als ein notstrom aggregat das nicht läuft...
Verfasst: 2011-01-30 11:22:05
von MartinK
Hei!
Nix blöderes als ein notstrom aggregat das nicht läuft...
Wenn es mit der Hand nicht anspringt, dann nützt auch der E-Anlasser nix....
Gruss
MartinK
Verfasst: 2011-01-30 11:27:35
von hjm
Hallo,
Wenn es mit der Hand nicht anspringt, dann nützt auch der E-Anlasser nix....
Stimmt nicht ganz,
durch den E-Starter hat man ein besser Gefühl (meint man)
und es tut nicht die Hand weh vom vielen Starten,
sondern nur ein Finger.
Also ich sehe es so, das alles was zusätzlich dran ist auch zusätzlich kaputt gehen kann.
Anders ist der Fall gelagert, wenn ich das Gerät so verbauen möchte das ich nicht leicht dran komme zum starten.
Dann würde es Sinn machen für mich.
Denkst Du, das das Ding automatisch startet?:eek:
Auch Nachts und wenn Du nicht da bist?:eek:
Grüße
Hans-Josef
Verfasst: 2011-01-30 11:51:05
von Martin O307
Also ich hab mir einen gebrauchten Onan besorgt. Es gibt einen sehr guten Service in D, und das Ding marschiert einwandfrei.
Lieber was gebrauchtes und dafür gutes, als was neues zweifelhaftes...
Verfasst: 2011-01-30 14:06:01
von CU478
ich weiß nicht wie es bei den teilen ist, aber die meisten kleinmotoren brauchen choke zum anspringen. also automatisch über spannungsabfall steuern geht wohl eher nicht.
angenehm ist wohl eher, dass das ding auch versteckt eingebaut werden kann, wodurch man an den seilzug nicht mehr vernünftig dran kommt.
Verfasst: 2011-01-30 14:27:29
von crutchy the clown
aber die meisten kleinmotoren brauchen choke zum anspringen
- und dieser Choke muß je nach Last und Umgebungstemperatur schrittweise reduziert werden. Das kann man nicht per Fernsteuerung machen. Die Choke-Einstellung muß man während mehrerer Startversuche gegebenenfalls korrigieren.
Kleine Dieselgeneratoren haben ein ähnliches Problem: Sie können nur mit Dekompression gestartet werden. Dafür könnte man sich aber vielleicht etwas basteln.
Recht gut springen Motoren aus Motorrollern an. Es ist möglich, einen derartigen Motor direkt mit einer Lichtmaschine zu koppeln. Die Lichtmaschine kann dabei direkt auf die Motorwelle aufgeflanscht werden. Sie wird nicht weiter befestigt und wird nur durch den Gaszug am Mitdrehen gehindert. Bei hoher Last zieht die Lima stärker am Gaszug. Diese Regelung funktioniert perfekt.
Einziges Problem: Beim Start würgt die Lima den Rollermotor sofort wieder ab, da sie in dieser Phase ihr höchstes Drehmoment entwickelt. Man muß also am Anschluß "W" der Lima das Frequenz-(Drehzahl)-Signal abnehmen und damit eine Elektronik zur Erzeugung einer Hilfsspannung veranlassen, die dem Lima-Regler eine geladene Batterie vorgaukelt. Problem: Die Batterie ist z.B. entladen bei 12 Volt, der Lima-Regler braucht aber 14 Volt, damit er sich täuschen läßt. Ich habe das mit einer sog. Ladungspumpe gelöst.
Ein Rollermotor hat noch einen weiteren Vorteil: Die Schalldämpfung ist perfekt. Es gibt kaum einen leiseren Stromgenerator.
Verfasst: 2011-01-30 18:47:06
von Dieselsurfer
haste da Bilder von? Klingt ja echt gut...
Verfasst: 2011-01-30 22:34:58
von crutchy the clown
haste da Bilder von?
leider nein - der Bekannte, der den Generator gebaut hat, ist untergetaucht. Es gehen Gerüchte um, er sei in Griechenland. Als ich ihn vor kurzem einmal wieder aufsuchen wollte, war sogar das ganze Haus samt Werkstatt weg.
Verfasst: 2011-01-30 22:42:14
von spongebob
moin!
zum choke schwebt mir für meine bastelaktion auch einfach ein normaler bowdenzug vor.
grüsse bobs