Seite 1 von 1

Erfahrungsaustausch Standheizung WEBASTO HL2011

Verfasst: 2011-01-18 16:30:15
von Hydraulicus
Hallo Leute!
Ich habe mit meinem Mercur zusammen eine Webast des o.g. Typs erworben. Der Vorbesitzer meinte, sie gibt nur noch Rauchzeichen u. hat sie daher nicht mehr benutzt, da er das Auto auch nur kurz im Sommer hatte. Ich hatte derzeit noch keine Zeit das Teil auszubauen u. mich darum zu kümmern. Der Typ scheint schon etas älter zu sein. Vielleicht hat es ja jemand u. kann dazu was sagen, eventuell kann ich sie gleich abschreiben????
Danke für HIlfe u. Grüße Felix

Verfasst: 2011-01-18 19:20:42
von Heideblitz
Hallo,
bei meiner HL 2011 lag die Qualmerei an einer falschen Einstellung der Brennluftschraube. Nach links drehen brachte weniger Qualm und mehr Wärme. Dann das Teil noch mal schön frei brennen lassen und Du hast eine schöne Heizung ohne Elektronikgemurkse.
Ersatzteile gibts aber wohl keine mehr.
Gruß Detlef

Verfasst: 2011-01-18 20:30:49
von Hydraulicus
Hallo detlef!

Dankeschön, für Deine Tipps. Wenn ich mal Urlaub habe, werde ich mir das Teil mal vornehmen. Ich kenne das nur von modernen LKWs, dass die Standheizungen bei längerer Nichtnutzung wohl innen vergammeln/verrosten u. dadurch unbrauchbar werden. Hoffentlich ist sie noch zu retten, sieht nämlich noch ganz gut aus.
Grüße Felix

Verfasst: 2011-01-19 23:04:36
von ud68
Wenn sie an ist, aber qualmt, lass sie mal ne Stunde auf voller Leistung laufen. Vielleicht wird es dann schon besser.
Udo