Seite 1 von 1

Pneumatische Seilwinde

Verfasst: 2011-01-13 14:08:43
von egge-fn
Hallo Windenprofis, was haltet Ihr von so etwas:

http://www.seilwindenshop.de/product.php?id_product=63

Kein Strom nötig, Druckluft ist sowieso vorhanden.
Wo ist der Hacken?


Gruß Markus

Verfasst: 2011-01-13 14:21:04
von HildeEVO
An der fehlenden Information auf der Site!
ich habe keine Datenblätter gefunden!

Grüße Chris

Verfasst: 2011-01-13 14:33:25
von stef@n
Bin zwar kein Windenprofi, aber ich denke, der Haken wird am Ende des Seils sein... :angel:
Nee, im Ernst: Der Luftdurchsatz dürfte enorm sein, wenn sie ein bisschen Leistung hat...
Gruß

Stefan

Re: Pneumatische Seilwinde

Verfasst: 2011-01-13 15:16:44
von OliverM
egge-fn hat geschrieben:Hallo Windenprofis, was haltet Ihr von so etwas:

http://www.seilwindenshop.de/product.php?id_product=63

Kein Strom nötig, Druckluft ist sowieso vorhanden.
Wo ist der Hacken?


Gruß Markus
Die Winde auf dem Foto sieht eher aus , als wenn sie anstelle von Strom durch Druckluft angesteuert wird . Die Kraftübertragung geschieht nach wie vor über Hydraulik .

Grüße

Oliver

Verfasst: 2011-01-13 16:02:04
von Mike
Hallo,
hast recht Oliver
und wer Recht hat gibt einen aus :D
Gruß
der Mike

Verfasst: 2011-01-13 20:09:32
von kryzom
Hier ist ein Link zu den pneumatischen Winde Website der Columbia Winden

Verfasst: 2011-01-14 9:32:28
von egge-fn
kryzom hat geschrieben:Hier ist ein Link zu den pneumatischen Winde Website der Columbia Winden

Sind diese Winden dann "vollpneumatisch"?
Also hinschrauben, Druckluft drau und fertig?

Gruß Markus

Verfasst: 2011-01-14 11:08:51
von OliverM
egge-fn hat geschrieben:
kryzom hat geschrieben:Hier ist ein Link zu den pneumatischen Winde Website der Columbia Winden

Sind diese Winden dann "vollpneumatisch"?
Also hinschrauben, Druckluft drau und fertig?

Gruß Markus
Prinzipiell JA .

Grüße

Oliver

Verfasst: 2011-01-14 11:22:55
von CU478
das 10000lbs modell hat einen luftbedarf von 190cfm bei 75PSI das sind 5400 l/m bei 5 bar. das brauchts schon nen richtig dicken kompressor......

gruß jürgen

Verfasst: 2011-01-14 13:48:44
von Martin O307
Mein pneumatischer Rangierwagenheber pumpt auch hydraulisch, und braucht wie schon erwähnt ordentlich Luft, da geht richtig was durch.
Ob das am Auto Sinn macht, würde ich mal bezweifeln.

Wenn mal Gewicht dranhängt, könnte es ein Zugvorgang viele Pausen beinhalten, in denen der Presser nachfördern muss...

Verfasst: 2011-01-14 15:34:00
von buckdanny
CU478 hat geschrieben:das 10000lbs modell hat einen luftbedarf von 190cfm bei 75PSI das sind 5400 l/m bei 5 bar. das brauchts schon nen richtig dicken kompressor......

gruß jürgen
irgendwie komm ich da nicht drauf

Verfasst: 2011-01-14 15:45:51
von CU478
http://www.columbiawinch.com/specs/pnw03.pdf

power input

cfm = cubic foot /min = 28.31685 ltr. / min

Verfasst: 2011-01-14 18:31:04
von Filly
Die Rechnung stimmt mit dem Volumenstrom. 5,4m³/min ist ein mittelprächtiger Baukompressor. Mit einem Fahrzeugkompressor und dem bißchen Luft in den Kesseln wird das Ding keinen Mucks von sich geben.

...

Verfasst: 2011-01-14 19:48:18
von OliverM
Filly hat geschrieben:Die Rechnung stimmt mit dem Volumenstrom. 5,4m³/min ist ein mittelprächtiger Baukompressor. Mit einem Fahrzeugkompressor und dem bißchen Luft in den Kesseln wird das Ding keinen Mucks von sich geben.

...
Ja nun , irgendwie muss die Kraft ja übertragen werden . Das dauert bei DL dann eben seine Zeit .

Grüße

Oliver