Seite 1 von 3

ehem. Übertragungswagen

Verfasst: 2011-01-07 10:35:49
von Hammelfahrer
Hallo Allrad-LKW-Fangemeinde,

da hier nicht nur Allrad-Fzg behandelt werden, möchten wir uns erst einmal vorstellen. Wir m/48 und w/46 aus dem Taunus haben uns einen ehemaligen Ü-Wagen der zum WOMO umgebaut wurde, gekauft.
Das Fahrzeug war 20 Jahre beim NDR unterwegs und es wurde u.A. die Sesamstraße darin produziert.
Vor etwa 6 Jahre wurde das Fahrzeug durch die Fa.Hobby professionell zum WOMO umgebaut und auch auf 7,49 t abgelastet (wichtig für meine Frau).
Jetzt haben wir einige Fragen, können wir das Fzg mit H-Kennzeichen Zulassen oder nicht (Baujahr 4/81), und ist es möglich, zusätzlich Luftfedern/Bälge einzubauen und kann ich mit PÖL fahren.

Mfg
Joachim und Andrea

Bild
Bild

Verfasst: 2011-01-07 11:12:18
von Flammkuchenklaus
Hier die TÜV Vorhgaben zu H-Kennzeichen
http://www.tuev-sued.de/uploads/images/ ... v_Sued.pdf

Verfasst: 2011-01-07 11:19:21
von Thomas H
Moin!

Ich seh' leider nix... :eek: :D

Gruß
Thomas
Bild

Verfasst: 2011-01-07 12:04:47
von Ulli
Thomas H hat geschrieben:Moin!

Ich seh' leider nix... :eek: :D
ich auch nicht :(

Gruß Ulli

Verfasst: 2011-01-07 12:35:06
von Hammelfahrer
Thomas H hat geschrieben:Moin!

Ich seh' leider nix... :eek: :D

Gruß
Thomas
Hallo,

das ist aber komisch...wenn ich das öffne, sehe ich die 2 Bilder..



Bild
Bild

Verfasst: 2011-01-07 12:40:35
von Der Bootsbauer
Immer noch nur die Fehlermeldung.
Probier doch mal die Bilder einzustellen, ohne im Womoforum angemeldet zu sein. Vieleicht klappts ja dann.
Ich krieg auch direkt nur die Fehlermeldung.

Verfasst: 2011-01-07 12:50:24
von Ulli
die Bilder sind offenbar nur für im Womo-Forum angemeldete Mitglieder sichtbar...

Gruß Ulli

Verfasst: 2011-01-07 13:00:18
von Hammelfahrer
Ulli hat geschrieben:die Bilder sind offenbar nur für im Womo-Forum angemeldete Mitglieder sichtbar...

Gruß Ulli
So jetzt aber.......

Verfasst: 2011-01-07 13:03:44
von Ulli
Hammelfahrer hat geschrieben: So jetzt aber.......
jepp, nun sind sie zu sehen :D

Verfasst: 2011-01-07 13:12:33
von Thomas H
Jahaaa, jetzt sehe ich auch was :D
Schönes Womo mit viiiel Platz. Was steckt denn da für ein Basisfahrzeug drin?

Gruß
Thomas

Verfasst: 2011-01-07 13:16:04
von Hammelfahrer
Thomas H hat geschrieben:Jahaaa, jetzt sehe ich auch was :D
Schönes Womo mit viiiel Platz. Was steckt denn da für ein Basisfahrzeug drin?

Gruß
Thomas
Hallo Thomas

das Basisfahrzeug ist laut Fzg.Brief ein MB 1619

Gruß
Joachim

Verfasst: 2011-01-07 13:32:29
von Ulli
Hammelfahrer hat geschrieben: So jetzt aber.......
jepp, nun sind sie zu sehen :D

Verfasst: 2011-01-07 15:19:15
von tauchteddy
Legal H? Nein, weil der Umbau keine 20 Jahre her ist.

Verfasst: 2011-01-07 15:31:02
von Hammelfahrer
Hallo,
und was ist, wenn ich den dann als SOKFZ WOMO über 2,8to zulasse ?
Oder ist ne LKW Zulassung günstiger ??

Gruß
Joachim

Verfasst: 2011-01-07 15:42:00
von Alter Schwede
Eine Gewichtsbesteuerung für Lkw oder andere SonstigeKfz außer WoMo (!), müsste steuerlich eigentlich günstiger sein. Fraglich ist nur, ob man das Fahrzeug so ohne Weiteres umgeschlüsselt bekommt.

Ein Lkw dient eben z.B. überwiegend dem Transport von Waren (mehr als 51% der Ladefläche, Sitzplatzanzahl entsprechend gering etc.).

Ein WoMo ist ein Fahrzeug was eben Wohnmobilzwecken dient und über alle fest verbauten Ausstattungsmerkmale verfügt: Schrank, Kochgelegeneheit, Tisch, Sitzgelegenheit, Betten etc.

Was zulassungsmäßig möglich ist, kann in den alten Bundesländern ein fähiger aaS des TÜV, in den neuen Bundesländern ein aaS der DEKRA sagen... Wenn er will.... :wack:

Gruß

Uwe

Edit: ein geeignetes Tool, um ein wenig die Steuern rumrechnen zu lassen: http://www.kfz-steuer.de/

Verfasst: 2011-01-07 16:33:05
von jonson
Schönes Fahrzeug. Lass den als womo zu . Alles andere macht wenig Sinn, da über 7,5 Tonnen ...

Verfasst: 2011-01-07 21:15:35
von Wombi
Erstmal Hallo hier im Forum... :cool:
Vor etwa 6 Jahre wurde das Fahrzeug durch die Fa.Hobby professionell zum WOMO umgebaut und auch auf 7,49 t abgelastet (wichtig für meine Frau).

Das ist jetzt aber ein richtig guter Scherz.........

Da stehen gut und gerne 10-11 Tonnen auf dem Bild.

Das sieht jeder Polizist, und auch jeder Tüvprüfer blind.

Legt Euch da mal bloß kein dickes Ei.


Gruß, Wombi

Verfasst: 2011-01-07 21:34:41
von tauchteddy
Hm, offensichtlich bin ich von falschen Voraussetzungen ausgegangen. Ich dachte, wenn er vor 6 Jahren zum Womo umgebaut wurde, sei er auch als solches zugelassen. dem scheint aber nicht zu sein? Als was ist er denn geschlüsselt, als LKW oder als Womo? Steuermäßig billiger ist natürlich der LKW, 500€ für LKW gegen 745€ für Womo bei 7,5t.

Verfasst: 2011-01-07 22:46:37
von Bad Metall
500€ für LKW gegen 745€ für Womo bei 7,5t.
Hab ich da was am Auge, aber ich seh da nirgens einen 7,5 Tonner.
Ansonsten schönes Fahrzeug und Glückwunsch dazu.

Ich würde da erst mal auf die Waage :angel:

Ja, Ja ich weiß :angel: ich muß auch auf die Waage Vorderachse
und Hinterachse wiegen.... jo eeh Gruß nach Wolfrat.au en.... :D

Gruß

Bad Metall

Verfasst: 2011-01-08 12:47:23
von Sushi
Bad Metall hat geschrieben: Ja, Ja ich weiß :angel: ich muß auch auf die Waage Vorderachse
und Hinterachse wiegen.... jo eeh Gruß nach Wolfrat.au en.... :D

Gruß

Bad Metall
Wenn du magst ich habe eine Waage auf die dein Auto ganz drauf passt incl. Radlader zur Justierung der 7,5 to Grenze :D

Verfasst: 2011-01-08 15:09:14
von Hammelfahrer
Hallo Fangemeinde,
fest steht, dass Fzg ist auf 7,49t abgelastet. Dadurch das Fzg eine GFK -Hülle (außer Fahrerhaus) hat, steht im Brief eine Zuladung vo 1100 kg und ein Leergewicht von 6390kg. Daher nehme ich an, dass es keine Probs geben wird. Die GFK ist übrigens Original von 1981.
Ich denke, dass ich nicht nachwiegen muss.

Gruß
Joachim

Verfasst: 2011-01-08 15:37:08
von tauchteddy
Na, ich würde wiegen, es tut nicht weh und kostet nicht die Welt :D Und es wäre nicht das erste Auto, bei dem das Leergewicht mit heliumgefüllten Reifen ermittelt worden wäre :lol:
Nachteil: nach dem Wiegen weißt du es ganz genau ...

Verfasst: 2011-01-08 16:49:57
von Lassie
Hallo Joachim,

ich denke schon, dass du - alleine um der eigenen Sicherheit willen - nachwiegen solltest. Du weisst ja vermutlich nicht, in welchem Zustand / Ausbaustand die Ablastung gemacht worden ist. Alleine die schiere Grösse des Wagens sowie das Leergewicht eines 1619 deuten darauf hin, dass du die 7,5 to weit um das zulässige Mass uberschreitest. Und bei einer Verkehrskontrolle etc kann das dann so richtig teuer werden.

Du musst uns aus dem Forum natürlich nichts glauben, aber ich würde an deiner Stelle die paar Euro für ein Wiegeprotokoll ausgeben.

Viele Grüsse, Jürgen

Verfasst: 2011-01-08 16:56:00
von jonson
Ein Freund von mir hat ein ähnliches Fahrzeug... Der wiegt leer 11 Tonnen....und bei Deinem schätze ich auch mindestens auf 9 Tonnen bei dem Aufbau...

Verfasst: 2011-01-08 17:19:32
von magskipper
hi Joachim

ich kenne auch einige die irgendwie auf 7,49 abgelastet worden sind.
die wiegen aber dann z.B. schon 8,8 tonnen leer.

ich würde mich darauf nicht einlassen. lieber selber wiegen dann siehst du das es nicht sein kann.

LG Andy

Verfasst: 2011-01-08 18:20:18
von Thomas H
Moin Moin!

*blätter, blätter...*: das Tabellenbuch spuckt für das nackische 1619-Fahrgestell mit kurzem Fahrerhaus bei 3,90 m Radstand schon 5180 kg aus, bei 5,20 m sind es bereits 5360 kg - mal so als Grundlage für weitere Schätzungen. :D
Der Aufbau besteht rundherum aus 50 mm GFK-Sandwich (ich hatte mir die alte eBay-Auktion mal als Lesezeichen gespeichert). Wieviel wiegt da der m²? Wieviel m² kommen bei dem Schiff zusammen?

Gruß
Thomas

Verfasst: 2011-01-08 18:28:59
von dave2u
@Hammelfahrer

Euch will hier sicher niemand was Böses.

Aber das Thema Laster als Womo unter 7,5t wird hier ständig diskutiert und wenn Du nicht gerade einen Unimog am Start hast
wirst Du diese Grenze schwer halten können.

Die von der BAG oder der Grün/Weißen Rennleitung z.B. in Bayern sind bei einer erheblich Überschreitung dieser Grenze sicherlich nicht zimperlich.
Abgesehen davon das es bei einem Unfall echte Probleme geben könnte.

Verfasst: 2011-01-08 19:20:01
von Bad Metall
Wenn du magst ich habe eine Waage auf die dein Auto ganz drauf passt incl. Radlader zur Justierung der 7,5 to Grenze
Passt schon mich interessieren die einzelnen Achslasten.
Die 7,5 stehen zwar im Schein mit Ausbau, aber ich werde realistisch dann zwischen 8,5 und 9 Tonnen liegen.

Da die neuen Fenster sehr dicht schließen, könnte ich ja Helium
in den Aufbau leiten. :D dann klappst bei der Koffergröße auch mit den 7,5 to :angel: , die Reifen alleine reichen nicht

Bad Metall

Verfasst: 2011-01-08 20:23:28
von Hammelfahrer
Hallo,
so wie ich Euch verstehe, ist das , was im Brief steht, nicht relevant. Klar, dass das Ablasten vor dem Ausbau hätte passieren können. Der Ausbau selbst ist ja von Hobby gemacht worden. Nun gut, ich werde das Teil mal auf die Waage stellen. Danke Euch für die Hinweise. Vielleicht muss ja meine Frau dann doch den 2er machen. Ich hab ihn ja.

Gruß
Joachim

Verfasst: 2011-01-08 20:24:49
von Wombi
Du darfst aber nicht vergessen, wenn Dein Ausbau fertig ist, wirst Du Dein Gewicht berichtigen und auflasten........


So denkt nicht jeder.


Gruß, Wombi