Seite 1 von 1
Brauche dringend die Norm für US- Keilwellenverzahnung
Verfasst: 2011-01-06 12:34:16
von akkuflex
Hi,
ich such nun schon länger nach der norm -bzw. den Maßen für Amerikanische Keilwellen. Also die steckverzahnung von Antriebswellen.
Das einzige Was ich zu meinen Beiden gesuchten größen fand war der ausendurchmesser.
27 Spline-> 29,7688mm oder 1.172"
32 Spline ->35,0012mm oder 1,378"
Vielleicht hat jemand schon mal was damit zu tun gehabt- war ursprünglich mal auf nem Jeep cherokee V8 _ VTG NP242
Danke schonmal
MfG
Martin
Verfasst: 2011-01-06 12:48:05
von Transporter
Könnte das helfen?
http://de.wikipedia.org/wiki/Keilwelle
Unten steht eine SAE Norm für Amis....
Vielleicht haste ja Glück.
Grüße,
Transporter.
Verfasst: 2011-01-06 12:52:10
von akkuflex
ne leider nicht.
ist eigentlich ne kerbverzahnung also 27 bzw 32 spitzen die in nem 90 grad winkel zusammengehen. hab nix gefunden auser tausenden von fertigteilen in den USA die mir aber nix helfen, weils eine sonderanfertigung werden soll.
Verfasst: 2011-01-06 13:00:47
von hanomakker
hi madddin
und Du bist sicher dass NP sich da an irgendeine norm gehalten hat????
viele grüsse
tino

Verfasst: 2011-01-06 13:16:17
von buckdanny
Verfasst: 2011-01-06 13:52:22
von magmog
guude,
guckst Du:
http://www.grobinc.com/coldrolled/std_spline_shafts.htm
oder mit "spline shaft standard" weiter den gockel und seine freunde befragen.
tschö! justus.
Verfasst: 2011-01-06 13:56:30
von sico
hallo akkuflex,
wenn du teile nach den noch gesuchten amerikanischen normen fertigen lassen willst, mußt einen betrieb finden, der auch solche werkzeuge (fräser und räumahlen) hat.
ich denke, das wird im ländern mit metrischen normen nicht einfach.
mfg
sico
Verfasst: 2011-01-06 14:21:59
von akkuflex
Hi,
@ Sico: ich bin mir dessen bewusst das Zoll Dinge hier nicht auf Bäumen wachsen. Aber ich brauch halt diese Norm. Es sei denn ich lass die beiden Ausgangswellen des VTG neu herstellen dann kann ich ne Din verzahnung nehmen...
Also ich werd aus dem ganen wirrwarr nicht schlauer. ich hab nun mehrere Normen die passen Könnten(Sae j500, Ansi b92.1, bna227)
aber zu keiner ne Tabelle wo Maße drintsehen.
@ Tino: ja die Zupfer haben sich an Normen gehalten , aber das problem ist wenn man internatonale Entwicklerteams hatte kommt halt alles an SCh... zusammen was mann so will.
Da gibts Zöllige Maße genauso wie Metrische Feingewinde und Japanische Lagergrößen
hm mal sehen was mir noch einfällt.
sie spline shaft standart is leider nicht die passende größe dabei.
MfG
Martin
Verfasst: 2011-01-06 15:40:42
von sico
hi akkuflex,
also meine unterlagen geben da auch nichts her.
ich habe lediglich tabellen für keilwellen /-naben-profil für kraftfahrzeuge nach DIN 5461 bis 5464. damit ist dir aber nicht geholfen.
das bosch-kfz-taschenbuch sagt etwas zu us-stirnradverzahnungen system diametral pitch. ist auch keine hilfe.
anderer lösungsansatz:
beschaffe doch für deine vtg-wellen aus dem us-ersatzteildienst handelsübliche flansche.
nun hast du zunächst schon die auf deine wellen passenden naben. die flansche kannst du so überarbeiten oder neu aufschweißen und bearbeiten, dass diese zur weiteren anschlußsituation passen.
diese arbeit kann jede gut ausgerüstete dreherei ausführen und ist m.e ein weit geringerer aufwand.
mfg
sico
Verfasst: 2011-01-06 20:12:46
von vikingswen
Hallo Martin,
Schau mal by " pirate4x4.com" rein. Ich weis nicht wie gut dein englisch ist, aber ein Geschäftscollege ist ein Jeep guy und sagt er hat die Mase dort schon im Forum gesehen. Falls du mehr Hilfe brauchen solltest lass es mich wissen und ich werde versuchen es für dich zu finden.
Swen
P.S. Gibt es das Teil hier zu kaufen das du suchst? Ich könnte dir auch beim Kauf hier behilflich sein.
Verfasst: 2011-01-20 19:53:21
von akkuflex
Hi,
@Swen: Ich hab das Forum nun lang und breit durchgelesen, aber ich komm auf keinen grünen Zweig.
Das fäng damit an das ich nicht mal weis nach welcher norm ich gucken muss. Crysler rückt auch nix raus bzw die wissens warscheinlich selber nicht genau.
Wenn ich wenigsten wüsst nach welcher Norm die Jungs das gefertigt haben könnte man sich die Norm ja kaufen und so offiziell an die Maße gelangen.
Das Teil das ich brauche is nix von der Stange ich brauch nur auf der Innenseite ne passende Verzahnung das ich sie auf die Wellenstummel des Jepp VTG´s setzen kann.
doofes zoll geraffel
Martin
Verfasst: 2011-01-20 20:34:27
von hanomakker
ja, ja england und amiland haben sich immernoch erfolgreich gegen das metrische system verweigert...
viele grüsse
tino

Verfasst: 2011-01-20 20:45:17
von vikingswen
@Martin Ich frage mal einen Kollegen der der Jeep Guru hier ist ob er mir für die Norm was finden könnte.
Ist doch viel einfacher mit einem vierundsechzigstel zu messen oder wie im maschienenbau wo alles ein tausends von einem Inch hat.
Glauben wollen sie es halt nicht das es einfacher wäre. Achja dann gibt es ja auch noch die Füsse zum messen. Beim Zimmermann hat der Fuss 12 inch(12 Einheiten per foot) und im Strassenbau wird der Fuss in zehntel(10 Einheiten per foot) gemessen. Ich bin immer überrascht wie gut die Dinge rauskommen bei dem Chaos.
Im schwäbischen gibts wenigstens auch noch centimeterle.

Verfasst: 2011-01-21 0:20:25
von HildeEVO
Im schwäbischen gibts wenigstens auch noch centimeterle.
Ond's Muggaseggele!!! A bissle größer isch's Muggafötzle, dass d's Seggale nei basst!
Chris
Verfasst: 2011-01-21 2:19:14
von vikingswen
Martin,
Ich hab dir ne PN geschickt mit etwas info.
@ Chris Vorsicht beim neuen Job mit den Massen sonst musch auf de bau zoam schaffa.
Swen
Verfasst: 2011-01-21 10:48:47
von buckdanny
Hallo
frag doch mal bei Wolgang Tibus, siehe link oben, nach, die machen Umbauten an Geländewagen auch mit eigenen Teilen, haben wohl auch eine zeit lang in den USA gelebt. Ich denke da die auch Achsen ändern, Umbauten auf Portalachsen, haben die entsprechende Erfahrungen mit Wellen und deren Verzahnungen.
Gruss
Kontakt ist auch über
http://www.offroad-forum.de @Mog9 möglich oder u2450(Sohn)
Verfasst: 2011-01-21 12:07:15
von DäddyHärry
hanomakker hat geschrieben:
ja, ja england und amiland haben sich immernoch erfolgreich gegen das metrische system verweigert...
viele grüsse
tino

Und selbst die beiden können sich nicht einigen...
Ein US-inch ist 94,8 nm länger als ein GB-inch...
War da nicht mal was mit Maßeinheiten und dem Mars-Rover???
Gruß Härry