Unterschied zwischen Iveco Magirus 80-16 und 110-17

alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
rout9669
neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 2010-12-20 0:00:19

Unterschied zwischen Iveco Magirus 80-16 und 110-17

#1 Beitrag von rout9669 » 2010-12-20 0:24:14

Hallo zusammen

Ich gehöre bisher der leichten Reisefahrzeug-Fraktion an, interessiere mich jedoch schon länger für einen LKW. Soweit ich informiert bin, eignen sich gerade die Iveco Magirus LKWs gut als Reisefahrzeug. Deshalb bin ich daran, mich etwas über diese zu informieren.

Nachdem ich lange erfolglos in diesem tollen Forum gestöbert hatte, konnte ich nicht herausfinden, worin eigentlich die Unterschiede zwischen den Modellen 80-16 und 110-17 bestehen, abgesehen vom Gesamtgewicht?

Soweit ich weiss, haben beide ja denselben Motor. Auf den Fotos sieht es so aus, als wären die 110er höher als die 80er. Deswegen vermute ich Unterschiede in Bezug auf Chassis oder Fahrwerk.

Kann jemand sagen, wieviel das Leergewicht von Chassis-Kabine (nicht DoKa) der beiden Fahrzeuge beträgt?

Würde mich über Infos und Hinweise sehr freuen.

Gruss

Cristian

Benutzeravatar
Uwe
Forenteam
Beiträge: 11083
Registriert: 2006-10-02 11:07:49
Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Uwe » 2010-12-20 8:57:43

Hallo,

willkommen im Forum :)

Grundsätzlich: bei der Ausstattungsvielfalt von Magirus gibt es 'den' 110-17 und 'den' 80-16 nicht :dry: Auch bei identischer Typenbezeichnung gibt es unterschiedliche Bremssysteme, unterschiedliche Federn, Fahrwerkshöherlegungen oder nicht, ...

Was an definitiven Unterschieden bleibt, ist, dass der 110-17 eine AP-Hinterachse hat, der 80-16 (normalerweise) nicht. Das Rahmenprofil eines 80-16 kann leichter sein, muss aber nicht.

Ein BW-110-17 ist im Unterschied zu Feuerwehren höher, da zwischen Federn und Achsen Höherlegungsklötze verbaut sind, ohne die wäre das Auto 80 mm niedriger.

Leergewicht (Chassis) eines 110-17 mit 3,6 m Radstand: ca. 5000 kg, der 80-16 ist einen Tacken leichter.

Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.

rout9669
neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 2010-12-20 0:00:19

#3 Beitrag von rout9669 » 2010-12-20 23:26:10

Hallo Uwe

Vielen Dank für die Infos.

Das war aber ein Haufen (Des)Information :D Ich werd da noch nicht ganz schlau draus.

Also kann man auch nicht sagen, ob der 110-70er oder ein 80-16er besser zum Ausbau als Wohnmobil geeignet ist?

Gruss

Cristian

Filly

#4 Beitrag von Filly » 2010-12-20 23:43:17

Kommt drauf an...
Wenn du unter 7,5t bleiben musst (willst) und entsprechend leicht baust, dann ist der 80-16 besser, weil er das leichtere Fahrgestellt hat.
Ein 110-17 ist nur schwer bis gar nicht unter 7,5t zu bekommen. Wenn du einen großen Koffer mit einigem Schnickschnack willst, dann vergiss die 7,5t und nimm einen 110-17, der auf Reisen dann ehrliche 9t wiegt.

Christoph

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20062
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Wilmaaa » 2010-12-21 9:43:03

rout9669 hat geschrieben:Also kann man auch nicht sagen, ob der 110-70er oder ein 80-16er besser zum Ausbau als Wohnmobil geeignet ist?
Ohne Deine Anforderungen und Deine Ziele exakt zu kennen, kann man das nicht sagen, nein.

Die Entscheidung für oder gegen ein Fahrzeug ist immer individuell und von vielen Faktoren abhängig.

Filly hat schon einen Faktor genannt, das Gewicht.

Wilmaaa :cool:
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Benutzeravatar
tatti+hanni
LKW-Fotografierer
Beiträge: 112
Registriert: 2006-10-05 12:12:37
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Welchen LKW?

#6 Beitrag von tatti+hanni » 2010-12-23 20:47:39

Hallo Cristian,

schön, wieder einer infiziert! :D

Wie Wilma schon gesagt hat, kommt es immer darauf an, WAS du willst!
Mach eine Liste mit deinen Wünschen/Anforderungen, was der Wagen haben soll.

Nehme in die Liste auch Sachen auf wie:
Kann und will ich einen mittel großen betreiben (mal Testfahrt machen)
äusserliche Form
will ich schrauben
will ich mich mit damit abmühen ewig Teile zu suchen
brauche ich weltweiten Teile support
fahre ich überhaupt ins Ausland
will ich offroad fahren
mache ich den Führerschein C (früher 2)
usw. und so fort.
Je detaillierter desto besser.
Anm. Die Auflistung hat nichts mit den Iveco-Magirus zu tun sondern ist allgemein
Nimm dir zur Erstellung der Liste Zeit
Wenn deine Liste fertig ist, sollte eigentlich ziemlich klar sein welche LKW der geeignete sei könnte.

Viel Grüße und Frohes Fest
Holger
Grüße Holger
Wer luftgekühlt fährt hat kein Problem mit'n Kühlwasser

rout9669
neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 2010-12-20 0:00:19

#7 Beitrag von rout9669 » 2010-12-24 11:27:46

Hallo zusammen

Vielen Dank für den herzlichen Empfang!!

Eure Infos haben mir schon weiter geholfen!

Für mich gilt grundsätzlich: So gross/schwer wie nötig und so klein/leicht wie möglich.

Somit würde ein Buschtaxi also eigentlich ausreichen.

Doch die LKW-Klasse hat einfach einen ganz eigenen Charme.

In den letzten Tagen haben sich die Ereignisse etwas überschlagen und somit bin ich nun bereits stolzer Besitzer eines Iveco-Magirus 80-16!!! :D

Werde mich im Neuen Jahr bestimmt mal wieder an euch wenden, sobald das Lastwägelchen bei mir auf dem Hof steht.

Wünsche allen schöne Festtage

Cristian

Benutzeravatar
Lasterlos
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3633
Registriert: 2009-02-22 0:13:22

#8 Beitrag von Lasterlos » 2010-12-24 11:32:07

Hallo Christian,
ein schönes Weihnachtsgeschenk, herzlichen Glückwunsch!!

Gruß Markus

Benutzeravatar
MarkusG
abgefahren
Beiträge: 1178
Registriert: 2006-11-15 21:54:06
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von MarkusG » 2010-12-24 12:39:55

Na da hatte das Christkind aber ganz schön zu schleppen, oder hat es den Laster selbst gefahren? :D

GLÜCKWUNSCH
und willkommen hier.

Aus welcher Ecke kommst du eigentlich?
Bei einem Treffen kannst du die Unterschiede genauer untersuchen.
Zuletzt geändert von MarkusG am 2010-12-24 12:42:14, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Markus
Oberfranken/Bayern/Deutschland

Benutzeravatar
lura
Säule des Forums
Beiträge: 14654
Registriert: 2006-10-03 12:02:52
Wohnort: HH

#10 Beitrag von lura » 2010-12-24 13:09:15

Willkommen hier und Glückwunsch zum neuen Gefährt.
Da hat der W-mann ja ganze Arbeit zu leisten gehabt.

Bilder sind immer besonders spannend.

Bernd
Gruß
Bernd

Gewinne Zeit durch Langsamkeit

Antworten