Bitte Hilfe ! Noch viele Fragen
Verfasst: 2010-12-09 18:13:53
Hi
Ich brauche mal noch ein wenig Hilfe.
Ich Schraube jetzt seit Mai jeden Tag am Magirus.
Wirklich jeden Tag ! Sogar das arbeiten habe ich vorübergehend eingestellt um bis zum Sommer mit allem fertig zu sein.
Ich schraube leider fast immer allein. Ich habe LKW Mechaniker gelernt und kann mir gut helfen ABER der Magirus ist mein erster alter LKW und ich habe NULL Vergleichswerte und NULL Erfahrung mit Alteisen.
Das Ding ist älter als ich
.
Jetzt bin ich dann mal soweit das ich zum TÜV fahren möchte.
ABER
Ich habe noch ein paar Fragen und bitte hiermit um eure Hilfe.
Ich will den Magirus im Moment als Zugmaschine
zulassen da
- ich erstmal einige Zeit das fahrgestell testen will,
- ich in dieser zeit auch Sonntags fahren will,
- keinen Fahrtenschreiber haben möchte usw. usw.
ihr kennt ja die gründe und deshalb soll er jetzt ein 7,49 Tonner werden (ohne technische Änderung).
Später wenn der Koffer drauf ist soll er wieder aufgelastet werden auf 12 Tonnen. Das kann aber noch 1 - 2 Jahre dauern und solange würde ich gerne die Vorteile eines 7,5 Tonners nutzen.
1. Jetzt schon meine erste Frage.
Verbessert mich bitte wenn ich falsch liege.
Als Zugmaschine brauch ich ja keine Nutzlast und somit sollte mein aktuelles Gewicht von 7 Tonnen Vollgetankt mit kompletter Boardausstattung und zwei Sitzplätzen ja kein Problem sein um abzulasten. ODER ?
2. Als Zugmaschine brauch ich aber eine Hängerkupplung und ich habe da sowas dran.

Damit werde ich wohl beim TÜV Schwierigkeiten haben ?
3. Ich habe an der HA den Stabi raus da ich ja null Gewicht im Moment drauf habe. Was sagt da der TÜV dazu ?
4. gibt es einen TÜV den man im Raum München empfehlen kann. (Ich will kein H Kennzeichen und auch nichts geschenkt, aber auch nicht wegen jeder Sache diskutieren)
5. noch ne Kleinigkeit. Hinten am Lüfter ( Deutz V8 F8L413 ), also am Ölschleudrantrieb wo die Antriebswelle reingeht, ist der Simmering undicht. Bekomme ich den bei MAN ?
Ich wäre sehr dankbar für entsprechende Info's
Viele Dank im Vorraus
LG Andy
Ich brauche mal noch ein wenig Hilfe.
Ich Schraube jetzt seit Mai jeden Tag am Magirus.
Wirklich jeden Tag ! Sogar das arbeiten habe ich vorübergehend eingestellt um bis zum Sommer mit allem fertig zu sein.
Ich schraube leider fast immer allein. Ich habe LKW Mechaniker gelernt und kann mir gut helfen ABER der Magirus ist mein erster alter LKW und ich habe NULL Vergleichswerte und NULL Erfahrung mit Alteisen.
Das Ding ist älter als ich

Jetzt bin ich dann mal soweit das ich zum TÜV fahren möchte.
ABER
Ich habe noch ein paar Fragen und bitte hiermit um eure Hilfe.
Ich will den Magirus im Moment als Zugmaschine
zulassen da
- ich erstmal einige Zeit das fahrgestell testen will,
- ich in dieser zeit auch Sonntags fahren will,
- keinen Fahrtenschreiber haben möchte usw. usw.
ihr kennt ja die gründe und deshalb soll er jetzt ein 7,49 Tonner werden (ohne technische Änderung).
Später wenn der Koffer drauf ist soll er wieder aufgelastet werden auf 12 Tonnen. Das kann aber noch 1 - 2 Jahre dauern und solange würde ich gerne die Vorteile eines 7,5 Tonners nutzen.
1. Jetzt schon meine erste Frage.
Verbessert mich bitte wenn ich falsch liege.
Als Zugmaschine brauch ich ja keine Nutzlast und somit sollte mein aktuelles Gewicht von 7 Tonnen Vollgetankt mit kompletter Boardausstattung und zwei Sitzplätzen ja kein Problem sein um abzulasten. ODER ?
2. Als Zugmaschine brauch ich aber eine Hängerkupplung und ich habe da sowas dran.

Damit werde ich wohl beim TÜV Schwierigkeiten haben ?
3. Ich habe an der HA den Stabi raus da ich ja null Gewicht im Moment drauf habe. Was sagt da der TÜV dazu ?
4. gibt es einen TÜV den man im Raum München empfehlen kann. (Ich will kein H Kennzeichen und auch nichts geschenkt, aber auch nicht wegen jeder Sache diskutieren)
5. noch ne Kleinigkeit. Hinten am Lüfter ( Deutz V8 F8L413 ), also am Ölschleudrantrieb wo die Antriebswelle reingeht, ist der Simmering undicht. Bekomme ich den bei MAN ?
Ich wäre sehr dankbar für entsprechende Info's
Viele Dank im Vorraus
LG Andy