Seite 1 von 1

Unterdruck - Behälter

Verfasst: 2010-12-03 18:09:01
von Ingenieur
Hallo,

ich will einen Unterdruckbehälter ( - 0,5 bar ) bauen.

Dazu folgende Fragen:

- Woher nehme ich eine Glasflasche mit ca. 3 Liter Inhalt,
wo ich zwei, besser drei Löcher im Deckel 3/8" bohren kann ?

- Sind Druckluftkupplungen Vakuumdicht (-0,5 bar) ?

- Können Tecalan-Leitungen (12 mm) den Unterdruck ab ?

- Woher bekomme ich eine Unterdruckpumpe mit ca. 20 Liter / min ?

...

Re: Unterdruck - Behälter

Verfasst: 2010-12-03 18:23:04
von WEYN
Ingenieur hat geschrieben: 1- Woher nehme ich eine Glasflasche mit ca. 3 Liter Inhalt,
wo ich zwei, besser drei Löcher im Deckel 3/8" bohren kann ?

2- Sind Druckluftkupplungen Vakuumdicht (-0,5 bar) ?

3- Können Tecalan-Leitungen (12 mm) den Unterdruck ab ?

4- Woher bekomme ich eine Unterdruckpumpe mit ca. 20 Liter / min ?

...
1. keine Ahnung. Muß es wirklich Glas sein????
2. meistens ja
3. ja. In der Industrie verwendet man für Vakum auch nur die ganz normalen Druckluftschläuche. (FESTO & Co)
4. je nach Menge und Steuerbarkeit Venturidüse oder man kauft Becker.

WEYN

Verfasst: 2010-12-03 18:25:40
von Ingenieur
Hallo,

gerne klares Glas, wegen dem rel. großen Unterdruck und Beständigkeit
gegen Wasser ph12 und Bremsflüssigkeit.

...

Verfasst: 2010-12-03 18:50:56
von LutzB
Ingenieur hat geschrieben:Beständigkeit gegen Wasser ph12......
??????????? :eek:

Lutz

Verfasst: 2010-12-03 19:17:08
von Buclarisa
Magst du ein Bremsenentlüftungsgerät/ Dieselentlüfter bauen?
Da gib es fertiges mit Plaste 2 Liter



Gruß Buclarisa

Verfasst: 2010-12-03 19:29:08
von mabdt
Hallo,
12mm tecalan,ist kein Problem,wird beim Alten Mercedes Transporter(508D usw)direkt am nockenwellengetriebenen Kompressor benutzt,um den Unterdruck zum Bremskraftverstaerker zu leiten.
In dem Mercedes PKW gibt es schoene Unterdruckvorratsbehaelter,aber kein Glas,sind aber Oelbestaendig und aus Kunststoff.
Unterdruckpumpen gibts von der Zenralverriegelung vom PKW,ich kenne aber die Literleistung nicht,oder ein Kompressor vom Haushaltskuehlschrank nehmen,der erzeugt ein Vakkum von ca-0,8bar.
Gruss Manfred

Unterdruckpumpe

Verfasst: 2010-12-07 18:31:25
von ullchen
Falls es um das Entlüften von Bremsen geht, kann ich Folgendes empfehlen:
In Inhaliergeräten der Firma Pari kommt ein kleiner an 230 Volt betriebener Kompressor zum Einsatz. In zwei Fällen konnte ich bei verschiedenen älteren Geräten innen jeweils einen Schlauch umstecken und erhielt auf diese Weise kleine Vakuumpumpen.
Seit Jahren nutze ich ein eher provisorisch zusammen gefummeltes Gebilde zum Bremsenentlüften.
Man nehme eine Glasflasche mit Kunststoff-Schraubdeckel (aus dem Getränkehandel des Vertrauens) und durchsichtigen Benzinschlauch. In den Flaschendeckel müssen noch zwei Löcher mit einem etwas geringeren Innendurchmesser als der Schlauch. Da lassen sich die Schläuche hineinzwängen und sind gleich dicht. Fertig ist der Abscheider. Die Flasche braucht unten noch ein Gewicht, ansonsten fällt sie gerne um und die Pumpe ersäuft. Drei Liter sind schon fast zu viel. Eine kleinere Flasche tut's auch.
Ein Benzinfilter schützt die Pumpe vor Flüssigkeitströpfchen.
Diese Inhaliergeräte kauft man günstig im Sommer, wenn niemand an Husten und Schnupfen denkt.

Grüße,

Ulrich