Seite 1 von 1

Fahrerhausheizung schlecht: Entluften?

Verfasst: 2010-11-28 16:39:25
von dutcharry
Hallo miteinander!

Ich habe vor eine weile her das Kühlmittel meines MB 1113 (B) getauscht. Seitdem ist die Heizungsleistung schlechter. Wassertemperatur liegt konstant bei 80 grad und Radiator ist voll. Ich nehme an das irgendwo noch etwas Luft rein ist: wie/wo bekomme ich das raus?

Danke,

Harry

Verfasst: 2010-12-01 19:19:22
von dutcharry
KALT, KALTER, AM KALTESTEN!

Auch in Holland friert es jetzt 8 Grad.

Wer kann mich bitte helfen?

Warme Gruesse!

Harry

Verfasst: 2010-12-01 20:39:31
von Landei
Nun jammer mal nicht so, ein paar Kilometer weiter Richtung Osten gehen gerade die -9° durch, Tendenz fallend.

Wir sind hier aber auch im Hochgebirge 73 Meter über Amsterdammer Pegel :D :D .


Hast du definitiv festgestellt, dass Luft im Wärmetauscher ist oder nimmst du das nur an, weil das Fahrzeug nicht richtig warm wird (weil es draußen nämlich arschkalt ist)?

Testmöglichkeit:
Motor bei abgestellter Heizung auf Betriebstemperatur bringen. Der Rücklauf hinter dem Wärmetauscher müsste ziemlich kalt sein.

Dann (bei laufendem Motor) die Heizung anstellen und subjektiv erfühlen, wie schnell der Rücklauf warm wird und wie groß die Temperaturdifferenz zwischen Vorlauf und Rücklauf ist.

Eindeutig wäre allerdings nur, wenn nichts warm wird. Das kann dann einerseits eine Verstopfung, andererseits Luft im System sein. Bei der Gelegenheit kannst du auch gleich überprüfen, ob der Heizungshebel im Armaturenbrett das Ventil vor dem Wärmetauscher auch vollständig öffnet!

Seitlich des Wärmetauschers sollten 2 Ablassventile sein. Bei mir geht die Betätigung ein wenig in den Kabelbaum. Wenn du mutig bist, kannst du ja mal versuchen, das obere Ventil vorsichtig zu öffnen um zu schauen, ob dort Kühlwasser austritt.

Ich habe schon häufiger das Kühlwasser abgelassen --ok, ich habe es verloren :wack: :wack: :wack: , aber beim Nachfüllen (nach der Reparatur) hatte ich noch nie Probleme mit der Selbstentlüftung. Aber bei den jetzigen Außentemperaturen wird die Hütte bei mir auch nicht so richtig warm.

Wie immer an der Stelle:

Der Scania zieht am Berg
der Daimler an der Tür

Viel Erfolg, Jochen

Verfasst: 2010-12-01 21:50:44
von dutcharry
Danke Jochen für dein Mitleid (und Antwort!).

Ja, ich sitze hier aber auf der Holländische Zugspitze in der Nähe von Utrecht: 8 Meter ü.M., also wahrscheinlich erheblich kälter als an der NL Küste...

OK, ich überprüfe die Punkte Mal. Heizung war immer richtig gut aber seit Wasserwechsel in Oktober nur so so. Ich hatte auch gedacht das das System ein "Selbstentlufter" wäre. Ich hätte das natürlich sofort machen müssen und nicht bei diesem Wetter aber. Ach ja...ich hätte im Leben so viel anders machen müssen.

Danke vielmals!

Harry

Verfasst: 2010-12-01 23:07:03
von Veit M
Hallo Harry,

schau mal ob da irgendwo was an hoher Stelle in der Leitung ist das wie eine Ventilkappe vom Reifen aussieht. So war es bei mir am PKW, war die Entlüftungsöffnung für den Wärmetauscher.

Ciao

Veit