Taugt dieses Schweissgerät?

alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Mogros
süchtig
Beiträge: 880
Registriert: 2006-10-09 13:24:03
Wohnort: Bern

Taugt dieses Schweissgerät?

#1 Beitrag von Mogros » 2010-11-03 16:04:01

Hallo zusammen

Möchte mir ein Schweissgerät kaufen und wollte nun fragen ob dieses hier was taugt und was man dafür max. so bezahlen sollte (bauche es um am LKW - insbesondere am Einheitskoffer - schweissen zu können... also keine wirklich dicken Sachen):
MIG-MAG-Schweißgerät
Hersteller: REHM
Typ: D 200
Betriebsspannung: 380 Volt
max. Schweißleistung: 200 Ampere
ED: 200 A bei 35% - 160 A bei 60% - 125 bei 100%
Umschaltung 2-Takt - 4-Takt
8 Schweißstufen
Punktschweiß-Intervalleinrichtung
stufenlos einstellbare Drahtfördergeschwindigkeit
Schlauchpaket von Binzel, Massekabel, Druckminderer
Gerät rollbar und lenkbar
Außenmaße: Höhe 70 cm, Breite 32 cm, Länge 80 cm
Danke und Gruss
Chrigu

Benutzeravatar
Mathias
abgefahren
Beiträge: 2829
Registriert: 2006-10-03 10:21:28
Wohnort: Schwalbach/Taunus Hessen
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Mathias » 2010-11-03 16:06:43

gegenfrage: was willst du machen?
mfg: mathias
ps: das gerät ist für bechkram und leichte bauschlosserarbeit sicher geeignet....
Nicht mehr im Forum aktiv!

Benutzeravatar
Mogros
süchtig
Beiträge: 880
Registriert: 2006-10-09 13:24:03
Wohnort: Bern

#3 Beitrag von Mogros » 2010-11-03 16:41:40

Hallo Matthias

Aktuell will ich unseren Einheitskoffer umschweissen. Das beinhaltet also Bleche sowie Profile bis max. 4mm Wandstärke.

Später halt alles was am LKW so an Schweissarbeiten anfällt.

Gruss
Chrigu

Benutzeravatar
Mathias
abgefahren
Beiträge: 2829
Registriert: 2006-10-03 10:21:28
Wohnort: Schwalbach/Taunus Hessen
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Mathias » 2010-11-03 16:54:41

aber nix in alu?
Nicht mehr im Forum aktiv!

Benutzeravatar
Mogros
süchtig
Beiträge: 880
Registriert: 2006-10-09 13:24:03
Wohnort: Bern

#5 Beitrag von Mogros » 2010-11-03 16:59:22

Nö... kann ich sowieso nicht und werde ich auch nicht lernen.
Will Alu eigentlich unter anderem auch wegen Lochfrass vermeiden.

Was darf das Teil den so kosten, falls es für meine Zwecke in Frage kommt?

Gruss
Chrigu

Benutzeravatar
Mathias
abgefahren
Beiträge: 2829
Registriert: 2006-10-03 10:21:28
Wohnort: Schwalbach/Taunus Hessen
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Mathias » 2010-11-03 17:03:50

ein paar hundert euro, schauen, ob schlauchpaket, messeklemme und druckminderer ok sind....
die potis der ganzen verstellungen dürfen nicht hacken oder "krachen"
rollen ok, drahtförderung ok?
korrosion?
mfG: mathias
ps: baujahr?
Nicht mehr im Forum aktiv!

Benutzeravatar
Bad Metall
abgefahren
Beiträge: 1361
Registriert: 2009-09-24 21:28:19
Wohnort: Mainburg

#7 Beitrag von Bad Metall » 2010-11-03 19:16:07

Hallo Chrigu

Wenn Du schweißen kannst, ist das sicherlich ein gutes Teil.
Es hat zwar noch keinen 4 Rollenantrieb, aber die Geäte von
Rehm sind super Teile.

Wir haben hier auch ein kleines Rehm mit 250 A und das ist seit
20 Jahren im Dauereinsatz . es war bis jetzt 1 mal defekt.
Steuerung 400,- Euronen.

Mit 1,0 er Draht geht das Teil bis 8 mm und der Drahtvorschub ist automatisch zur Schweißstromstärke geregelt mit einer Feindosierung von +- 15 %.

Gruß

BAd Metall

Bad Metall

Antworten