Seite 1 von 2
steckachse 680 Steyr
Verfasst: 2010-10-25 13:33:10
von derNordmann
Hallo
Ich habe auf meiner Steckachse meines Steyrs Haarisse entdeckt
ist möglicherweise für andere Steyr Fahrer von interesse.Vielleicht
kann mir jemand dazu etwas sagen z.b ob so etwas nomal ist
und wenn nicht welche möglichkeiten bestehen um das in
ordnung zu bringen.Ich versuche noch ein Bild mitzuschicken die
Datei ist aber zu groß.Das sind erstmal Bilder von den Haarrissen,ich hoffe man kann sie gut erkennen.
danke im voraus Nordmann[img][img]
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... _002_3.jpg[/img][/img][img][img]
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... _001_2.jpg[/img][/img]
Verfasst: 2010-10-25 18:12:24
von moetheone
Moin Nordmann,
ja, Bilder würden mich brennend interessieren!
Danke!
Verfasst: 2010-10-25 21:40:04
von Rübensucher
Hallo Nordmann,
ich hab meine rechte Steckachse vorhin gezogen; Haarrisse hat sie zum Glück keine. Dafür aber feine, gerade Linien. Nicht tief aber gut zu erkennen.
Hast du vor die Nabe abzuziehen? Ich stehe grad vor dem Problem die Nutmutter ohne passenden Schlüssel zu lösen. Siehe anderen Fred. Vielleicht hast du ne Idee dazu.
Fr'öhliches' Schrauben, Gruß Hannes
Steckachse 680 Steyr
Verfasst: 2010-10-26 20:51:25
von derNordmann
moin
Sobald ich die Bilder auf ein akzeptables Maß gebracht habe, werde
ich sie schicken.Ist sehr interessant.Und ich wollte die Nabe nicht ausbauen ,sondern nur die Bremse gangbar machen da der vorgänger die handbremse so fest eingestellt hat das die Bremse festlief.Habe die Nutmutter mit einem stumpfen Meißel gelöst, ist aber nicht wirklich das wahre,besser Du wartest auf meine Bilder.
gruß Nordmann.
Verfasst: 2010-10-26 21:26:03
von Rübensucher
Hi Nordmann,
ich habs grad versucht und aufgegeben! Die Mutter ist mir zu schade! Bin mal gespannt auf deine Bilder.
Grüße Hannes
Verfasst: 2010-10-27 19:07:08
von derNordmann
Hallo Hannes
die Bilder von dem Schlüssel kann ich erst Morgen reinsetzen,mußt dich bis Morgen noch gedulden,aber dann sicher.
gruß Nordmann
Verfasst: 2010-10-27 19:52:17
von hanomakker
hallo
ich persönlich würde die steckachse wegwerfen. hast Du da dran rumgeflext? sieht fast so aus, als hätte man sie in sich verdreht.
viele grüsse
tino

Verfasst: 2010-10-27 20:10:16
von gunterle
Mal wieder so eine Grünschnabelfrage:
Was macht denn das Ding und wo sitzt es?
Viele Grüße
Gunter
Verfasst: 2010-10-27 20:12:41
von hanomakker
hi
das ding überträgt die antriebskraft von Deinem hinterachsdifferenzial auf die räder, ist rechts und links eine
viele grüsse
tino

Verfasst: 2010-10-27 20:18:27
von derNordmann
hallo Gunterle
das ist die Antriebswelle der rechten Hinterachse.Und nein ich habe
nicht daran herumgeflext ,aber es stimmt das sind Flexspuren.Und nochmal nein die Welle ist absolut nicht verdreht das sieht durch die Flexspuren nur so aus.
gruß Nordmann
Steckachse
Verfasst: 2010-10-27 21:10:15
von lunschi
Hallo Nordmann,
meiner Meinung nach kannst Du die Steckachse wegschmeißen. Die ist normalerweise extra kugelgesstrahlt (kann man ja um die Flexspuren noch sehen), weil das die Rissanfälligkeit reduziert. Warum da einer drauf rumflext - keine Ahnung. Das ist auf jeden Fall der Tod der Achse. Typisch für Risse durch Torsionsbelastung ist der Winkel von ca. 45° zur Längsachse. So breit, wie die jetzt sind, gehen die ziemlich tief. Reparieren kann man da ziemlich sicher nichts. Wenigstens nichts, was länger als von Frühstück bis Mittag hält...
Vielleicht hat ja schon jemand mal Risse zu schweißen versucht und hat die Naht dann "verputzt". Ist aber ziemlich witzlos.
Gruss,
Kai
Verfasst: 2010-10-27 21:15:19
von Mathias
moin moin!
also flexspuren an schmiedeteilen sind auch in der massenfertigung nichts ungewöhnliches...
irgentwie muss der grat vom schmiedegesenk weg...
flexen ist halt das einfachste...
mit diesen rissen würde ich sie direkt wegwerfen...
immer noch besser als nacher den abgedrehten stummel im diff stecken zu habe...
mfg: mathias
Verfasst: 2010-10-27 21:19:24
von derNordmann
Hallo Kai
Ja das habe ich befürchtet.Jetzt muß ich eine Lösung finden.D.h eine andere Steckachse.Wird bestimmt nicht so leicht sein.Vielleicht hat ja jemand so eine in Reserve.Aber wohl eher nicht.
danke
gruß Boris
Verfasst: 2010-10-27 21:20:20
von lunschi
Mathias hat geschrieben:moin moin!
also flexspuren an schmiedeteilen sind auch in der massenfertigung nichts ungewöhnliches..
irgentwie muss der grat vom schmiedegesenk weg...
flexen ist halt das einfachste...
...Glaub ich nicht - so schräg ist doch da keine Trennung im Gesenk! Das sind wenn überhaupt "reparierte" alte Risse oder einfach nur Pfusch.
Gruss,
Kai
Verfasst: 2010-10-27 21:28:12
von Mathias
hmmm...schonmal geschweisst?
kann natürlich sein...egal...ab in den schrott
mfg: mathias
Verfasst: 2010-10-27 21:33:35
von derNordmann
Scheisse das wirft mich jetzt irgendwie in meiner Planung zurück.
das macht mich nicht an zum Kotzen.

Verfasst: 2010-10-27 21:47:19
von Buclarisa
Hallo
Klar kotzt dich das an.
Sei froh das die Welle jetzt hin ist, und nicht auf ner Tour JwD am AdW.
Gruß Buclarisa
Verfasst: 2010-10-27 21:51:02
von derNordmann
Ja stimmt
Verfasst: 2010-10-28 0:50:34
von steyr-680-austrian-power
Guten Abend,
Steyr 680 stehen doch herum wie Sand am Meer, vielleicht findest du wen, der einen "Anhänger" daraus bauen will (aus dem sowieso nie etwas wird), dem baust du die Steckachse aus (ev. auch gleich die Linke, Diff.-Sperre einlegen nicht vergessen), schiebst ihm deine unter, damit das Getriebeöl nicht aus dem Diff. ausrinnt und fertig.
lg Reinhard
Verfasst: 2010-10-28 19:14:58
von derNordmann
Moin
Das ist eine wundervolle Idee die mich sehr berührt.So würde es mir sehr gut gefallen.Vielleicht mache ich es so.Der Haken dabei ist,
wie mein Name vielleicht andeutet bin ich eher ein Mann aus dem Norden d.h nördlicher als Hamburg,und daher stehen von diesen geilen LKW"s nicht so viele rum.Also muß ich mir eine andere wunderschöne Idee einfallen lassen um meine Jungenträume zu erfüllen.Trotzdem danke für die Tolle Idee.
gruß Boris

Verfasst: 2010-10-29 12:22:16
von Rübezahl
Wie viele von uns fahren mit einer ähnlich morschen Achse rum - ohne es zu wissen ? - Meinen 680er scheel beäugenderweise... -
Verfasst: 2010-10-29 12:25:40
von moetheone
Nordmann, Du hast eine PN.
Verfasst: 2010-11-01 21:42:52
von derNordmann
Verfasst: 2010-11-02 16:13:47
von womotobi
Hallo,
ich glaube in meinem Bordwerkzeug ist ein solcher Schlüssel. Werde heute mal nachsehen und Bilder machen.
Gruß
Jürgen
Verfasst: 2010-11-02 18:28:48
von Rübensucher
Moin,
Danke für die Bilder! Ich werd mich im Laufe der Woche wieder um das Thema kümmern. Übers Wochenende war die Nabe komischerweise Dicht... Spontanheilung, androhen einer Reperatur
Grüße Hannes
Verfasst: 2010-11-02 21:03:06
von womotobi
Hallo,
sind das die werkzeuge zum ausbauen der Steckachsen?
Falls die jemand benötigt (als Schablone zum nachbauen oder für eine Reparatur) dann PN.
Gruß
Jürgen
Verfasst: 2010-11-02 23:45:46
von Wombi
Das sieht verdammt danach aus...........
Gruß, Wombi
Verfasst: 2010-11-03 16:55:52
von derNordmann
dat Dingen sieht ja richtig geil aus
Verfasst: 2010-11-03 17:22:08
von Wombi
derNordmann hat geschrieben:dat Dingen sieht ja richtig geil aus
Gute Werkzeug hat eben auch eine gewisse Ästhetik....
Gruß, Wombi
Verfasst: 2010-11-03 18:34:05
von shp
Hallo,
Dieses Werkzeuf liegt meinem Steyr auch bei. Ich hoffe nur es nicht benützen zu müssen