Seite 1 von 1

Verfasst: 2007-03-19 16:33:12
von gunther
Hallo,

ich möchte mir vernünftiges Werkzeug zulegen.

Hat jemand eine Werkzeugaufstellung was auf jeden Fall gebraucht wird?

Rätsche von bis,

Drehmomentschlüssel?

Spezialwerkzeuge?

was habt Ihr denn so dabei bzw. in eurer Werkstatt?

gruss

gunther

Verfasst: 2007-03-20 12:45:57
von AL28
Hallo
Mein " EL HANO " hat nun sein eigenes Bordwerkzeug bekommen ( Zwischen der EMMA und EL Hano hat es immer Streit gegeben wegen dem Werkzeug :totlach: )
Hier der Neuerwerb . Siehe Bilder ( wen es klapt )
Gruß
Oli

Verfasst: 2007-03-20 12:47:25
von AL28
Eines fehlt noch !
Geil ich sehe die Bilder ja schon in der Vorschau .
Gruß
Oli

Verfasst: 2007-03-20 12:49:26
von AL28
Dann muß ich auch mal Bilder von mitgeführten spezial o. Hano eigenen Werkzeug einstellen , das es komplett ist
Gruß
Oli

Verfasst: 2007-03-20 12:53:33
von Kami
hast du nen prozentigen Account beim Hoffmann?

Gruss

Kami

Verfasst: 2007-03-20 13:13:24
von AL28
Hi
Ich habe eine Motorradwerkstatt , da brauche ich ab und zu mal Werkzeug .
Hoffmann hat für mich den besten mix aus Qualität ( für mich ganz wichtig :) ) , Lieferservice , Verfügbarkeit & Preis .
Ich oute mich mal als Werkzeug Fetischisten :wub: .
Der Koffer war im Angebot mit 170,00 Flocken , plus Meerschweinchensteuer .
Gruß
Oli

Verfasst: 2007-03-20 22:05:32
von Monny
war der Werkzeugkoffer komplett mit allem, was da auf den Fotos zu sehen ist?
Dann war das güstig.

Verfasst: 2007-03-20 22:29:48
von Filly
Der Koffer enthält nur das, was im aufgeklappten Koffer (Ober- und Unterteil) zu sehen ist.
Ich habe den kleineren Bruder des Koffers, nur Steckschlüsselsatz sowie Gabel-Ring Schlüssel. Die Zangen habe ich lieber extra von Knipex dazugekauft. Im Stich gelassen hat mit der Holex bisher noch nicht, wenn man davon absieht, daß jemand die breiteste Schraubenzieher-Nuß abgebrochen hat (Ich wars nicht, wenn ich den in die Finger kriege :mad: ). Besonders die vielzahnigen Ratschen sind angenehm, wenn man an engen Stellen schrauben muß.

Außerdem finde ich den von AL28 genannten Mix aus Qualität und Preis ebenfalls sehr ansprechend. 20-30 % Rabatt auf den Katalogpreis tun ihr übriges *g*

Christoph

Verfasst: 2007-03-20 22:30:34
von Mathias
moin moin!
im verblichenen forum gabs mal eine werkzeugliste,für fernreisen...und nen trade....
will das nicht mal einer herkopieren oder verlinken?
für den 1113 brauchts abgesehen vom üblichen kram (alles eischlisslich SW 32)midestens:
36 maulschlüssel,diverses luftgedöns,servolenkölleitungen usw...
sw 42,46,50 am besten nüsse...diverse kardanellenflansche,lenkhebel usw...
12 kant nuss 50 mm,für die muttern der vorderachsantriebswellen
22 imbus,für die fettstopfen der vorderachse
tiefe 19er nuss: keilriemenspannschraube
tiefe 30er nuss: ESDs
....
bremsfederzange gross
....
mfg: mathias

Verfasst: 2007-03-20 22:38:27
von rheinpilot
Guten Tag !

Klasse, ein schöner Werkzeugkoffer.........

Was möchtest Du machen ??????????

Ich habe vor Jahrzehnten bei meinem Mofa mit einem DOWIDAT Sortimentsknarrenkasten 1/2 Zoll für " Autos " angefangen.
Im Laufe der Jahrzehnte kommen viele zusätzliche Artikel: Maulschlüssel, Ringschlüssel, gekröpfte Maul - Ringschlüssel, Hämmer, Meißel, große Sortimente an Bits, viele Zangen etc. dazu. Dann " braucht " man eine Bohrmaschine, Flex, Heißluftfön, Staubsauger etc elektrisch. Dazu Nietzange, Crimpzangen und die Holzwerkzeuge: Sägen, Zwinge, Stecheisen etc.
Später kamen die echten MB- Sonderwerkzeuge wie Klauenschlüssel, Kerzenschlüssel ( Standheizung ! ) etc dazu.

Ganz " nebenbei " Batterielader, Wagenheber in verschiedenen Typen, Öler, Wannen, Kanister, Sicherheitshandschuhe, -brille, - ohrschützer etc. dazu Messgeräte für Länge, Liter, Elektrizität, Waage, Druck, Gewinde, Dicke etc.

Damit kann man sich mehr als eine Garage voll packen. Für die Reise muss man sich für ein kleineres Sortiment entscheiden, das in die Staukisten passt und nicht zu viel Tonnage kostet....

Liebe Grüße

von Theo mit LA 911

Verfasst: 2007-03-20 22:43:52
von Mathias
moin moin!
ich finde ,auf die holzwerkzeuge kann man ganz gut verzichten.... ;) holz hat in meiner wekstatt nix zu suchen,ausser filleicht im ofen... :p
wobei....diese brettchen die man beim bohren unterlegt,sind ganz praktisch.... :totlach:
mfg: mathias :)

Verfasst: 2007-03-20 22:59:36
von AL28
Hallo
Was möchte ich machen , im Urlaub außer Fahren eigentlich nichts . ;)
Aber bei meiner Verteilergetriebe Aktion auf einen Feld in der Normandie am 1.1.06 hat mir eine 36 nuß oder der 36 gekröpfte Ringschlüssel gefehlt :wack: , sonst hatte ich alles dabei . :)
Ich bin Zweiradmechaniker/KFZ-Elektriker . So wie die Frisöse ihre Scheren mit sich rumschleppt , habe ich halt mein Werkzeug .
Außerdem bin ich der Trottel der auf gemeinsame Ausfahrten , an die Kübel rum schrauben muß . :(
Bevor ich mit so einen Lettermann mist arbeite , habe ich halt das nötigste dabei .
Hier das was ich bei der Emma Überführung dabei hatte
Bordwerkzeug EMMA
Der Preis ist nur für den Koffer , ich finde Ihn günstig .
Der Gabelschlüsselsatz ist von Stahlwille 6 bis 41 auch ein Angebot .
Gruß
Oli

Verfasst: 2007-03-20 23:12:27
von rheinpilot
mfg: mathias

...... Am Benz braucht's selten Holzwerkzeug, außer für den Fußboden im Fahrerhaus.

Im Wohnteil hab' ich gerne Holz. Nicht zum Verfeuern......


Liebe Grüße

Theo

Verfasst: 2007-03-22 20:47:23
von Thomas H
Da ich gerade über den gesuchten Beitrag gestolpert bin:

Link zu einem der vielen "Welches Werkzeug nehme ich mit"-Beiträge

Gruß, Thomas

Verfasst: 2007-03-23 9:55:11
von Mathias
moin moin!
ich seh grad...2593 beiträge habe ich im verblichenen forum geschrieben.... das wahren noch zeiten.....(werd sentimental...)
ich habe im ebay 60 kg spezielwerkzeuge für 911/1113 gekauft... (geile beschreibung...stand da so...)
ist mittlerweile da...das meiste ist ja sowas von exotisch'!?!?
da sind tatsächlich dingerdabei,die ich noch nie gesehen habe... was was heissen will!
ich vermute mal,viel,zur getriebereperatur...sehr exotische abzieher...
jetzt kommts... hat ja alles MB-nummern
gibt es ein gesammtverzeichniss der MB sonderwerkzeuge??! gar mit verwendungszweck und so?
wenn jemand sonderwerkzeuge braucht,einfach mal anfragen....ich verleih auch mal was... fast alles gängige da und viel exotisches....
mfg: mathias
ps: ich baue drei werkzeugwände in meine werkstatt
6 m² für die standarts(bis sw 32)...4m² für das echt grobe werkzeug(bis sw 100)
und 8m² für den rest und die spezialwerkzeuge....

Verfasst: 2007-03-23 13:12:46
von Pirx
Mathias hat geschrieben:ich habe im ebay 60 kg spezielwerkzeuge für 911/1113 gekauft... (geile beschreibung...stand da so...)
ist mittlerweile da...das meiste ist ja sowas von exotisch'!?!?
da sind tatsächlich dingerdabei,die ich noch nie gesehen habe... was was heissen will!
ich vermute mal,viel,zur getriebereperatur...sehr exotische abzieher...
jetzt kommts... hat ja alles MB-nummern
gibt es ein gesammtverzeichniss der MB sonderwerkzeuge??! gar mit verwendungszweck und so?
Mahlzeit Mathias!

Uli hat mir mal einen dicken Ordner voll mit Tabellen, Nummern und Bildern von Mercedes-Spezialwerkzeugen geschenkt.

Schick mir eine Liste der Werkzeug-Nummern, dann schau ich mal nach, was es ist.

Pirx

Verfasst: 2007-03-23 22:47:53
von Mathias
aaalsooooo.....
folgendes ist da bei mir...
ein paar standarts von der bw...die kenne ich... für einspritzdüsen und so weiter...
ansonsten noch...:
035 589 0133-00
309 589 010703
309 589 010700
312 589 0015
312 589 0107
312 589 0423
312 589 0633
312 589 0807
312 589 0907
312 589 1231
312 589 1333
312 589 2133
312 589 2333
312 589 3033
321 589 3233
312 589 3633
312 589 030700
312 589 624500
317 589 0235
317 589 0533-00
319 589 034300
319 589 042300
321 589 0014
321 589 0021
321 589 0107
321 589 0221
321 589 0207
321 589 0423
321 589 1633
321 589 153300
327 589 0235
615 589 000700
615 589 0007
731 589 000700
soooooo....das wars.... bis auf die 2-3 ,die ich grade nicht finde... :dry:

mfg: mathias

ps: konnte man diese liste vileicht usw... du weisst schon ...

Verfasst: 2007-03-24 23:33:23
von Pirx
Hallo Mathias,

habe gesehen, daß der Ordner von Oktober 1969 ist. Daher sind einige neuere Teile (mit 615- und 731-Nummer) nicht drin.

035 589 01 33 00 = Abzieher f. Kupplungsflansch (Getriebe, VG, VA, HA) und Radnaben
309 589 01 07 03 = ?
309 589 01 07 00 = ?
312 589 00 15 00 = Dorn z. Einpressen des Dichtrings (Steuergehäusedeckel, Getriebe, VG, VA, HA)
312 589 01 07 00 = Schlüssel f. Schlitzstopfen (Zylinderkopf, Getriebedeckel)
312 589 04 23 = ?
312 589 06 33 00 = Abzieher f. Lenk- und Spurstange
312 589 08 07 00 = Klauenschlüssel f. Nutmuttern der Bremswellen
312 589 09 07 00 = Einsteckschlüssel f. Luftpresserdruckventil
312 589 12 31 00 = Haltevorrichtung f. Antriebswelle (z. Aufpressen d. Lager?)
312 589 13 33 00 = Abzieher f. Lager (Hauptwelle Getriebe) und Antriebswelle (Getriebe)
312 589 21 33 00 = Abzieher f. innere Lager (Bremstrommeln HA)
312 589 23 33 00 = Abzieher f. Lager (Bremstrommeln HA außen u. VA außen/innen)
312 589 30 33 00 = Abzieher f. innere Lager (Bremstrommeln VA)
321 589 32 33 = ?
312 589 36 33 = ?
312 589 03 07 00 = Klauenschlüssel m. auswechselbaren Hülsen (Nutmuttern HA)
312 589 62 45 00 = ?
317 589 02 35 00 = Abzieher f. Innenring Lager Hauptwelle (Getriebe)
317 589 05 33 00 = Abzieher f. Lager (Getriebe, Nebenantrieb)
319 589 03 43 00 = Einpressvorrichtung f. Lager (Radnaben VA)
319 589 04 23 00 = ?
321 589 00 14 00 = Hülse f. Ein- und Ausbau Zahnräder (Hauptwelle Getriebe)
321 589 00 21 00 = Halter f. Meßuhr (Einstellung Radlager HA)
321 589 01 07 00 = Schlüssel f. Sicherungsring (Anlaufscheibe Hauptwelle Getriebe)
321 589 02 21 00 = Halter f. Meßuhr (Einstellung Zahnflankenspiel HA)
321 589 02 07 00 = Zapfenschlüssel f. Luftpressersaugventil
321 589 04 23 00 = Einstell-Lehre (Schaltmuffen Getriebe)
321 589 16 33 00 = Wippe, auswechselbar zu 312 589 21 33 00
321 589 15 33 00 = Abzieher f. äußere Lager (Bremstrommeln HA)
327 589 02 35 00 = Abdrückvorrichtung Lager (Getriebe)
615 589 00 07 00 = ?
615 589 00 07 = ?
731 589 00 07 00 = ?

Pirx

Verfasst: 2007-03-24 23:42:54
von Mathias
moin pirx!
geil! danke!
mfg: mathias

Verfasst: 2007-08-14 17:05:21
von gunther
Hi Mathias,

wolltest du mir nicht einen Bundeswehrwerkzeugsatz-Grundausstattung für meinen Rundhauber besorgen?

Verfasst: 2007-08-14 18:07:56
von Mathias
echt? grübel....klar,kein problem...ich frag mal meinen grosshändler...
mfg: mathias :D

Verfasst: 2007-08-17 23:40:32
von Nelson
Moin,

was "braucht" man denn so allgemein an Spezialwerkzeug?
Bislang bin ich mit dem "normalen" ausgekommen. Natürlich braucht man alle Spezialwerkzeuge für irgent etwas, aber was empfehlt ihr was man einfach haben sollte (bzw.: was braucht ihr so)?

Gruß
Nils, der sich heute einen einen Spezialschlüssel für die Einspritzleitungen einfach selbst gebaut hat

PS.: alles müßig- man braucht es immer in unvorhergesehenen Situationen. Wenn man dann sogar welches hat liegt es zu Hause :D :D :D :wack: