Seite 1 von 1
Welle-Nabe-Verbindung bei Elektromotor - Welle nur Gewinde
Verfasst: 2010-08-31 21:28:19
von Filly
Hallo,
mir ist 24V Elektromotor mit 550W zugelaufen. Er hat die Baugröße IEC 71 und sollte demnach mit einer zylindrischen Welle 14x30 mm mit Passfedernut ausgrüstet sein. Das deckt sich auch mit dem Datenblatt des Motorherstellers.
Leider hat der gebrauchte Motor ein anderes Wellenende. Es ragt nur ein Gewinde aus dem Motor, wenige mm vor dem vorderen Lager wird die Welle zylindrisch. Ich muß die gewünschte Keilriemenscheibe also auf dem Gewinde festmachen. Wie geht das am besten?
Die Größe des Gewindes habe ich noch nicht ermittelt, es ist ca. M16.
Gruß
Christoph
Verfasst: 2010-08-31 21:48:59
von B.Eng. Chris
Wie ist denn die Drehrichtung des Motores?
Kann es sein, dass dann das Gewinde das Drehmoment überträgt?
Weil 550W ergeben ja nicht viel Drehmoment bei "normaler" Drehzahl. Da würde das M16 schon genügen.
Also die Welle steht nur ein wenig aus dem Motor raus, habe ich das richtig verstanden?
Grüße
Chris
Verfasst: 2010-08-31 22:11:21
von Snoops
Hi,
wenn die Welle keinen Bund hat, als Anschlag für die Riemenscheibe, würde ich die Scheibe mit Gewinde ausführen und mit einer Kontermutter sichern. Je nach Drehrichtung die Kontermutter vorne oder hinten, so daß das Drehmoment die Scheibe gegen die Mutter dreht. Die Zentrierung der Scheibe geht über das Gewinde oder falls es geht noch ein kurzer zylindrischer Abschnitt mit Passung in der Nabe der Scheibe der auf dem zylindrischen Wellenabschnitt zentriert. Bei der kleinen Leistung geht das ohne Paßfeder.
Ein Vergleichsbeispiel: Ich habe an meinem Maggs eine Lima mit knapp 2 KW eingebaut (Serienteil aus dem PKW-Bereich). Die Riemenscheibe sitzt dort auch ohne Paßfeder auf der zylindrischen Welle und wird nur über eine Mutter bzgl. Drehmoment verbunden.
Grüße
Snoops
Verfasst: 2010-08-31 22:32:19
von Filly
B.Eng. Chris hat geschrieben:Also die Welle steht nur ein wenig aus dem Motor raus, habe ich das richtig verstanden?
Die Welle ist schon ca. 40 mm lang aber halt mit Gewinde. Der zylinderische Teil guckt nur wenige mm über das vordere Lager hinaus, dann fängt das Gewinde an.
@ Snoops
Klingt irgendwie venrünftig. Ich brauche also eine Riemenscheibe ohne Bohrung oder nur mit kleiner Bohrung. Dann kann ich sie aufbohren und das Gewinde reinmachen.
...
Verfasst: 2010-08-31 22:46:00
von Snoops
Hi Filly,
Ich brauche also eine Riemenscheibe ohne Bohrung oder nur mit kleiner Bohrung. Dann kann ich sie aufbohren und das Gewinde reinmachen.
So würd ichs angehen, daß es vernünftig wird. Das Problem ist, daß ein Gewinde im Außendurchmesser eher große Toleranzen hat, für eine Zentrierung schlecht. Aber ein Mutterngewinde zentriert sich auf der Schraube über den Flankenwinkel der Gewindegänge ziemlich gut. Keine hochpräzise Sache, aber für einen Riementrieb sollte es reichen.
Grüße
Snoops