Qualität gebraucher knuth werkzeugmaschinen??!
Moderator: Moderatoren
- Mathias
- abgefahren
- Beiträge: 2829
- Registriert: 2006-10-03 10:21:28
- Wohnort: Schwalbach/Taunus Hessen
- Kontaktdaten:
Qualität gebraucher knuth werkzeugmaschinen??!
moin moin ich könnte günstig gebrauchte knut maschinen erwerben, und zwar eine masterturn 400 drehbank und eine vhf2 fräse....
laut vorbesitzer (sondermschinenbaufirma) machten diese maschinen viel zicken, insbesondere was undichtigkeiten an öl und kühlschmiermittel angeht...
allerdings soll der preis auch günstig sein...
wer hat erfahrung mit knuth qualität??
mfg: mathias
ps: vermutlich nehme ich sie wenn ich nix gravierend nachteiliges höhre...
laut vorbesitzer (sondermschinenbaufirma) machten diese maschinen viel zicken, insbesondere was undichtigkeiten an öl und kühlschmiermittel angeht...
allerdings soll der preis auch günstig sein...
wer hat erfahrung mit knuth qualität??
mfg: mathias
ps: vermutlich nehme ich sie wenn ich nix gravierend nachteiliges höhre...
Zuletzt geändert von Mathias am 2010-08-28 18:25:19, insgesamt 1-mal geändert.
Nicht mehr im Forum aktiv!
arbeite daran probe.
Wir hatten auf Arbeit mal so ne Knuth Fräsmaschine - grösse vergleichbar Deckel FP3, jedoch bei belastungen die ne FP1 locker geschafft hätte blieb der Messerkopf regelmässig stehen - der keilriemen (!!!!) rutschte durch....
Mehr sag ich net.
Gruss
Kami
Wir hatten auf Arbeit mal so ne Knuth Fräsmaschine - grösse vergleichbar Deckel FP3, jedoch bei belastungen die ne FP1 locker geschafft hätte blieb der Messerkopf regelmässig stehen - der keilriemen (!!!!) rutschte durch....
Mehr sag ich net.
Gruss
Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.
Als Profi kann ich Dir sagen, daß mir nicht mal ne Neue in Haus kommen würde. Selbst der Katalog wandert in die Rundablage.
Um allerdings 2 mal im Jahr ein bischen rummzujuckeln....
wärs ein Versuch wert.
Es gibt aber eine Menge Gebrauchtmaschinenhändler. Und bei der gegewärtigen Wirtschaftslage auch eine Menge solcher Maschinen. Und wenn du nicht unbedingt eine Rechnungs brauchst, könnten die günstg hergehen.
Gruß Peter
Um allerdings 2 mal im Jahr ein bischen rummzujuckeln....

wärs ein Versuch wert.
Es gibt aber eine Menge Gebrauchtmaschinenhändler. Und bei der gegewärtigen Wirtschaftslage auch eine Menge solcher Maschinen. Und wenn du nicht unbedingt eine Rechnungs brauchst, könnten die günstg hergehen.
Gruß Peter
- Mathias
- abgefahren
- Beiträge: 2829
- Registriert: 2006-10-03 10:21:28
- Wohnort: Schwalbach/Taunus Hessen
- Kontaktdaten:
ja, sowas habe ich mir gedacht....
keilriemen sollte die fräse nicht haben, der motor sitzt direkt oben auf dem getriebe...aber das lässt natürlich tief blicken...
nunja, der preis orientiert sich zumindest grob nach dem schrottwert und es ist alles an zubehör und werkzeug dabei,was man so braucht....
bis hin zum teilkopf usw...
da kann man doch nix falsch machen oder?
taugen die wegemesssysteme was?
@ peter: ich mach damit eh nix anspruchvolles, naja zumindest vorerst nicht...
mal was überfräsen, ne hülse drehen usw.... währe schon hilfreich, zumal zu dem preis...
ps: der lappen in der werkzeugaufnahme bedeutet wohl , das da öl austritt? oder gewissenhafte pflege zum schutz der aufnahme??


keilriemen sollte die fräse nicht haben, der motor sitzt direkt oben auf dem getriebe...aber das lässt natürlich tief blicken...

nunja, der preis orientiert sich zumindest grob nach dem schrottwert und es ist alles an zubehör und werkzeug dabei,was man so braucht....

da kann man doch nix falsch machen oder?
taugen die wegemesssysteme was?
@ peter: ich mach damit eh nix anspruchvolles, naja zumindest vorerst nicht...
mal was überfräsen, ne hülse drehen usw.... währe schon hilfreich, zumal zu dem preis...
ps: der lappen in der werkzeugaufnahme bedeutet wohl , das da öl austritt? oder gewissenhafte pflege zum schutz der aufnahme??

Zuletzt geändert von Mathias am 2010-08-29 11:26:04, insgesamt 2-mal geändert.
Nicht mehr im Forum aktiv!
-
- süchtig
- Beiträge: 695
- Registriert: 2007-11-06 9:31:10
- Wohnort: Nürnberg
Also der Schraubstock is schon mal einer von der besseren Sorte
Aber der Tisch sieht mir schon ein wenig... instabil aus.
Naja, und Keilriemen wird das Ding vielleicht auch haben.
Wie kommt denn die Antriebsleistung vom Spindelmotor zur Horizontal-Spindel? Und da hast du normal immer Sägeblätter, Walzenfräser... also größere Sachen drin. Er kann dir sehr leicht durchrutschen.
Grüße
Chris

Aber der Tisch sieht mir schon ein wenig... instabil aus.
Naja, und Keilriemen wird das Ding vielleicht auch haben.
Wie kommt denn die Antriebsleistung vom Spindelmotor zur Horizontal-Spindel? Und da hast du normal immer Sägeblätter, Walzenfräser... also größere Sachen drin. Er kann dir sehr leicht durchrutschen.
Grüße
Chris
Zuletzt geändert von B.Eng. Chris am 2010-08-29 11:29:48, insgesamt 1-mal geändert.
"Der Sinn des Reisens besteht darin, die Vorstellungen mit der Wirklichkeit auszugleichen, und anstatt zu denken, wie die Dinge sein könnten, sie so zu sehen, wie sie sind." Samuel Johnson
- Mathias
- abgefahren
- Beiträge: 2829
- Registriert: 2006-10-03 10:21:28
- Wohnort: Schwalbach/Taunus Hessen
- Kontaktdaten:
soweit ich es überblicke ist alles was so an werkzeugen und zubehör dabei ist von nahmenhaften herstellern....
sind die beiden schubladenschränke voll
der betrieb wird übrigends aufgelöst, man behält also nix fur andere maschinen zurück oder so...
mfg: mathias
sind die beiden schubladenschränke voll
der betrieb wird übrigends aufgelöst, man behält also nix fur andere maschinen zurück oder so...

mfg: mathias
Zuletzt geändert von Mathias am 2010-08-29 11:41:22, insgesamt 1-mal geändert.
Nicht mehr im Forum aktiv!
- aw_berthausen
- abgefahren
- Beiträge: 1464
- Registriert: 2006-10-03 10:22:34
Wenn das Zeug zum Schrottwert hergeht, dann wärs evtl. schon alleine wegen dem Werkzeug wert. Schau mal was das für Zubehör ist. Aber aus eigener Erfahrung kannste für das ganze Werkzeug auch gebraucht in gutem Zustand noch mal ne Stange Geld auf den Tisch legen. Aber ich denke zum alle Jahre mal irgendwas runddrehen oder was abfräsen sollte es schon taugen. Schau dir insbesondere mal das Spindelspiel der Achsen an. Wenn das zu groß ist, dann machts ned wirklich viel Spaß! Ich persönlich war ziemlich enttäuscht von der Qualität, als ich mal Neumaschinen in der Werksausstellung besichtigt habe. Wir haben dann keine neuen angeschafft sondern unsere alten hergerichtet, weil die Qualität war nicht mehr zu bekommen.
VG Bert
VG Bert
Der Volksrußpartikelfilter - jetzt bei C&A!!
- Mathias
- abgefahren
- Beiträge: 2829
- Registriert: 2006-10-03 10:21:28
- Wohnort: Schwalbach/Taunus Hessen
- Kontaktdaten:
so denk ichs ja auch.....
mfg: mathias
ps: kennt jemand konkret die beiden maschinen, bzw. hat damit gearbeitet...??
masterturn 400 drehbank und eine vhf2 fräse
@chris: hmm...ja, ok... da bin ich gespannt...

mfg: mathias
ps: kennt jemand konkret die beiden maschinen, bzw. hat damit gearbeitet...??
masterturn 400 drehbank und eine vhf2 fräse
@chris: hmm...ja, ok... da bin ich gespannt...

Zuletzt geändert von Mathias am 2010-08-29 11:43:07, insgesamt 2-mal geändert.
Nicht mehr im Forum aktiv!
-
- Schrauber
- Beiträge: 391
- Registriert: 2009-07-15 22:23:23
- Wohnort: Nürnberg
Hi,
wenn die Spannzangen und Satz Aufnahmen, Schraubstock dabei sind und der Preis stimmt nehmen, deine Hobbyfräsereien sollte es abkönnen!
Ansonst halt ich das Ding ehrlich gesagt für Müll. Für nen Werkzeugbau nix, für daheim taugts, stellst halt weniger zu und passt. Spindelspiele testen!
wenn die Spannzangen und Satz Aufnahmen, Schraubstock dabei sind und der Preis stimmt nehmen, deine Hobbyfräsereien sollte es abkönnen!
Ansonst halt ich das Ding ehrlich gesagt für Müll. Für nen Werkzeugbau nix, für daheim taugts, stellst halt weniger zu und passt. Spindelspiele testen!
Mfg
Bernd
170D11
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
Bernd
170D11
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
- aw_berthausen
- abgefahren
- Beiträge: 1464
- Registriert: 2006-10-03 10:22:34
Das spricht wohl Bände, wenn die Maschinen beim Profi so schnell wieder wegkommen. In dem Werkzeugbau wo ich Praktikum gemacht habe, da standen Fräsen aus den 70ern/80ern rum, die ohne großes Murren und Meckern Tag ein Tag aus grobe Zerspanung betrieben haben. Insbesondere die Deckel FP2 war dauernd am laufen um all den Kleinkram zu bearbeiten, bei dem die Programmerstellung länger als das Fräsen gedauert hat.
Aber wenn du hi und da mal was machst einfach unten nen Kübel hinstellen und immer wieder oben nachschütten. Nur wenns während dem Betrieb kräftig spritzt, würd ichs mir überlegen. Alleine der Schraubstock wäre schon mindestens 400 € wert. Eher mehr. Die Digitalanzeige müsste ne Xpos sein. Die kostet direkt aus China 500€ + Zoll.
VG Bert
Aber wenn du hi und da mal was machst einfach unten nen Kübel hinstellen und immer wieder oben nachschütten. Nur wenns während dem Betrieb kräftig spritzt, würd ichs mir überlegen. Alleine der Schraubstock wäre schon mindestens 400 € wert. Eher mehr. Die Digitalanzeige müsste ne Xpos sein. Die kostet direkt aus China 500€ + Zoll.
VG Bert
Der Volksrußpartikelfilter - jetzt bei C&A!!
- Mathias
- abgefahren
- Beiträge: 2829
- Registriert: 2006-10-03 10:21:28
- Wohnort: Schwalbach/Taunus Hessen
- Kontaktdaten:
naja...der laden macht halt komplett zu
ich denke auch das der wert des zubehörs den der maschinen bei weitem übersteigt...
sind ja noch weitere feine sachen im paket...
für mich sozusagen das rundum -glücklich paket...




ich denke auch das der wert des zubehörs den der maschinen bei weitem übersteigt...
sind ja noch weitere feine sachen im paket...

für mich sozusagen das rundum -glücklich paket...



Zuletzt geändert von Mathias am 2010-08-29 16:45:26, insgesamt 1-mal geändert.
Nicht mehr im Forum aktiv!
-
- süchtig
- Beiträge: 695
- Registriert: 2007-11-06 9:31:10
- Wohnort: Nürnberg
Den Atlas kannst du wegschmeisen... sch*** Geräte... Aber Ansichtssache...
Hmm... mistest du gerade für deine neuen Maschinen aus? (siehe Angebote)
Grüße
Chris
Hmm... mistest du gerade für deine neuen Maschinen aus? (siehe Angebote)

Grüße
Chris
"Der Sinn des Reisens besteht darin, die Vorstellungen mit der Wirklichkeit auszugleichen, und anstatt zu denken, wie die Dinge sein könnten, sie so zu sehen, wie sie sind." Samuel Johnson
- Mathias
- abgefahren
- Beiträge: 2829
- Registriert: 2006-10-03 10:21:28
- Wohnort: Schwalbach/Taunus Hessen
- Kontaktdaten:
ja, so in der art.... 
muss ja irgentwohin...
was hat der atlas denn für typische probleme?
wenn der nix taugt geht der halt zu iehbähh
mfg: mathias
ps: ich habe aber eh schon einen sehr feinen kolbenkompressor....
der grosse kessel währe natürlich fein....
die alzmetall sollte ja über kritik erhaben sein oder?

muss ja irgentwohin...
was hat der atlas denn für typische probleme?
wenn der nix taugt geht der halt zu iehbähh

mfg: mathias
ps: ich habe aber eh schon einen sehr feinen kolbenkompressor....
der grosse kessel währe natürlich fein....
die alzmetall sollte ja über kritik erhaben sein oder?
Zuletzt geändert von Mathias am 2010-08-29 20:47:14, insgesamt 3-mal geändert.
Nicht mehr im Forum aktiv!
-
- süchtig
- Beiträge: 695
- Registriert: 2007-11-06 9:31:10
- Wohnort: Nürnberg
Alzmetall ist schon geil.
Nur kenn ich deinen Typ nicht.
Naja, bei uns in der Firma geben halt langsam beide Atlasse langsam ihren Geist auf.
Und in der Firma davor (isg. 34 Schraubenkompressoren) standen die Atlasse nur so neben dran und die Hauptarbeit verrichteten die Kaeser...
Aber vielleicht hast du ja einen Guten erwischt. Ist das eigentlich ein Schrauben- oder Kolbenkompressor?
Grüße
Chris
Nur kenn ich deinen Typ nicht.
Naja, bei uns in der Firma geben halt langsam beide Atlasse langsam ihren Geist auf.
Und in der Firma davor (isg. 34 Schraubenkompressoren) standen die Atlasse nur so neben dran und die Hauptarbeit verrichteten die Kaeser...
Aber vielleicht hast du ja einen Guten erwischt. Ist das eigentlich ein Schrauben- oder Kolbenkompressor?
Grüße
Chris
"Der Sinn des Reisens besteht darin, die Vorstellungen mit der Wirklichkeit auszugleichen, und anstatt zu denken, wie die Dinge sein könnten, sie so zu sehen, wie sie sind." Samuel Johnson
-
- süchtig
- Beiträge: 695
- Registriert: 2007-11-06 9:31:10
- Wohnort: Nürnberg
Naja, ölfrei ist nicht so ganz richtig... war im neu-zustand vielleicht ölarm *g*
Wenn du ne richtig gute Anlage aufbauen willst, dann Schraubenkompressor -> Zyklonabscheider -> Kessel -> Lufttrockner -> Feinfilter...
Für das Kondenswasser brauchst du aber wieder ein Kondensataufbereitunggerät (da Äl im Wasser ist).
So, jetzt hab ich dich genug zugelabert... hab halt erst 4 Kompressor-Vertreter bei mir gehabt... jeder erzählt da was anderes *g*
Aber eine Schraube ist für dich sicherlich übertrieben... außer... willst du mit dem Sandstrahlen anfangen? *g*
Normalerweise wird heutzutage an direkt an den benötigten Wartungseinheiten Öl zugegeben. Die meisten Komponenten benötigen kein Öl mehr.
Und das Zeug schwirrt dir ja dann in der Luft rum (wenn du es zugibst). Ist auch nicht so toll.
Grüße
Chris
Wenn du ne richtig gute Anlage aufbauen willst, dann Schraubenkompressor -> Zyklonabscheider -> Kessel -> Lufttrockner -> Feinfilter...
Für das Kondenswasser brauchst du aber wieder ein Kondensataufbereitunggerät (da Äl im Wasser ist).
So, jetzt hab ich dich genug zugelabert... hab halt erst 4 Kompressor-Vertreter bei mir gehabt... jeder erzählt da was anderes *g*
Aber eine Schraube ist für dich sicherlich übertrieben... außer... willst du mit dem Sandstrahlen anfangen? *g*
Normalerweise wird heutzutage an direkt an den benötigten Wartungseinheiten Öl zugegeben. Die meisten Komponenten benötigen kein Öl mehr.
Und das Zeug schwirrt dir ja dann in der Luft rum (wenn du es zugibst). Ist auch nicht so toll.
Grüße
Chris
Zuletzt geändert von B.Eng. Chris am 2010-08-29 21:15:34, insgesamt 1-mal geändert.
"Der Sinn des Reisens besteht darin, die Vorstellungen mit der Wirklichkeit auszugleichen, und anstatt zu denken, wie die Dinge sein könnten, sie so zu sehen, wie sie sind." Samuel Johnson
Hallo,Mathias hat geschrieben:j
die alzmetall sollte ja über kritik erhaben sein oder?
die Alzmetall würde ich sogar selber nehmen. Gebraucht sind auch ältere bis alte Modelle schwer zu bekommen. Ist aber immer noch wesentlich dauerhafter als was Neues aus dem Reich der Mitte.
Was die Fräse betrifft, so habe ich das einfachere Modell mit Säule (nicht Schwalbenschwanz).
Für leichte Arbeiten geht es so o lalá. Zum Geld verdienen ist was Besseres nötig. Die Antriebseinheit läßt sich an der Säule nicht 100%ig festklemmen.
Trotzdem stimme ich Bert zu: Wenn nen Haufen gescheites Zubehör dabei ist, dann könntest du schon zuschlagen.
Gruß
MAK
- Mathias
- abgefahren
- Beiträge: 2829
- Registriert: 2006-10-03 10:21:28
- Wohnort: Schwalbach/Taunus Hessen
- Kontaktdaten:
naja, einen gewissen mindeststandart sollte man nicht unterschreiten....schlimm genug, das deutsche techniker
überhaupt an chinesischen maschinen arbeiten müssen...
aber naja...egal...
hat halt nicht jeder geld sich gleich mal für 100keuros was gescheites hinzustellen
ist ja mehr oder weniger ne hobbywerkstatt...
mfg: mathias
ps: wenn das klappt, wird auch einiges an maschinen bei mir frei... (bohrmaschine, bügelsäge...)


aber naja...egal...

hat halt nicht jeder geld sich gleich mal für 100keuros was gescheites hinzustellen

mfg: mathias
ps: wenn das klappt, wird auch einiges an maschinen bei mir frei... (bohrmaschine, bügelsäge...)
Zuletzt geändert von Mathias am 2010-08-29 23:26:28, insgesamt 2-mal geändert.
Nicht mehr im Forum aktiv!
oh ja!!!!!B.Eng. Chris hat geschrieben: So, jetzt hab ich dich genug zugelabert... hab halt erst 4 Kompressor-Vertreter bei mir gehabt... jeder erzählt da was anderes *g*
und wenn dann im eigenen Betrieb jemand entscheidet, der alles glaubt weil er es nicht begreift......
naja so bekommt man dann riesen Geräte verkauft, die dann gerade mal mit 30% Last laufen.....
Dazu gibt es dann für "in Gold aufgewogen" einen Controler der nicht wirklich mehr kann als die schon eingebauten Druckschalter....in den Maschinen....
Bestellt man einen "Fachmann" um die Einstellungen zu optimieren bekommste hinterher intressante Wartungskosten...
(hab unter der Hand gesagt bekommen, das die "ideale Einstellung" möglichst viel Laufzeit bedeutet. Da kann man möglichst viele Wartungen verkaufen. Was der Kunde für Energiekosten hat, ist egal....)
zum Thema:
was kann man zum Schrottwert schon groß falsch machen? Wenn es sich herausstellt das es zu schlecht für Dich ist, dann entsorg es einfach. Solltest ja dann in etwa den Kaufpreis wieder rein bekommen. Und soooooo schlecht wird es schon nicht sein.
Gerade das Zubehör scheint sowieso das interessantere zu sein.....
WEYN
PS: Platz müsste man haben....
Hubraum statt Spoiler!
Also ich weiß auch nicht was Ihr hier für ein Problem habt. Wenn Du die Maschinen günstig bekommen kannst ( ich weiß zwar nicht was Du unter günstig verstehst ), dann hol Sie dir, wenn Du aber meinst oder dir Einreden läßt, das die Dinger so schlecht sind, dann lass es und versuche mal für " günstig " ne Namenhafte Werkzeugmaschine zu bekommen, auch gebraucht wird das nahezu unmöglich sein. Wir haben 2 Werkzeugmaschinen von Wagner, eine Drehmaschine und eine Bohr- und Fräsmaschine, die kommen auch beide aus Fernost ( und die Bohr- und Fräsmaschine hat trotz eines anderen Namens extreme Ähnlichkeiten mit der von dir gezeigeten, ich denke das es der selbe Hersteller sein wird ),und beide Maschinen haben bei uns schon etliche Betriebsstunden störungsfrei und absolut zufriedenstellend ( auch was die Genauigkeit angeht ) abgeleistet. Auch für kompliziertere und genaue Teile sind diese Maschinen durchaus geeignet, also für einen Hobbyzerspaner sind sie auf jeden Fall mehr als ausreichend. Hier gibt´s ein paar Bilder davon, was mit " billigen Fernost Maschinen " ohne Probleme machbar ist:
http://feldbahn.forumieren.com/restaura ... -t2697.htm
Gruß Jens
http://feldbahn.forumieren.com/restaura ... -t2697.htm
Gruß Jens
Hi,
ich wäre halt schon froh, wenn ich für mein Hobby überhaupt ne Werkstatt mit genug Platz habe und ne Drehbank hätte. Das Fertigen von "Neuteilen" ist da sowieso schon mal aussen vor. Eisenteile trenne ich frei Hand mit ner Flex und nen MIG-Gerät und nen anständigen Kompressor habe ich mir gegönnt.
Da kam sogar eine "China-Fräse" recht, bei der zwar jeder von euch hier kotzen würde, aber immerhin hat sie schon mal einen Kreuztisch und kann gerade Löcher von mehr als 13 Millimeter bohren.
http://cgi.ebay.de/Frasmaschine-Bohrmas ... emaschinen
Von 100.000 brauchen wir eh nicht zu reden, auch vom doppelten Schrottpreis nicht. Ich rede hier davon, mal im Schnitt 200 Euro pro Monat ins Hobby stecken zu können und einen Kellerraum als Werkstatt zu haben.
Luxusprobleme. Wenn du was über hast, sag Bescheid, ich nehme es gerne und ungesehen.
Grüße,
Stefan
ich wäre halt schon froh, wenn ich für mein Hobby überhaupt ne Werkstatt mit genug Platz habe und ne Drehbank hätte. Das Fertigen von "Neuteilen" ist da sowieso schon mal aussen vor. Eisenteile trenne ich frei Hand mit ner Flex und nen MIG-Gerät und nen anständigen Kompressor habe ich mir gegönnt.
Da kam sogar eine "China-Fräse" recht, bei der zwar jeder von euch hier kotzen würde, aber immerhin hat sie schon mal einen Kreuztisch und kann gerade Löcher von mehr als 13 Millimeter bohren.
http://cgi.ebay.de/Frasmaschine-Bohrmas ... emaschinen
Von 100.000 brauchen wir eh nicht zu reden, auch vom doppelten Schrottpreis nicht. Ich rede hier davon, mal im Schnitt 200 Euro pro Monat ins Hobby stecken zu können und einen Kellerraum als Werkstatt zu haben.
Luxusprobleme. Wenn du was über hast, sag Bescheid, ich nehme es gerne und ungesehen.
Grüße,
Stefan

- Mathias
- abgefahren
- Beiträge: 2829
- Registriert: 2006-10-03 10:21:28
- Wohnort: Schwalbach/Taunus Hessen
- Kontaktdaten:
moin moin!
nachdem das ganze projekt eine weile geruht hat bin ich mir nun mit der abgebenden firma einig geworden...drehbank und fräse kommen nächste woche per spediton,das agnze zubehör habe ich schon,die bügelsäge auch. Der kompressor und leider auch die Alzmetall Bohrmaschine gehören nicht mit zum paket, schade.
Aber generell bin ich zufrieden.
drehbank und fräse sind schon mal ganz nett, denke ich...
nachdem das ganze projekt eine weile geruht hat bin ich mir nun mit der abgebenden firma einig geworden...drehbank und fräse kommen nächste woche per spediton,das agnze zubehör habe ich schon,die bügelsäge auch. Der kompressor und leider auch die Alzmetall Bohrmaschine gehören nicht mit zum paket, schade.
Aber generell bin ich zufrieden.
drehbank und fräse sind schon mal ganz nett, denke ich...

Zuletzt geändert von Mathias am 2011-05-31 21:26:47, insgesamt 1-mal geändert.
Nicht mehr im Forum aktiv!
Damit machst Du sicher nichts falsch.
Eine robuste große Drehbank wäre auch was feines, da kann man dann auch selber mal z.B. Bremstrommeln ausdrehen.
Das dauert zwar ewig wegen niedriger Drehzahl und wenig Vorschub aber hilft.
Ich wäre froh über solches "Gerümpel", leider fehlt der Platz. Bei mir steht nur eine kleine Unimat 3 die ich für Umme aber ziemlich runtergekommen bekommen habe. Nach etwas Zuwendung geht es aber um Teile für die Modellbahn herzurichten.
Und paßt auch in die Kammer in der Mietwohnung.
Ciao
Veit
Eine robuste große Drehbank wäre auch was feines, da kann man dann auch selber mal z.B. Bremstrommeln ausdrehen.
Das dauert zwar ewig wegen niedriger Drehzahl und wenig Vorschub aber hilft.
Ich wäre froh über solches "Gerümpel", leider fehlt der Platz. Bei mir steht nur eine kleine Unimat 3 die ich für Umme aber ziemlich runtergekommen bekommen habe. Nach etwas Zuwendung geht es aber um Teile für die Modellbahn herzurichten.

Ciao
Veit
Hallo Mathias,Mathias hat geschrieben: ps: wenn das klappt, wird auch einiges an maschinen bei mir frei... (bohrmaschine, bügelsäge...)
Hätte event. Interesse an Deinem übrigen Werkzeug ....mal Infos und Bilder .....gern auch per PN
LG Ralf
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele:
Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur.
Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist´s: Reise, reise!
Wilhelm Busch (1832-1908)
Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur.
Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist´s: Reise, reise!
Wilhelm Busch (1832-1908)
- Mathias
- abgefahren
- Beiträge: 2829
- Registriert: 2006-10-03 10:21:28
- Wohnort: Schwalbach/Taunus Hessen
- Kontaktdaten:
moin moin!
erstmal werden leider keine maschinen frei, sorry...
Gestern haben wir drehbank und fräse niviliert, öle gewechselt usw, ein bischen rumgespielt, damit... ich bin damit recht zufreiden. funhktioniert alles. Auch die wegemessysteme usw.
Die drehbankfutter sind von Bison, ein 3backenfutter, und ein 4 backenfutter, und mein dreher (wo ich bisher alles gemacht habe) meinte, die währen schon mehr wert, als die maschinen selbst.
erstmal werden leider keine maschinen frei, sorry...
Gestern haben wir drehbank und fräse niviliert, öle gewechselt usw, ein bischen rumgespielt, damit... ich bin damit recht zufreiden. funhktioniert alles. Auch die wegemessysteme usw.
Die drehbankfutter sind von Bison, ein 3backenfutter, und ein 4 backenfutter, und mein dreher (wo ich bisher alles gemacht habe) meinte, die währen schon mehr wert, als die maschinen selbst.

Nicht mehr im Forum aktiv!