Lackaufbau Rahmen und Fahrwerk
Verfasst: 2010-08-28 8:33:11
Hallo,
was nehmt Ihr eigentlich für den Lackaufbau von Rahmen- und Fahrwerksteilen?
Herzliche Grüße,
Bernhard
P.S.
Den fraglos besten Rostschutz auf entrosteten Stahlteilen (also mit der Zopfbürste oder o.ä, wo ja immer etwas Restrost verbleibt) bietet fraglos Bleimennige - richtig giftig aber ungeschlagen gut. Hab ich mal wieder an meinem Koffer gesehen. Da hat irgendwer (wahrscheinlich vor Jahrzehnten beim Katschutz) an einem Träger mit Bleimennige rumgepatzt, weil es da zu rosten begonnen hat. Der ganze Träger war deutlich angerostet, nur dies besagte Stelle war noch bestens erhalten. Die unter der Bleimennige eingeschlossene Anrostung ist nicht weiter fortgeschritten.
Das Problem bei (Kunstharz-)Bleimennige ist halt, daß sie sehr giftig ist und man nur mit Lack auf Kunstharzbasis weitermachen kann.
was nehmt Ihr eigentlich für den Lackaufbau von Rahmen- und Fahrwerksteilen?
Herzliche Grüße,
Bernhard
P.S.
Den fraglos besten Rostschutz auf entrosteten Stahlteilen (also mit der Zopfbürste oder o.ä, wo ja immer etwas Restrost verbleibt) bietet fraglos Bleimennige - richtig giftig aber ungeschlagen gut. Hab ich mal wieder an meinem Koffer gesehen. Da hat irgendwer (wahrscheinlich vor Jahrzehnten beim Katschutz) an einem Träger mit Bleimennige rumgepatzt, weil es da zu rosten begonnen hat. Der ganze Träger war deutlich angerostet, nur dies besagte Stelle war noch bestens erhalten. Die unter der Bleimennige eingeschlossene Anrostung ist nicht weiter fortgeschritten.
Das Problem bei (Kunstharz-)Bleimennige ist halt, daß sie sehr giftig ist und man nur mit Lack auf Kunstharzbasis weitermachen kann.