Zugfedern anfertigen lassen

alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Bernhard G.
abgefahren
Beiträge: 1487
Registriert: 2006-10-09 19:43:22
Wohnort: Rosenheim

Zugfedern anfertigen lassen

#1 Beitrag von Bernhard G. » 2010-08-05 12:53:08

Hallo,

ich brauche die Rückzugsfeder für die Handbremse meines Mercurs. Ich fürchte, sowas muß man anfertigen lassen. Hat jemand eine Addresse, wo man sowas machen kann? Was kostet sowas in etwa?


Herzliche Grüße,
Bernhard

Benutzeravatar
BIC-MAG
Schrauber
Beiträge: 357
Registriert: 2006-10-05 21:03:14
Wohnort: Gilching

#2 Beitrag von BIC-MAG » 2010-08-05 12:55:47

Hallo Bernhard

Guck doch mal hier

http://www.federnzentrale.de/

Gruß
BIC-MAG

Benutzeravatar
Transporter
abgefahren
Beiträge: 3381
Registriert: 2007-07-06 22:45:26
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Transporter » 2010-08-05 15:11:13

Bei Federn aus diversen Gestängen meines Autos konnte wieder einmal der Landmaschinen-Einzelhandel punkten. Nach langem erfolglosen Suchen legte ich die zebrochene Feder auf den Tresen einer Traktor-Werkstatt.

Ich bekam die passende mit Auswahl aus drei Stück für 2 Euro.

Also in so einer Werkstatt fragen lohnt sich immer, Zugfedern gibts an diesen Landmaschinen wohl öfter.

Grüße,

Transporter.
Uebertragungswagen Filmarchiv:
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen

DäddyHärry
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3889
Registriert: 2007-06-06 10:39:15
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

#4 Beitrag von DäddyHärry » 2010-08-05 16:56:23

Transporter hat geschrieben:... konnte wieder einmal der Landmaschinen-Einzelhandel punkten. ...
Det hamma aba nich bei uns ummere Ecke, oda?

Bis Dienstag!
Härry
If you want to leave footprints in the sand of times, wear Work shoes.
(Tom Zupancic)

Benutzeravatar
lunschi
abgefahren
Beiträge: 2914
Registriert: 2006-12-18 23:31:46
Wohnort: Frankurt / Taunus

Federn

#5 Beitrag von lunschi » 2010-08-05 18:40:52

Hallo,
ich hab hier:
www.federnshop.com
gute Erfahrungen gemacht - die haben eine Riesenauswahl, Onlineshop und liefern auch Kleinmengen.

Gruss,
Kai
Kaputt ist wenn man aufhört zu reparieren.

Benutzeravatar
hanomakker
abgefahren
Beiträge: 2147
Registriert: 2006-10-03 12:33:18
Wohnort: Landshut

#6 Beitrag von hanomakker » 2010-08-05 21:34:04

hallo

scherdel technische federn, weiss net ob die ne internet präsenz haben...

viele grüsse

tino :rock:

ps. hat net dem fröhlich thomas sein bruder mal einpaar federn-wickelmaschinen gehabt, wo sind die fröhlichs überhaupt???
Aus EISEN gegossen......... für die Ewigkeit.

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17775
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Pirx » 2010-08-05 21:41:07

Im Standard-Federnprogramm von Knoerzer oder Gutekunst ist wirklich nichts passendes?

http://www.federntechnik.de
http://www.federnshop.com

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Bernhard G.
abgefahren
Beiträge: 1487
Registriert: 2006-10-09 19:43:22
Wohnort: Rosenheim

#8 Beitrag von Bernhard G. » 2010-08-05 22:00:31

Leider nicht - es ist keine Normfeder, sondern eine sehr spezielle Feder in der Bremse mit nach außen gedrehten Hakenösen, 135 Grad versetzt. Ich hab beim Aushängen des Handbremsseils gemurkst und sie dabei überdehnt. Diese Feder zieht den Betätigungsmechanismus der Handbremse an den Bremsbacken zurück.

Die Maße hab ich (Drahtdurchmesser, Länge unbelasteter Federkörper, Hakenform und Abmessung). Muß man sonst noch was für die Nachfertigung wissen?

Benutzeravatar
hanomakker
abgefahren
Beiträge: 2147
Registriert: 2006-10-03 12:33:18
Wohnort: Landshut

#9 Beitrag von hanomakker » 2010-08-06 6:57:57

hallo bernhard

die federrate... (konnte sowas mal berechnen, ist aber lange her, können aber bestimmt andere hier)

viele grüsse

tino :rock:
Aus EISEN gegossen......... für die Ewigkeit.

Bernhard G.
abgefahren
Beiträge: 1487
Registriert: 2006-10-09 19:43:22
Wohnort: Rosenheim

#10 Beitrag von Bernhard G. » 2010-08-06 8:33:47

Hmmm ... Federrate müßte sich aus den Abmessung und dem Material ergeben. Hab ein bisschen gegoogelt - die eingewickelte Vorspannkraft scheint man noch variieren zu können. Ich denke, das ist für die Anwendung nicht superwichtig. Ich mach jetzt mal eine Anfrage bei der Firma (da könnte ich die Federn sogar persönlich abholen):

http://www.federnshopbayern.de

Benutzeravatar
Transporter
abgefahren
Beiträge: 3381
Registriert: 2007-07-06 22:45:26
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Transporter » 2010-08-06 10:11:29

DäddyHärry hat geschrieben:Det hamma aba nich bei uns ummere Ecke, oda?
Nö, eher in Bayern... so rund um Rosenheim könnte ich mir das vorstellen :happy: :cool:

Grüße,

Transporter.
Uebertragungswagen Filmarchiv:
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen

Bernhard G.
abgefahren
Beiträge: 1487
Registriert: 2006-10-09 19:43:22
Wohnort: Rosenheim

#12 Beitrag von Bernhard G. » 2010-08-06 11:34:07

Ein Landhandel ist in der Tat nur 2 km von mir weg. Da hab ich schon mal was besorgt - die Gummianker für die Haubenbefestigung. Aber bei der Feder wird das nichts.

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24850
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

#13 Beitrag von Ulf H » 2010-08-06 20:05:49

Gibts da in Tuntenhausen nix ???

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Bernhard G.
abgefahren
Beiträge: 1487
Registriert: 2006-10-09 19:43:22
Wohnort: Rosenheim

#14 Beitrag von Bernhard G. » 2010-08-07 12:42:14

Nein, beim Eder mußten sie auch passen. Der konnte nur eine ähnliche Feder mit nach innen gebogenen Haken ausgraben. Und die hätte 27 Euro gekostet.

Ich habe inzwischen das Angebot für die Sonderfetigung bekommen - ca. 100 Euro + Versand, das hat meinen Perfektionsanspruch drastisch reduziert. Angesichts des Preises habe ich die Lötlampe genommen und die Feder wieder zurechtgebogen. Jetzt geht sie wieder.

Wer sich wundert, warum bei JFW eine Bremsfeder für den Mercur ca. 20 Euro kostet, dem sei gesagt, daß das nicht von ungefähr kommt.

Herzliche Grüße,
Bernhard
Zuletzt geändert von Bernhard G. am 2010-08-07 12:45:30, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
hanomakker
abgefahren
Beiträge: 2147
Registriert: 2006-10-03 12:33:18
Wohnort: Landshut

#15 Beitrag von hanomakker » 2010-08-07 19:06:00

hallo

wer geht auh schon zum eder :mad: :mad: :mad: :mad:

viele grüsse

tino :rock:
Aus EISEN gegossen......... für die Ewigkeit.

Benutzeravatar
Sushi
Selbstlenker
Beiträge: 175
Registriert: 2009-07-06 16:41:49
Wohnort: München

#16 Beitrag von Sushi » 2010-08-08 11:46:33

http://www.baer-federn.de/

Ein heißer Tip

Günstig netter Kerl macht fast alles mödlich,

Ich bin 100 m Luftlinie von Ihm angesiedelt mit dem Arbeitgeber und habe häufiger mit Ihm zu tun

Gruß
Moin Moin

Sushi

Bernhard G.
abgefahren
Beiträge: 1487
Registriert: 2006-10-09 19:43:22
Wohnort: Rosenheim

#17 Beitrag von Bernhard G. » 2010-08-08 23:28:53

Meinst Du, daß der Herr Bär sowas günstiger machen kann? Man hat mir bei obiger Firma gesagt, daß es einfach ein ziemlicher Aufwand ist, die Maschine einzurichten. Das wird wohl schon stimmen.

Die Bremse ist übrigens wieder zusammengabaut und funktioniert einwandfrei. Dafür habe ich jetzt das Problem, daß eine Bremsleitung nicht dicht wird - irgendwie scheint der Bördel nichts mehr zu sein. Da hatte ich mich so gefreut, daß ich alle Leitungen aufgebracht habe und nun muß ich doch eine neue Leitung anfertigen :wack:
Zuletzt geändert von Bernhard G. am 2010-08-08 23:30:12, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten