Seite 1 von 1

leyland/daf 244 t oder steyr 12m18

Verfasst: 2010-08-03 21:23:09
von neo09
hallo zusammen....

kann mir jemand über oben genannten daf genauers sagen, hat jemand mit dem teil erfahrungen?

suche seid einiger zeit ein gutes, zuverlässiges basisfahrzeug um es zum womo für meine urlaube (auch außerhalb europas) umzubauen. der daf wurde mir von einer werkstatt angeboten, er lief (oder vielmehr stand.....2339 miles!!) 21 jahre bei der britischen rheinarmee. zustand wirklich 1 a, optisch wie technisch, komplette überholung vor kauf incl. ventileinstellung und wechseln sämtlicher öle ist zugesichert, ebenso tüv mit ablastung und erstellen der papiere. preis für das fahrzeug....euro 8000,--

der steyr läuft ebenfalls hervorragend (ist leiser als der daf und mit knapp 180 gegen 145 ps deutlich stärker), ist vom zustand her allerdings deutlich schlechter. 21 jahre und 124000km bei dem österreichern war er unterwegs. reifen sind neu, sonst ist nichts dabei, keine ablastung, durchsicht oder neue papiere. preis...euro 14500,--

wenn jemand was dazu sagen kann, bin für jeden beitrag dankbar.

der bernd

Verfasst: 2010-08-03 21:51:54
von MarkusG
Hallo Bernd
Zu den beiden Fahrzeugen kann ich leider nichts beisteuern, aber das sind schon deutliche Unterschiede und das nicht nur Preislich.
Mir persönlich ist ein technisch guter Zustand wichtiger als die Optik. Schönheitsarbeiten sind meist preiswerter als ein technischer Eingriff.

Verfasst: 2010-08-03 21:54:03
von MarkusG
Mir fällt gerade dein Wohnort auf, Staffelstein bei Lichtnefels?
Ich bin von Michelau :D

Verfasst: 2010-08-04 13:00:40
von Wilmaaa
Willkommen im Forum :)

Gib mal "12m18" in die Suchfunktion ein ;)
Die 83 Ergebnisse sind sicher nicht alle hilfreich, aber manche davon dürften Dich weiterbringen.

Es gibt auch einige Steyr-Fahrer hier, die Dir sicher grundsätzliche Infos geben können.

Mit dem Daf/Leyland wird's vermutlich eher schwierig, zumindest von unseren aktiven Nutzern (also Leute mit mehr als 0 Beiträgen) fällt mir spontan niemand ein, der einen hat.

Verfasst: 2010-08-04 13:06:50
von Wilmaaa

Verfasst: 2010-08-04 13:35:21
von stef@n
Wilmaaa hat geschrieben:Es gibt auch einige Steyr-Fahrer hier, die Dir sicher grundsätzliche Infos geben können.

Mit dem Daf/Leyland wird's vermutlich eher schwierig, zumindest von unseren aktiven Nutzern (also Leute mit mehr als 0 Beiträgen) fällt mir spontan niemand ein, der einen hat.
... vielleicht lässt allein dieser Umstand schon die ersten, generellen Schlüsse zu... :angel:
Gruß

Stefan

Verfasst: 2010-08-04 13:43:42
von roman-911
hallo Bernd,

der daf/layland ist eher ein exot...wird aber in holland öfters gefahren.

der steyr ist inzw. kein exot mehr und MAN steht hinter der e-teile versorgung.
(scheinbar mit wechselnder begeisterung...)

von den daten her gewinnt natürlich der steyr, ich denke beide fzg nehmen sich gewichtsmässig nicht viel, 7,5 t gehen wohl sowieso nicht und ein 8-9 t -lkw mit 145 ps aus 6 l ist ein wenig bisschen schwachbrüstig...

ich habe den steyr schon im gelände gesehen und muss sagen da geht was....!

nimm den steyr...auch wenn er teurer ist...neue reifen sind auch was wert...( 2-3000 ,- €) und leiser ist auch immer gut... :angel:


grüsse roman

Verfasst: 2010-08-04 22:08:01
von Bad Metall
Hallo Namensvetter.

Wenn Du beide gefahren bist, gibt es dann noch was zum überlegen? :D :D :angel:

Die Teileversorgung beim Steyr ist kein Problem.
Auf der Eldos CD ist alles nummeriert und mit den Nummern
gehst Du zu MAN und die schlüsseln um.

MAN Ersatzteile sind aber nicht mit denen von MB vergleichbar :wack: :wack:

Zum DAF kann ich nix sagen, da ist die Ersatzteilversorgung
etwas problematischer.

Zum Steyr kann ich Dir raten.

Leise
komfortabel durch Parabelfedern
Drehmomentstark-
und für sein Alter relativ modern.


Gruß

Bad Metall

Verfasst: 2010-08-05 10:01:10
von neo09
guten morgen zusammen....

und vielen lieben dank für die infos. werde die nächsten tage in mich gehen und dabei nochmals die finanzen checken, lach.

zumindest der koffer zum aus- und aufbauen ist gekauft, ein stellplatz organisiert und die ersten pläne zum ausbauen gezeichnet! :D

genießt den tag

Re: leyland/daf 244 t oder steyr 12m18

Verfasst: 2011-11-18 21:50:34
von globetrotterxxl
Hallo,

also ich fahre jetzt seit zwei Jahren einen DAF Leyland und kann nur Gutes berichten!
Die Geländegängigkeit ist besser als beim vergleichbaren 1017 4x4, einziger Störpunkt ist der etwas niedrig sitzende Kühler.
Mit Koffer bringt der Daf nur 6,2to auf die Waage, so dass noch genügend Spielraum für Spielereien bleibt (Crosser am Heck)... habe das teil natürlich auf 7,5to abgelastet. Bisher ist bei ca. 20.000 gefahren km noch nicht passiert, außer einem platten Reifen.
Die wichtigsten Ersatzteile bekommt man bei DAF direkt, der Daf Leyland ist ziemlich baugleich mit dem zivilen Daf 45.
Motor ist von Cummins und deshalb absolut unproblematisch. Die orig. Leistung ist in der Tat etwas schwach, aber auch noch sehr gedrosselt:
mit wenigen Handgriffen kann man noch etwas herausholen, habe bei mir jedoch später noch eine professionelle "Pumpenkur" machen lassen, jetzt geht´s richtig vorwärts!
Verbrauch mit Koffer und Gepäck (ca. 7to) liegt bei 20 Litern (Autobahn 80km/h).
Nächste Investion werden wohl neue Reifen werden: 14.00 20 (orig. sind 12.00 R20 verbaut), zwecks Verbrauchs- und Drehzahloptimierung.
Wenn noch jemand gute 14.00er übrig hat, bitte melden...

Grüße aus Spanien (momentan)
Klaus

Re: leyland/daf 244 t oder steyr 12m18

Verfasst: 2011-11-18 23:13:21
von dare2go
Ich hatte vor einiger Zeit einen DAF Leyland unter "Fundstücke" reingestellt - da gab's etliche positive Rückmeldungen von DAF Leyland Besitzern hier im Forum.

Der auf mobile hat 145KW für um die 8.000 Teuros - das sollte doch reichen, oder?

Re: leyland/daf 244 t oder steyr 12m18

Verfasst: 2011-11-18 23:46:36
von blausammy
Hallo,

also ich habe mich aus vielen Gründen für den DAF entschieden

- Gewicht

- Preis

- Kabinengröße

- Fahrkomfort

- Ersatzteile sind günstig und über jeden DAF Händler zu bekommen ( und überall wo die Briten mal im Krieg waren )

- Dieselverbrauch

Wenn Du willst hab ich noch einen hier stehen ( neu TÜV / neue Batterien und top Zustand für 5250,00 € )

Ein vergleichbaren 1017 hätte ich auch aber der kostet 10.500 €

Gruß blausammy

Re: leyland/daf 244 t oder steyr 12m18

Verfasst: 2011-11-18 23:48:40
von blausammy
dare2go hat geschrieben:Ich hatte vor einiger Zeit einen DAF Leyland unter "Fundstücke" reingestellt - da gab's etliche positive Rückmeldungen von DAF Leyland Besitzern hier im Forum.

Der auf mobile hat 145KW für um die 8.000 Teuros - das sollte doch reichen, oder?

Das mit der Leistung passt nicht !! Der hat sich mit Sicherheit in PS und KW vertippt !

Aber eine Leistungssteigerung über die Pumpe geht ohne Probleme !!