Seite 1 von 1

81dB -> denen hab ichs gezeigt

Verfasst: 2010-07-05 13:15:17
von Phoenix
Ciao

Letzten Donnerstag hab ich die Lärmmessung für meinen LA1113 gemacht: 81dB rechts und 82dB links. Erlaubt sind 86dB. Meiner ist also nicht mal halb so laut wie erlaubt. Da geht sicher noch was mit einer Highpipe oder sonst was cooles. Muss ja schliesslich die Vorschriften ausreizen... :ninja:
Das einzige was bemängelt wurde, war das Abblasegeräusch der Federspeicher. Ich hab mir das mal angeschaut und es ist nicht so einfach einen Schalldämpfer nachzurüsten. Hat das jemand schon mal gemacht oder hat noch ein Relaisventil mit Schalldämpfer (resp. 1" Innengewinde) rumliegen?

Gruss Manu

Verfasst: 2010-07-05 13:18:04
von roman-911
na Manu....
das ist doch mal richtig geil....
siehste turbo ist einfach leiser...oder hast Du noch was dran gemacht?
da wird der mogros aber ohren machen... :D

das abblasventil klässt sich doch bestimmt mit irgendwas isolierendem umbauen oder?

glückwunsch....der weg für die 1113`er in die schweiz wäre dann also frei...

grüsse roman

Verfasst: 2010-07-05 13:59:13
von Mogros
Gratuliere!

Unserer hate 84 dB.

Bezüglich des Abblasens am Überdruckventil... das hatten wir auch (hängt imho nicht mit dem Federspeicher selbst zusammen... sondern ist direkt am Frostschüter). Bei unserem ist am Überdruckventil ein ca. 0.5m langer Schlauch. Wir sind dann einfach zu Mercedes gefahren und die haben am Schlauchende einfach einen Filter mit einer Schlauchschelle befestigt und gut war. Waren imho 14.50 CHF oder sowas. Weis noch nicht, wann ich das nächste mal in der Halle bin, kann dann aber, wenn du bis dahin noch keine Lösung hast, mal nachschauen, was das genau für einen Filter ist.

Gruss
Chrigu

Verfasst: 2010-07-05 20:26:12
von Phoenix
Klar, wenn jemand einen LA1113B mit OM352AV in der Schweiz zulassen will, bei einem Bierchen können wir gut darüber reden ... :D

Eigentlich hab ich nur die Motorhaube mit Trocellen gedämmt.
Dazu gerade noch eine Anmerkung: Der Herr von der MFK (TüV) hat mir auch geraten die Motorhaube zu dämmen. Aber in der Schweiz sind nur Materialien zugelassen die als schwer entflammbar Zertifiziert sind. Das schränkt die Auswahl ziemlich ein. Für Trocellen, resp. Furukawa Produkte gibt es solche Zertifikate.

Das Abblaseventil (Überdruckventil) hab ich schon gedämmt. Oder besser, war mal gedämmt... :ninja:
Was bemängelt wurde ist das Relaisventil der Federspeicher. Wenn man den Hebel zur Feststellbremse springen lässt, entlüften sich die Federspeicher ziemlich schnell und es zischt mit so 88dB (7m Entfernung). Beispiel von wabco Standard Relais Ventil. Die sind schon mit Schalldämpfer.

Gruss Manu

Verfasst: 2010-07-05 23:02:53
von Wüstling
Das einzige was bemängelt wurde, war das Abblasegeräusch der Federspeicher.
Ich glaub die Schweizer haben einen an der Waffel. :wack: :wack: :wack:
Müsst ihr eure Autos einer Lärmmessung unterziehen?

Verfasst: 2010-07-06 9:48:47
von Mogros
@Wüstling
Für die Kurzhauber gibt es in der Schweiz keine Typenprüfung, da Mercedes diese nie offiziel in der Schweiz verkauft hat. Folglich müssen alle Kurzhauber mittels Einzelabnahme zugelassen werden. Das Problem bestaht darin, dass im deutschen Fahrzeugbrief 87 dB als Fahrgeräusch eingetragen sind... und erlaubt sind max. 86 dB :wack:

Gruss
Chrigu

Verfasst: 2010-07-07 12:43:11
von manheizer
Sauber! Gute Arbeit!

Musstest du eine Vorbeifahrtsmessung machen?

Gruss
Damian

Verfasst: 2010-07-08 22:51:19
von Phoenix
Jep, Flugfeld mieten und an dem Messgerät 4x vorbeifahren.
Kostenpunkt: Ach, dass willst du gar nicht wissen...

Gruss Manu

Verfasst: 2010-07-09 12:41:26
von manheizer
Ach weisst du, früher mal, als ich noch Jung war :happy: da habe ich so einige Amiwägelchen durch die Prüfung "gemogelt".

Nun ja mein "alter " KAT war 3 Montae zu jung (1. Zulassung) und da hätte ich auch eine Vorbeifahrtsmessung machen müssen. Dies Aufwand wollte ich nicht betreiben!

Grüsse
Damian

Verfasst: 2010-07-09 13:37:36
von Mogros
Hallo Mau

Hast du eigentlich auch eine Abgas-Volllastmessung machen müssen? Oder haben sie die Volllastwerte für die Turbo-Verion des OM352 gehabt?
Dies war auch ein ziemlicher Murks bei mir... musste da zwei mal antraben. :wack:

Gruss
Chrigu