Seite 1 von 1
Lackieren: was mache ich falsch?
Verfasst: 2010-06-26 10:24:26
von wayko
Hallo,
heute wollte ich testweise mal eine Seite meines Koffers lackieren, aber leider klappt es nicht so wie es soll. Das Ergebnis sind nur mehr oder weniger dicke tropfen...
Es handelt sich um eine Sicmo-Pistole mit einer 1,2er Düse, mit der Brantho Korrux 3 in 1 gespritzt werden soll. Die Farbe ist nach Vorgabe mit ca. 8% verdünnt. Ist die Farbe noch zu dick?
Meine Lackiererfahrung ist gleich null. Habe auch keine Bedienungsanleitung zur Pistole, habe aber immerhin rausgefunden, wie ich die Farbmenge verstellen kann. Hilft aber nicht wirklich.
Der Kompressor sollte von der Leistung her ausreichen, ist ein 2-Kolben-Kompressor, der 230l/Min liefert (Ansaugmenge 345l).
Wo ist also der Fehler?
Viele Grüße
Clemens
Verfasst: 2010-06-26 12:02:05
von AlfredG
Jo, noch mehr verdünnen.
Es muß ein feiner Nebel rauskommen, nim mal 30-50% und den Druck bei 2-4 bar
Verfasst: 2010-06-26 12:05:09
von Transporter
Hast Du einen Druckminderer davor? Sieht nach zu dick und zuviel Druck aus.
Grüße,
Transporter
Verfasst: 2010-06-26 12:07:41
von wayko
Ok, dann lag ich ja nicht ganz falsch. Dummerweise hatte ich schon alles in der Pistole

Hab dann nochmal nachverdünnt und an der Düse und am Mengenbegrenzer rumgedreht, dann konnte ich wenigstens diese Farbe soweit verbrauchen, daß es ein für mich akzeptables Ergebnis ist - für die Testseite.
Hatte mich nicht wirklich getraut noch mehr zu verdünnen, da ich eh schon eine ganze Ecke über den Herstellerangaben war. Aber scheinbar darf man das nicht zu eng sehen.
Beim nächsten Versuch weiß ich, daß ich beim Verdünnen noch mutiger werden darf
Viele Grüße,
Clemens
Edit: Hier das Ergebnis:
Aus der Ferne ganz gut, aus der Nähe sieht man, daß sich Fillern vorm Lackieren lohnen würde. Vermutlich überarbeite ich diese Seite aber noch.

Verfasst: 2010-06-26 12:33:42
von aw_berthausen
Servus,
haha - das kenn ich bei der Pistole. Ruhig etwas mehr Verdünnung. Ich probier vorher immer kurz auf einem Brett oder einem Pappkarton aus obs passt. Wenn nicht - Farbe wieder rausschütten in den Mischbecher und etwas nachverdünnen. Wenn ned klappt ruf an - ich kenn das Ungetüm
VG Bert
Verfasst: 2010-06-26 12:42:37
von wayko
@Transporter
Ja, Druckminderer ist davor, 3 bar sind eingestellt.
@Bert
Jetzt, wo ich das mit der Verdünnung weiß, wird es schon klappen (erstmal ist noch ne ganze Menge Schleifen angesagt), wenn der restliche Koffer drankommt.
Nachdem ich statt 8% schon bei rd. 15% Verdünnung war, habe ich halt den Fehler erstmal an den sonstigen Einstellungen gesucht.
Übrigens, ich habe erst auf Pappe getestet, aber irgendwann war die halt voll, dann mußte eine (später verdeckte) Stelle des Koffers herhalten

Verfasst: 2010-06-26 13:16:26
von aw_berthausen
Je nach Länge des Schlauches kannst du etwas mit dem Druckminderer rumspielen. Manchmal braucht man auch ein klein wenig mehr.
VG Bert
Verfasst: 2010-06-26 15:52:10
von Michael
Tag Wayko,
das mit den 8 oder 15 % muß man seehhhhhhrrrrrrrr relativ sehen. Je nach Mischung des Lackes braucht er die eine oder andere Mischung um fliesfähig zu werden.
Was wichtig ist, wenn du ihn stärker verdünnst, dass entstehen auch eher Laufnasen. Also bei mehr Verdünnung wesentlich dünner lackieren.
Gruß Michael
Verfasst: 2010-06-26 18:32:34
von Filly
wayko hat geschrieben:Ja, Druckminderer ist davor, 3 bar sind eingestellt
Den Druck stellst du am besten ein, während die Pistole betätigt wird (geht auch mit leerer Pistole). Zum Lackieren muß der dynamische Druck stimmen, nicht der statische.
Die Kunstharz Lacke, die ich bisher verarbeitet habe, hab ich immer deutlich mehr als 8 % verdünnt. Würde eher auf 20 bis 30 % tippen (mach ich so nach Gefühl). Damit es dann keine Laufnasen darf man mit der Mischung nicht so lange draufhalten. Ich geh dann lieber nach kurzer Antrocknung nochmal drüber um eine vernünftige Deckung zu kriegen.
Christoph
Verfasst: 2010-06-26 18:50:12
von wayko
Danke, das sind gute Tips

Der nächste Aktion wird das Dach sein, da kann ich mal ein bischen expermentieren, ohne daß es im direkten Sichtbereich ist. Aber beim nächsten Versuch weiß ich ja, worauf ich verstärkt achten muß, daher wird es sowieso viel besser werden.
Viele Grüße
Clemens
Re: Lackieren: was mache ich falsch?
Verfasst: 2010-06-26 23:42:06
von makabrios
Hallo@Clemens,
wenn dich jemand gebeten hätte einen Vulkanausbruch vor wolkenlosem Himmel zu malen...
Hättest du das auch auf Anhieb so gut hingekriegt?
wayko hat geschrieben:
Respekt! Ehrlich!
Gruß
MAK
Verfasst: 2010-06-27 10:27:02
von Martin O307
Ich hatte dasselbe Problem mit Brantho Korrux (ich hoffe Du nimmst Nitrofest?)
Am Ende hatte ich fast 25% Verdünnung, dann den Materialfluss deutlich zurückgedreht, dann ging es gut.
http://www.o307.de/2010/04/dachbleche-l ... lterungen/
Lt Faltblatt kannst Du Brantho Korrux Nitrofest als Füller nehmen, und der Lack sah hinterher auch wirklich gut aus!
http://www.o307.de/2010/04/dachbleche-fertig-lackiert/
Aber dann stand die ganze Halle unter Nebel.
Eine 1.2er Düse halte ich für Grundierung aber auch ein wenig zu klein...
Verfasst: 2010-06-27 11:27:39
von Wombi
Mal kurz eingemischt.......
Zum Grundierung spritzen auf Düsensatz 2,0 gehen..... aufpassen auf Materialmenge....
Alles was kleiner ist macht keinen Sinn, und verfehlt den Zweck.
Schade ums Material.
Für den Lack 1,4 - 1,8
Gruß, Wombi