Seite 1 von 1

Das optimale Basisfahrzeug

Verfasst: 2010-06-21 22:41:52
von gespannbauer
..sicher schon tausendmal diskutiert, aber!
Was ist aus Eurer Sicht das optimale Basisfahrzeug für einen Womo-Werkstatt-Umbau, wenn folgende Eckdaten stimmen müssen:

Relativ preiswert in der Anschaffung, Allrad, unkomplizierte Technik (ohne Schnick-schnack), robust, sparsam, "nicht zu laut in der Fahrerkabine", humaner Spritverbrauch, einigermaßen gute Geländeeigenschaft, jedoch kein Truck-Trialer (macht eh Niemand auf einer Reise :D ), zulGesGew. 7,49 to. (ob abgelastet oder nicht), "schrauberfreundlich", für drei Personen geeignet,
problemlose Ersatzteilversorgung....

Angedacht ist, einen umgeänderten LAK2 ("bewohnbare Werkstatt") zu diversen Motorradtrial-Veranstaltungen im In- und Ausland zu transportieren, sowie die ein oder andere "Fernreise" mit Motorradgespann im Huckepack ("offene" Heckgarage).

DB Rundhauber, Deutz D170 (keine Doka) bzw. "neueres Modell" von Deutz mit Portalachsen, IFA W50 oder 60.... oder??

Sicher ein interessantes Thema. Bitte lobt nicht Eure eigenen Trucks, alle haben auch "unschöne Seiten" und die eierlegende Vollmilchsau gibt es hier wohl nicht :angel: , oder????

LG, Thomas

Verfasst: 2010-06-21 22:59:09
von gespannbauer
PS: Noch ein paar "Gedanken":

Der Rundhauber ist: Zu laut, zu lahm, zu "verfressen", zu teuer, aber:
Super robust und keine aufwendige Kofferlagerung (3-Punkt!?) erforderlich!?
Der 170iger: Zu "instabiel im Rahmen", laut im Innenraum, aufwendige Kofferlagerung erforderlich, aber: Relativ preiswert in der Anschaffung!?

Die "neueren" Maggis mit Portalachse kenne ich nicht, ebensowenig IFA und Co, deshalb diese Anfrage.

Nach welchem Truc soll ich suchen :D ???

Vielen Dank und liebe Grüße,

Thomas (der eigentlich viel zu viel und doch nie genug zum rumschrauben hat)

Verfasst: 2010-06-21 23:06:34
von Transporter
100D7

Grüße,

Transporter

Verfasst: 2010-06-21 23:15:45
von lura
je neuer umso leiser, also Fahrzeuge aus den 80ern als da sind 110-17, 90-16, 1017 oder größer. VW-MAN, der L60 ist auch nicht so laut. Bei der Anforderung LAK oder Gespann kann man die vorgenannten verwenden bei LAK und Gespan bleibt wohl nur der KAT.

Bernd

Verfasst: 2010-06-22 6:55:13
von advi
Ich kenne mich ja nicht so gut aus, aber günstig und leise schliessen sich doch fast schon aus oder?

Ich habe ja auch erst vor kurzem gesucht und nach allem hin und her ist es ein MAN LE220 geworden. Der letzte ohne Elektronik. Fährt sich klasse, hat sogar ABS Spritverbrauch hält sich in Grenzen

Ist aber sicher die teurere Variante. Aber würdest Du beim Moped auch lieber ein Dnepr GEspann nehmen oder was ordentliches. Ein Dnepr hat was, urig geht sicher kaputt fordert zum Schrauben auf, hat nen hinguckfaktor. Je nach dem was Du machen willst, wirst Du aber mehr Geld in die Hand nehmen müssen um was ordentliches zu haben.

Von daher definiere doch mal günstig. Für den einen sind das 5000 für den anderen 25.000 :D

Verfasst: 2010-06-22 7:21:37
von samson_braun
ganz eindeutig steyr 680 - mit ein wenig dämmung im innenraum wird der schön leise - ist günstig und robust und die lagerung als lagerung light und du hast keine probs mehr...

Verfasst: 2010-06-22 8:00:25
von Uwe
Hallo Thomas,

wie kommst Du darauf, dass beim Rundhauber keine aufwändige Kofferlagerung nötig ist, beim 170er hingegen schon? Erschließt sich mir im Moment so nicht...

Grüße
Uwe

Verfasst: 2010-06-22 8:57:20
von Transporter
gespannbauer hat geschrieben:Der 170iger: Zu "instabiel im Rahmen", laut im Innenraum,
Hallo.

Das hat ich überlesen und muss irgendwie jetzt auch nochmal nachfragen:

"Instabil im Rahmen" bedeutet wohl auf gut deutsch: "Verwindungsweich" oder? Das ist m.E. aber wohl kein Nachteil sondern das Gegenteil.

Zur Lautstärke kann ich folgendes sagen:

Der Vergleich zwischen einem Reihen6er von Deutz mit 110PS und einem Kurzhauber in derselben Leistungsklasse aus dem Hause Mercedes zeigte auf dem, zugegebenermaßen, sehr einfachen Schallmessgeräte keinen Unterschied in der Lautstärke.

Grüße,

Transporter.

Verfasst: 2010-06-22 9:59:17
von jonson
Ich würde keinen Allradler mehr kaufen... Optimal als Reisefahrzeug ist zb ein DB 814 mit Pritsche zb 5m. Kannst Deinen LAK einfach draufstellen und hast noch eine Veranda. Perfekt ist das Auto mit Diffsperre. . Und damit kommst Du im Gelände verdammt weit . Gibt,s wie Sand am Meer.. Günstig.. Schnell, wenig Spritverbrauch..Und falls Dir die Karre nicht mehr taugt.... Weg damit nächste her...Umbau mit LAK 1 Std...
P.S. Hätte einen vollausgebauten LAK zvk..

Verfasst: 2010-06-22 12:40:39
von Pirx
jonson hat geschrieben:Ich würde keinen Allradler mehr kaufen... Optimal als Reisefahrzeug ist zb ein DB 814 mit Pritsche zb 5m. Kannst Deinen LAK einfach draufstellen und hast noch eine Veranda. Perfekt ist das Auto mit Diffsperre. . Und damit kommst Du im Gelände verdammt weit . Gibt,s wie Sand am Meer.. Günstig.. Schnell, wenig Spritverbrauch..Und fals Die die Karre nicht mehr taugt.... Weg damit nächste her...Umbau mit LAK 1 Std...
P.S. Hätte einen vollausgebauten LAK zvk..
Verbesserungsvorschlag: gleich einen 817 nehmen. Die gibt's auch wie Sand am Meer ...

Pirx

Verfasst: 2010-06-22 12:45:58
von Pirx
gespannbauer hat geschrieben:Der Rundhauber ist: Zu laut, zu lahm, zu "verfressen", zu teuer, ...
Laut: ja, sind sie

Lahm: ja, mit heutigen Maßstäben gemessen, sind auch die Modelle mit 150 bis 168 PS nicht üppig motorisiert, vor allem mit nur 5 Gängen

Verfressen: nein, die MB Kurzhauber gehören unter den hier vertretenen LKW zu den sparsamsten

Teuer: im Anschaffungspreis ja (es gibt aber Ausnahmen/Schnäppchen, siehe Udo), aber z.B. die Kosten für Ersatzteile sind nach meiner Erfahrung recht günstig, wenn man noch Nerven und Zeit für die Teilebeschaffung bei anderen Marken dazurechnet sogar unschlagbar billig

Pirx

Verfasst: 2010-06-22 22:10:10
von AndreasU2150
Hallo

Komisch das immer alle die Wollmilchlegendeeiersau wollen.

Keiner findet sich damit ab das es billig, leise, Ersatzteilversorgung Weltweit, schnell,geräuscharm, sparsam nicht gibt.

Kauf nen neuen MAN oder Mercedes, da haste Geschwindigkeit, geräuscharm,sparsam aber nix unter 7,5 to.

Kauf nen Unimog, der ist laut, langsam, kommt aber da hin wo die anderen bereits aufgeben müßen.

Kauf nen alten Deutz oder Rundhauber, die sind billig dafür laut und nicht sparsam, dafür kannst Du das gesparte Geld erstmal Jahrelang in Diesel umsetzen.

Ersatzteilversorgung Weltweit funktioniert sowieso nur bei Mercedes, das lassen sie sich dafür auch sehr gut bezahlen.

Teile kann man sich aber auch von Freunden in alle Gegenden der Welt nachschicken lassen, dauert halt nur etwas länger.

Gruß Andreas

Verfasst: 2010-06-25 22:24:18
von ud68
also, wenn ich deine Anforderungen durchlese - Kauf nen Fahrrad
:eek:
Udo

Verfasst: 2010-06-25 22:41:41
von Landei
also, wenn ich deine Anforderungen durchlese - Kauf nen Fahrrad
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!
Allrad, unkomplizierte Technik
Es kann nur ein Einrad mit 3 Sätteln sein!
Also gewissermaßen ein richtiger Sättelschlepper :cool:

Verfasst: 2010-06-25 22:42:58
von OliverM
ud68 hat geschrieben:also, wenn ich deine Anforderungen durchlese - Kauf nen Fahrrad
:eek:
Udo
Nö , bei drei Personen braucht es schon drei Fahrräder , denn ein Tridem wäre mit Sicherheit zu kompliziert.

Grüße

Oliver