Seite 1 von 1
KFZ auf Wiese abstellen - Umweltschutzbestimmungen?
Verfasst: 2010-06-15 22:56:55
von Dieselsurfer
hi, was gibt es eigentlich für Bestimmungen, wenn man ein KFZ auf ner Wiese abstellen will? Plane drunter? Schüssel unter Motor /Getriebe?
bis denne, sewan
Verfasst: 2010-06-15 23:29:21
von Ingenieur
Hallo,
wieso Schüssel ?
JEDES Auto in D wird mindestens alle 2 Jahre per HU geprüft.
Da kann nix tropfen.
Ergo kann es zum Abstellen von Fahrzeugen keine Sondervorschriften
geben.
Entsorgung ist etwas anderes.
...
Verfasst: 2010-06-16 1:39:50
von Kostas
Ingenieur hat geschrieben:Hallo,
...Ergo kann es zum Abstellen von Fahrzeugen keine Sondervorschriften
geben....
Oh doch!! Es kommt darauf an,wo diese Wiese liegt. In Naturschutz-, Landschaftsschutz-, Wasserschutz-, Wassereinzugsgebieten oa. kann schon das blosse Parken von Fahrzeugen ausserhalb befestigter Wege/Flächen eine Ordnungswidrigkeit sein.Nicht nach der STVO,sondern nach ,in den Bundesländern durchaus verschiedenen, z.B. "Landespflegegesetzen", also "Umweltbestimmungen"...
Verfasst: 2010-06-16 10:17:56
von Ingenieur
Hallo,
na, die Frage zielte doch wohl auf die Technik ab.
Wenn wir dann in die Juristerei einsteigen, wird es kompliziert.
Da kann dann sogar die Bauordnung eine Rolle spielen.
...
Verfasst: 2010-06-16 10:32:11
von wayko
Wenn nichts tropft, muß nix drunter. Als wir in unser Haus eingezogen sind, stand noch ein (fast) Schrottauto vom Vorbesitzer auf unserer Wiese.
Nach einigen Wochen kam die Polizei vorbei, sie hätten eine Mitteilung bekommen, daß hier ein Schrottauto auf einer Wiese stehen und Öl verlieren würde. Ich habe das bestätigt mit Ausnahme des Ölverlustes. "Na dann paßt es ja" - und erledigt war die Sache. Keine Kontrolle meiner Aussage.
Grundsätzlich sehe ich es so, daß es keine Rolle spielt (ölverlusttechnisch, nicht bau- oder sonstwas-technisch), ob das Auto auf einer Wiese oder einer Straße steht. Es darf kein Öl verlieren. Dabei ist "kein Öl" je nach Beamten sicher anders definiert. Also keine Aussage, die Dir jetzt wirklich weiterhilft.
Kannst Du Deinen Fall etwas mehr konkretisieren? Verliert das Fahrzeug tatsächlich Öl? Ist es Deine Wiese? Wo ist die Wiese? Wie lange willst Du da stehen?
Verfasst: 2010-06-16 13:41:58
von Kostas
wayko hat geschrieben:
....Nach einigen Wochen kam die Polizei vorbei, sie hätten eine Mitteilung bekommen, daß hier ein Schrottauto auf einer Wiese stehen und Öl verlieren würde. Ich habe das bestätigt mit Ausnahme des Ölverlustes. "Na dann paßt es ja" - und erledigt war die Sache. Keine Kontrolle meiner Aussage....
... ist doch nett von der Polizei,.mal so vorbeizukommen,obwohl sie gar nicht zuständig ist. Die hätten das auch an das Ordnungsamt und/ oder die "untere Naturschutzbehörde" weiterleiten können....
Man sollte also zumindest wissen,was da so kommen kann,denn "Unwissenheit schützt vor Strafe nicht"

Verfasst: 2010-06-16 13:52:58
von scynet
Hier in Meckpomm gibts haufenweise private Hinterhofschrottplätze wo alte Traktoren gehortet werden um die Teileversorgung der noch laufenden Maschinen zu sichern. Alles auf der grünen Wiese. Das kann immer nur so lange gut gehen, bis jemand das Umweltamt informiert.
Eigentlich gehört unter ne Maschine eine versiegelte Fläche.
Als hier Abfuckprämie angesagt war, waren die offiziellen Schrottplätze total überfordert und haben ebenfalls Wiesen angemietet und da haufenweise autos gestapelt.
Einmal war ich bei regen auf so einem Schrottplatz, grauenvoll überall regenbogen vom allerfeinsten.
Argumente wie "die Großen dürfen aber tausende liter Rohöl ins Meer leiten" zählen garantiert nicht.
Verfasst: 2010-06-16 19:33:34
von Dieselsurfer
wayko hat geschrieben:
Kannst Du Deinen Fall etwas mehr konkretisieren? Verliert das Fahrzeug tatsächlich Öl? Ist es Deine Wiese? Wo ist die Wiese? Wie lange willst Du da stehen?
Also, Fall ist: Bei uns aufm Platz kommt wol näxte Woche mal das Umweltamt gucken, weil einer unser netten Nachbarn die mal angerufen hat... Jedenfalls stehen da diverse Karren in unterschiedlichsten Gesamtzuständen u.a. auch auf der Wiese. Die Frage ist nun, wie wir die Kisten abstellen können, ohne dass uns das Amt da nen Strick draus dreht...
bis denne, sewan
Verfasst: 2010-06-16 19:48:33
von Veit M
Na da würde ich einfach mal gucken wo es evtl. feucht ist und ein Tropfen hängt und da dann was drunterlegen oder am Motor/Rahmen anhängen so daß es aufgefangen wird. Schnell ne Schüssel nur auf den Rasen könnte auffallen, sehen die Leute vom Amt ja daß die da noch nicht lange steht. Die Indizien der Standspuren vom Auto und den Auffanggefäßen sollten zueinander passen.
Der Boden sollte nicht ölgetränkt sein und frisch beackert um Spuren zu verwischen könnte auch sehr auffällig sein.
Ansonsten macht sich Förderbandgummi unterm Auto nicht schlecht, reduziert auch den Dampfdruck von unten (Feuchte, vor allem bei schweren Böden , auf Sand nicht so daß Problem).
Viel Glück.
Ciao
Veit
Verfasst: 2010-06-16 20:07:38
von Andi
Hi,
hi, was gibt es eigentlich für Bestimmungen, wenn man ein KFZ auf ner Wiese abstellen will?
Das würde ich schon sein lassen. Vor allem, wenn das Fahrzeug nicht zugelassen ist. Wiese ist immer schlecht. Auf Teer oder Beton sieht das wieder anders aus, kann aber auch zum Problem werden. Wenn es jemand ein Dorn im Auge ist, findet der auch einen Weg.
Dann kommt schon auch mal die Kripo mit Durchsuchungsbefehl und Sachverständigen.
Mehr möchte ich dazu jetzt nicht sagen.
Gruß Andi
Verfasst: 2010-06-16 21:34:34
von uuu
Kostas hat mit seinem Hinweis recht.
So ist z.B. bei Wasserschutzzone IIb das Parken nur erlaubt, wenn unter dem Fahrzeug eine Wanne gestellt wird.
Anonsten kann es mächtig Ärger geben mit dem Umweltamt oder auch Forsten und dann ist es mit einem Knölchen nicht mehr getan.
Also Vorsicht, das kann teuer werden.
Gruß
Ulrich
Verfasst: 2010-06-16 22:06:49
von Thomas W.
Hi Sewan,
unsere Besucher vom Umweltamt im letzten Jahr haben klar gesagt das KEINE "Ölbehafteten Teile " frei liegen dürfen, also Palette drunter, Plane drüber. Auch keine Federpakete, Auspuffteile und was sonst noch so rumfliegt wenn man schraubt. Darauf solltet ihr auf jeden Fall achten.
Wannen oder ähnliches unter die Autos würde ich auf jeden Fall machen, der Gesamteindruck zählt.
Schleifarbeiten im Freien werden auch nicht gerne gesehen.
Das ganze Programm gab es bei uns auf Fips, also wie du weißt auf Beton, auf der Wiese auf jeden Fall richtig Ordnung schaffen.
Grüße
Thomas
Verfasst: 2010-06-17 9:35:19
von Dieselsurfer
ok, also da ist dann nochmal aufräumen angesagt...
