Seite 1 von 1
Tank ist verbeult
Verfasst: 2010-05-19 9:33:31
von Suoi
Mein Tank hat ein paar Dellen abbekommen!!
Jetzt wollte ich ihn montieren, aber nun sind genau bei den Bändern die Beulen!
Folgedessen kann ich den Tank nicht richtig befestigen!!
Hat jemand nen Tipp was ich in diesem Fall machen könnte??
Irgendwas zwischenlegen? Wenn ja was? Reicht das? Sieht außerdem scheiße aus.
Wie könnte ich die Beule wieder raus bekommen??
Zwei Löcher bohren, raus ziehen und dann jemanden suchen der
Alu schweißen kann!???
Oder gibt es ne gute möglichkeit die Delle heraus zu klopfen???
Natürlich ist das Malheur hinter dem Schwallblech.
Hab jetzt aber noch nicht genau geschaut ob ich da irgendwie vorbei komm!??
Wäre über jeden Tipp äußerst dankbar, bevor ich dem Tank noch mehr Dellen zufügen muss!!!
Hier noch ein paar Bilder damit ihr wisst um was es geht:

Verfasst: 2010-05-19 9:36:01
von stef@n
Hm...
Gibts für Alu auch Anschlüsse für den Beulenziehhammer?
Oder darf man am Tank nicht punkten zum Ausbeulen?
Gruß
Stefan
Verfasst: 2010-05-19 10:02:14
von akkuflex
Verschließe alle öffnungen und geh mit druckluft rein. Schön langsam dann kanns wieder werden.
Bei den moped Auspuffanlagen "2takt" hab ich das immer so gemacht zusätzlich noch an der entsprechenden Stelle mit dem Brenner nachgeholfen.
MfG
Martin
Verfasst: 2010-05-19 10:24:02
von gilbert
- druck luft bei alu sehe ich eher skeptish! nachher reisen noch die schwall bleche ab oder es gibt nach wo es nicht soll!
- ne aluplatte über die gesammte länge mit sika drauf kleben, dann sieht auch wieder ordentlich aus.
Verfasst: 2010-05-19 12:15:43
von Suoi
Hm, das mit dem Beulenziehhammer hört sich interessant an.
Weiß da jemand bescheid drüber, ob es auch Anschlüsse für Alu gibt?????
Das mit der Druckluft könnte ich auch probieren. Hat das sonst schon
jemand versucht?? Kann man damit wirklich das Alu ausbeulen??
etwas drüber kleben möchte ich im moment noch nicht, wäre aber auch eine Möglichkeit! Probier zuerst noch ob ich es irgendwie anders lösen kann!!
Hat sonst noch jemand Ideen oder Ratschläge parat!?
Verfasst: 2010-05-19 12:24:15
von DäddyHärry
Druckluft zum Tankausbeulen sehe ich seehr kritisch!
Wasser als inkompressibles Medium ist deutlich besser (sicherer).
Gruß Härry
(Die Erbsenmethode fällt ob des Volumens flach...)
Verfasst: 2010-05-19 12:29:05
von Mike
Hi,
ich würde in der Halterung kombiniert arbeiten:
1. Laschen mit Sika aufkleben um Zugpunkte zu haben
2. Bleche zwischen Halterung und Tank zur Verstärkung der gesunden Seiten.
3. Aufblasen und ziehen
Viel Glück
der Mike
Verfasst: 2010-05-19 19:37:32
von wuestendiesel
Volltanken!
Verfasst: 2010-05-19 20:26:11
von roman-911
Volltanken!
das hätte ich bei einem stahltank auch gesagt.
ich würde den tank moderat unter druck setzten (luft) den druck steigern und mit dem hammer aussenrumgehen dann druck erhöhen...irgendwann ploppt es.
ich denke so kann man den tank kaltzurückverformen.
wenn die schwallbleche an der schweißnaht eher abreissen statt einen knick in sich halbwegs geradezu ziehen ist schlecht geschweißt worden .
aber ist das überhaupt notwendig?
was semiflexibles unterfüttern und der tank hält.
schaut halt nicht gut aus aber was solls...
grüsse roman
Verfasst: 2010-05-19 20:45:04
von Heos
ab zum gas-wasser-scheiße menschen. die haben eine presse um zb kompressor-kessel abzudrücken. kessel müßen alle paar jahre eine dichtheitsprüfung bestehen.
kessel, in deinem fall der tank, mit wasser füllen, presse drauf und dann gehts los. da geht jede beule raus. man sollte allerdings nicht zuviel drücken. so nen kessel wird mit 18 bar abgedrückt, also vorsicht aber da funzt 100pro.
Verfasst: 2010-05-19 21:40:13
von Mobert
Verfasst: 2010-05-20 7:19:18
von Suoi
???
was soll ich mit dem Bremsenreiniger machen???
Verfasst: 2010-05-20 7:38:52
von ingolf
Hallo Suoi,
der Bremsenreiniger war ohne Zweifel ein Scherz.
Gib´mal auf Youtube Bremsenreiniger und Reifen ein und Du wirst sehen.
Luft ist genauso ungeeignet, um von innen zu drücken. Die gespeicherte Energie ist einfach zu hoch.
Mit Wasser oder Diesel von innen zu drücken, ist letztendlich auch nur ein Experiment, aber ungefährlicher. Ob der Tank im verformten Bereich herauskommt oder woanders sich zusätzlich beult, weiß nur die Kristallkugel.
Versuch macht "kluch". Löcher oder Schweißpunkte würde ich auf keinen Fall machen. Alu ist bei Tanks so schon an der Grenze.
Die Blechklebeidee von Gilbert ist risikolos.
Grüße, Ingolf
Verfasst: 2010-05-20 8:18:46
von wayko
Vermutlich eine blöde Idee, aber evtl. kann ein Glaser weiterhelfen? Vakuumsagnapf und dann vorsichtig ziehen?
Viele Grüße
Clemens
Verfasst: 2010-05-20 12:22:21
von Holger Guttmann
Moin,moin!
Frag mal beim Kühlerdienst nach !
Luft kann lebensgefährlich sein,wenn sie sich schlagartig entspannt.
MfG Holger
Verfasst: 2010-05-20 13:22:14
von Buclarisa
Hallo
Also ich würde einfach Luft nehmen.
es wäre nicht der erste Tank den ich auf diese weise wieder in Form bringe.
Tankdeckel zu Rücklaufleitung ab und da dann langsam Druck draufgeben.
0,2-0,3 bar sind da völlig ausreichend, man kann ja auch mit Druckmiderer arbeiten und langsam erhöhen.
Mit diesel gefüllt und dann Druck draufgeben würde ich lassen, weil das könnte eine größere Sauerei geben.
0,1bar sind auf 100qcm 10kg damit kommt alles in der Fläche, wobei ein Glassauger da auch nicht wesentlich mehr bringt, und für die Rundungen etwas mehr und von ausen mit einem Hammer leicht nachgeholfen, fertig. Bis auf ein paar Knicke ist alles wieder weg.
Sollte da dennoch eine Naht nachgeben passiert das gaantiert an den Schwallwänden.Da muss man den Tank dann eben mit Gas formieren und nachschweißen.
Gruß Buclarisa
Verfasst: 2010-05-20 18:20:50
von lkw-allrad
Wenn ich diese Gagga-Klammotte hier lese,
schraub doch erst mal die Tankhalter richtig fest.
Und warum willst Du nen verbeulten Tank "richten"
fehlen dann 2 Liter,
auf 600 Plus X,
na und ????
Aus nem verbeulten machst nur nen Neuen wenn de einen Neuen kaufst
Die Schwallbleche sind verbogen, also lass es sein,
mit irgendwelchen Aktionen da was richten zu wollen.
Verfasst: 2010-05-21 9:01:14
von gilbert
kuck mal hier, der alustar hat das als tankschutz definiert. aber genau so dachte ich mir das auch.
wenn du auf das tankbild klickst wirds größer,
ich finde es sieht rattenscharf aus!
http://www.alu-star.com/seiten/technik.htm
Verfasst: 2010-05-21 9:30:34
von Rocnar
Hiho
Gibt es Alustar eigentlich noch? Weder auf Anrufe noch auf Emails wird reagiert. Sehr seltsam
Gruß Rocnar
Verfasst: 2010-05-21 10:19:23
von Suoi
hi gilbert,
zuerst hat mir dein Vorschlag mit dem Blech drankleben ja nicht so gut gefallen.
Aber mit der Zeit gefällt er mir immer besser!!
Hab gestern ein Riffelblech neben den Tank gehalten, und ich muss sagen es hat mir sehr gut gefallen!!
Bin schon am Überlegen ob ich nicht auch an die Stirnseite so ein Blech dran mache!!
Danke für das Bild!!!
mfg
Verfasst: 2010-05-21 13:22:21
von Ulf H
Also vor wenigen Wochen war Alustar noch aktiv und hatte einen ganzen Wurf Kätzchen auf dem Hof stehen.
Gruss Ulf
Verfasst: 2010-05-21 14:11:29
von biglärry
Ich würde einfach ein ganzes Stück Alublech an die verbeulte Wand von aussen anpassen und dass an den Tank ankleben . Dann hast Du wieder ne saubere gerade Fläche an der die Tankbänder sauber anliegen und alles sieht schön propper aus . Einfacher ginge es nun wirklich nicht . Ich würde dazu Aluriffelblech in geeigneter Stärke nehmen und das ganze mit Sika oder ähnlichem verkleben damit nichts scheuert und reibt . Die ganze Heimwerkerei kannst Du dann locker nach aussen als Tankschutz "verkaufen" und die Dellen sind nur noch in der Erinnerung .