Seite 1 von 1
taugen günstige solarmodule wie diese was:
Verfasst: 2010-05-01 12:09:03
von refused
http://cgi.ebay.de/TUV-PHOTOVOLTAIK-Sol ... 2a0425090c
kennt die jemand? ist ja unglaublich günstig...
ist bestimmt nen china-schröddel-scheiß, aber die wissen mittlerweile auch wie´s besser geht. muß (leider) nicht alles schlecht sein.
...der preis ist schon sehr verlockend.
lg
Verfasst: 2010-05-01 20:04:07
von Filly
Ich habe vor kurzem auch bei ebay nach günstigen Solarmodulen geschaut, habe aber letztendlich im online-shop eines ebay Anbieters bestellt, weil da nochmal günstiger (fallen ja keine ebay Gebühren an...)
Habe 2 Module gekauft, je 175 Wp, Stückpreis 369 €. Zugegeben war ich mir auch nicht sicher, was dann für ein Zeug geliefert wird
Bekommen habe ich Module vom Hersteller
Sharp, made in Japan. Allerdings waren die schon Anfang 2009 produziert, also gut 1 Jahr alt. Ansonsten bin ich aber angenehm überrascht bzw. bis jetzt absolut zufrieden mit dem Billigkauf.
Christoph
Verfasst: 2010-05-02 7:25:32
von Martin O307
Besonders günstig finde ich das garnicht mal, das sind immer noch über 2 EUR pro Wp. Wenn man sich umschaut gehts auch für 1,50 evtl greift man da auf Hausinstallations-Module zurück und gibt ein wenig mehr Geld für einen MPPT Laderegler aus.
Verfasst: 2010-05-02 17:35:37
von danimilkasahne
.... welche Wirkungsgrade sind denn bei den Schäppchenspreise so angegeben - reines Laieieninteresse
Ahoi D.
Verfasst: 2010-05-02 17:50:05
von dave
hallo,
ich habe vorm winter zwei dieser module gekauft (damals noch für 195,00).
eins davon tut seitdem problemlos seinen dienst als stromquelle für ne ziegenstallbeleuchtung. da die 80 watt dafür stark überdimensioniert sind, kann ich nichts über die tatsächliche leistung sagen, nachgemessen habe ich noch nicht.
das zweite modul liegt hier noch rum, wenn also mal wieder die sonne rausschaut mess ich gerne mal nach...
die mechanische qualität finde ich ausreichend vertrauenserweckend.
wars nicht so, dass die langzeitstabilität zwischen "billig" und "teuer" besonders abweicht?
dazu könnte ich erst in 10 jahren was sagen. wer weiss, ob dann der ziegenstall noch steht
grüße,
david
Verfasst: 2010-05-02 19:38:43
von tauchteddy
@Martin O307
Hast du eine Quelle für günstige Haus-Module und MPPT-Regler? Welcher Regler ist empfehlenswert? Ich hattegünstig ein Komplettset angeboten bekommen, aber das war wohl Geschwätz

Verfasst: 2010-05-02 20:26:38
von Martin O307
Verfasst: 2010-05-03 6:40:34
von tauchteddy
Danke, mache ich.
Verfasst: 2010-05-03 6:43:59
von refused
Martin O307 hat geschrieben:Besonders günstig finde ich das garnicht mal, das sind immer noch über 2 EUR pro Wp.
...habe keine "billigeren" gefunden! aber meine geduld beim suchen im i-net reißt aber auch relativ schnell ab
ich werde es wohl mal probieren... will heute nochmal mit einem anbieter aus süd-deutschland sprechen. die suchen auch noch vetriebspartner, und in unserer region is ja nich wirklich was zu finden.
mal sehen, ggf kann ich bald solarmodule anbieten
lg
marc
Verfasst: 2010-05-03 10:45:27
von daily4x4
so ganz kann ich die Maulerei über den IVT nicht nachvollziehen.
Lädt meiner Auffassung nach schnell genug, und wenn sich die Batterielebensdauer merklich erhöht ... dann ist da richtig Geld gespart.
Ladekurve hier:
http://privat.albicker.org/iveco-womo/elektrik.html
runterscrollen, erste Diagrammserie, rechtes Bild.
Wenn der Typ halt meint, mit zwei völlig unterschiedlichen Konzepten in dieselbe Batterie laden zu müssen, dann muß er damit leben, wenn Kennlinien nicht zusammenpassen.
Ich beschwere mich auch nicht, wenn das Windrad stehenbleibt, weil der Solarregler die Batterie auf über 14,2V hält.
Verfasst: 2010-05-04 17:06:57
von fernreisende
was es noch zu bedenken gibt ist, dass viel Hersteller von Solarmodulen keine Garantie geben wenn diese auf Wohnmobilen verbaut werden da diese ja, gemäß dem Einsatzzweck, ständigen Erschütterungen ausgesetzt sind.
Verfasst: 2010-05-09 14:56:51
von Andi
Hi,
hab mir auch solche Billigheimer zugelegt.
http://cgi.ebay.de/Solarmodul-2-x-80-Wa ... 439f066a64
Am Wochenende war ich dann mit dem Aufbau fertig und ein erster Test folgte. Gut, sie machen eben das, was sie sollen. Strom liefern und das sehr zufriedenstellend.
Der Kühlschrank lief den ganzen Tag, die Standheizung auch zeitweise. Es wurde geflext, geschliffen und mit der Stichsäge gearbeitet. Mein Hallennachbar hat dann noch seinen Pajero ausgesaugt und hat sich der Einfachheit halber bei mir bedient. In Böblingen war es gestern wolkig mit kurzen Sonnenabschnitten. Als ich den HOSS wieder in die Halle gestellt hab, war die Batterie wieder randvoll. Auf dem Dach sind 160Watt. Allerdings muss ich dazu sagen, dass die Module aufstell- und drehbar sind. Das bringt sehr sehr viel!!!
Alles in allem bin ich zufrieden. Mal sehen, wie es mit der Haltbarkeit aussieht.
Verarbeitet waren sie eigentlich ganz gut. Das Modul, das ich mal für meinen LT bei Woick gekauft habe, machte mit Sicherheit von der Verarbeitung kein besseren Eindruck, war aber über das Doppelte teuerer...
Achja, die Dinger kommen aus China. Hab mir sagen lassen, dass sie wohl von Sharp gebaut werden und jeder darf dann seinen Name drauf schreiben. Keine Ahnung, ob das stimmt.
Hier noch ein Bild dazu:
Gruß Andi
Verfasst: 2010-05-09 22:13:04
von dave
servus,
hab jetzt mal gemessen..
testbedingung "fast volle odenwälder sonne" nach iso 0815 (paar wolken haben an der sonne am rand rumgekratzt).
kurzschlusstrom: 5,2 Ampere
leerlaufspannung: 21,2 Volt
also recht genau das, was auf dem zettel hintendrauf für "1000w/m2" handschriftlich draufgekritzelt ist.
vielleicht sagt ja jemandem die typenbezeichnung was, hier ist ein foto davon:
http://www.dieseltreter.de/temp/solarmo ... nblatt.jpg
grüße,
dave