Seite 1 von 1

Verfasst: 2007-02-27 22:30:04
von Mathias
moin moin!
ich habe eine grosse säulenbohrmaschine (MK 4)
irgentwelche hasenhirne haben ein loch von etwa 60mm durchmesser dur den tisch gebohrt... :wack: :mad:
das ist sehr ärgerlich zumal es die kühlmittelabführung empfindlich stöhrt...
ich hätte das loch gerne zugeschweisst......
habe diese elektroden gekauft: 150094067097

ESAB Elektroden OK 4800 2,5 x 350 mm

DIN 1913 , E 5153B10

Verbindungsschweißen für Höchste Anforderungen im Stahl,Brücken,Kessel,Behälter,Maschinen und Schiffsbau an unlegierten und niedriglegierten Stählen.

Geeignet für Stahlformguß,Temperguß und Gußeisen.Geeignet für St33-St60.

Die Elektrode ist mit Gleichstrom und bedingt mit Wechselstrom zu verschweißen.

Gute Verschweißbarkeit in allen Lagen,besonders in Zwangslagen...

scheint mir geeignet zu sein und war sehr günstig....
was ist zu beachten? immerhin muss ein loch von 60 mm durchmesser zugebraten werden...
vorwärmen mit flamme?
abkühlen?
ideen? ratschläge

mfg: mathias

Verfasst: 2007-02-27 23:52:47
von rocknroll
Graugus? Hat glaub einen sauhohen Graphitanteil, ist schei......zum schweißen, aber es geht. Mußt halt aufpassen das nicht zu viel Schlakke entsteht.
gruße
Rock

Verfasst: 2007-02-27 23:53:42
von nordlicht
Hallo Mathias,

kannst Du Dir nicht eine G- Guss ,- oder St-37 Scheibe besorgen und in das 60er Loch einschweissen. Du legst dann eine Naht rum, und fertig ist. Dabei bringst Du viel weniger
Wärmespannungen ein , als wenn Du lagenweise aufschweissen musst. Ein Vorwärmen wird dann nicht erforderlich sein.

Gruss,

Burkhard

Verfasst: 2007-02-28 0:10:43
von landwerk
Moin

Frag doch mal den "Ingenieur " hier aus dem Forum .
Der kann dir sicher genaues dazu sagen.

Oli

Verfasst: 2007-02-28 0:14:43
von Ingenieur
Hallo Mathias,

naja, 1/2 ist es beantwortet.

- Einlegeteil Einschweißen ist eine sehr gute Idee.

- Die Elektoden habe ich im ebay gefunden. Ehrlich gesagt, überzeugt mich die
Beschreibung nicht. Die DIN-Nummern sagen nix aus über den Nickel-Gehalt,
und der ist wichtig.

Guß kaltschweißen (ohne Vorwärmen) geht nur mit Elektroden mit extrem
hohen Nickel-Gehalt und spannungsarm hämmern.
Guß warmschweißen bedingt sehr hohe Vorwärmtemperaturen - ggfs. ist
mit Schamotte ein 'Ofen' zu bauen, und das Teil darin zu erwärmen und
darin LANGSAM (über viele Stunden) abzukühlen.

Bei dem beschriebenen Loch und einem entsprechend vorbereiteten
Einlegeteil müßten 20 Stück 2,5 er Elektroden hinreichen. Die kosten nicht die
Welt, und sind einzeln zu kaufen. Nur kurze Raupen (2 cm) schweißen, und
dann hämmern. Wenn man sich Mühe gibt, könnte man es in einem Tag schaffen.
Anschließend die Fläche mit einer Fräse planen.

...

Verfasst: 2007-02-28 1:28:07
von Joseph64
Grüß Dich!
Ich bin neu hier ! aber trotzdem versuch doch mal ob du es nicht mit Epoxy ausgiesen kannst! Ausgießen ,schleifen fertig! Reicht zum weiterbohren! Mein persönliche Meinung!
Gru? Joseph

Verfasst: 2007-02-28 8:39:23
von werner
Moin zsamn,

ich hatte ein aehnliches Problem mit den T-Nuten meiner Fraese, falls es nur dicht sein soll nimm Kaltmetall oder klebe ein Formstueck ein, falls es mechanisch noch was halten soll mach dir ein Formstueck welches du von unten verschrauben kannst. Die Schweisserei in dem alten Guss wird nichts oder nur mit einem unverhaeltnissmaessig hohem Aufwand (und wenn es nicht gut gemacht wird versaust du es noch mehr als es jetzt schon ist).

just my 2 cent,

Werner

Verfasst: 2007-02-28 10:30:43
von Saurer 2DM
werner hat geschrieben:Moin zsamn,

ich hatte ein aehnliches Problem mit den T-Nuten meiner Fraese, falls es nur dicht sein soll nimm Kaltmetall oder klebe ein Formstueck ein, falls es mechanisch noch was halten soll mach dir ein Formstueck welches du von unten verschrauben kannst. Die Schweisserei in dem alten Guss wird nichts oder nur mit einem unverhaeltnissmaessig hohem Aufwand (und wenn es nicht gut gemacht wird versaust du es noch mehr als es jetzt schon ist).

just my 2 cent,

Werner
Hallo Mathias

Ich sehe das genau so wie Werner.
Vom Schweissen kann ich dir nur abraten.
Dieses Gussteil hat sich in den Jahren mit dem Oil des Kühlwassers oder anderen Schmiermittel vollgesogen.
Ein Schweissen ist da fast unmöglich, gibt nur eine riesige Sauerei.
Auch ich empfehle dir eine Scheibe aus Stahl einzukleben.

Gruss Emil

Verfasst: 2007-02-28 20:14:00
von tankred
Hm, das hat eventuell nix mit Hasenhirn zu tun:
Son Loch ham wir extra in den Tisch rein gemacht, inclusive Durchbruch in den Keller, um Langmaterial Stirnseitig bohren bzw schneiden zu können; die Drehbank hat halt nicht son großen Durchlass.

Aber: son Loch muß auch mal zu sein: Also sauber noch ne 10 x 45° Senkung drauf und nen Verschlussdeckel aus Alu gedreht. Kann man jetzt von unter dem Tisch mit Querriegel und Flügelmutter prima "abdichten".

Gruß vom Tankred

Verfasst: 2007-02-28 20:42:44
von Freeclimber
Seh ich genauso, vielleicht brauchst du die Bohrung eines Tages noch, ich würde auch eine wiederverschliessbare Möglichkeit wählen...

Gruss Mike

Verfasst: 2007-02-28 20:57:31
von Christian H
Mathias schweißt halt gern ;)


Christian