Seite 1 von 1

Hilfe.... wie bekomme ich Ölflecken aus dem Boden

Verfasst: 2010-04-21 5:26:26
von Takko
Hallo,

ich musste mit endsetzen Worten meiner Vermieterin zugeben dass mein Magirus "leichte" Flecken auf Ihre Verbundsteine gemacht hat....

Die müssen nun schleunigst entfernt werden.... zum teil sind sie auch schon länger da.

Wie bekommt man die am besten weg, welche Mittel verwendet Ihr?

Bin für jeden Tip dankbar.

Jens

Ölflecken

Verfasst: 2010-04-21 7:38:41
von willi
BREMSENREINIGER
LG
willi

Verfasst: 2010-04-21 7:38:50
von watz
Hallo erst einmal,

im Baustoff - Fachhandel gibt es Ölentfernen - Creme. Auftragen, einbürsten, einwirken lassen und abkehren. Eventuell mehrmals.

Pflastersteine lassen sich auch umdrehen.

bis die Tage

der Watz.

Verfasst: 2010-04-21 7:48:06
von Africalex
Moin Jens,

hatte das gleiche Problem.
Von meinem Nachbarn habe ich damals einen großen Sack
so ne Art "Katzenstreu" vom Militär bekommen. :lol:
Ich weiss aber nicht genau wie das Zeug heißt.
Der Sack war auch nicht beschriftet.
Nur so ein paar Artikelnummern.
War aber vom Bund. (hier in der Nähe ist eine Helikopterkaserne)
Also - wenn Du Beziehungen zum Bund hast, frag mal nach....

Das Zeug war supergut!!!

Alex

Verfasst: 2010-04-21 8:02:33
von Takko
Hallo
Danke für die Tipps.
Funktioniert auch Kaltreiniger?

Verfasst: 2010-04-21 8:48:30
von Wombi
Eigentlich ja, macht aber wieder Flecken am Pflaster.......

Gruß, Wombi

Verfasst: 2010-04-21 8:55:58
von lkw-allrad
Mein Nachbar hat geglaubt das beim Volvo Ölwechsel nie was daneben geht.
War auch erst so,
bis er gemerkt hat das das Motorölvolumen das Volumen des Auffangbehältnisses überteigt :lol:

Habs beim Nachbarn daraufhin mit einem Gas-Brenner "weggebrannt"
Das hat recht gut funktioniert, ohne irgendwelche Zusatzmittel.
Ganz wechbekommen wirst Du das erst mal nicht.
Dunklere Flecken bleiben da zu sehen,
nach ner Zeit sind die aber dann vernachlässigbar.

Verfasst: 2010-04-21 9:24:01
von Rocnar
Hiho

Caramba Ölfleckentferner hat bei mir in der Tiefgarage funktioniert. Bei alten Flecken wird es aber problematisch mit dem Entfernen.
Wir hatten auch so Verbundsteine in der Tiefgarage und da ist das Öl sehr tief eingezogen.
Der Caramba Fleckenentferner trocknet ab und dabei entsteht ein helles Pullver was das gebundene Öl enthält (wegkehren). Dieses Pulver sammelt sich aber in den Poren des Steines was diesen etwas aufhellt.
Mein Vermieter war mit den helleren stellen aber einverstanden und hat die leichten Ölränder nicht mehr moniert

Gruß Rocnar

Verfasst: 2010-04-21 9:50:16
von LutzB
Rocnar hat geschrieben:Caramba Ölfleckentferner.........
Genau den möchte ich auch empfehlen! Hat sehr gut funktioniert.

Tipp am Rande: alte Ölflecken vor dem Entfernen mit Dieselkraftstoff anlösen :D :D :D :D :D

Lutz

Verfasst: 2010-04-21 10:02:49
von Lobo
Hole dir Salzsaure aus den Baustoffhandel (25 %), darauf gießen, einwirken lassen, abspülen und ggf. wiederholen
Das schlimmste was dir passieren kann, ist das der Stein heller wird

Damit hatte ich bisher immer die besten erfolge auch mit altem Öl

Auch einer gute Möglichkeit ist die Steine umzudrehen, hat ein freund mit der Terrasse gemacht wo er immer am Moppet geschraubt hatte :lol: :lol: :lol:


Maik

Verfasst: 2010-04-21 10:09:13
von mbmike
ich dreh die Stein regelmäßig um :angel: man muß aber bedenken, dass die nur zwei Seiten haben, die man umdrehen kann! dann ein wenig untereinandertauschen und man erhält ein nettes Muster im Verbundpflaster :bored:

Verfasst: 2010-04-21 10:38:05
von Speed5
Blos keinen Bremsenreiniger!!!


Der löst zwar die Ölphase auf, aber der Schutz bleibt im Beton.

Was sich zwar blöd anhört aber oft klappt ist ne Wurzelbürste und Spüli.

Ist aber sicher die Mühevollste Methode.


Gruß Michael

Verfasst: 2010-04-21 10:43:36
von stef@n
mbmike hat geschrieben:man muß aber bedenken, dass die nur zwei Seiten haben, die man umdrehen kann!
... und hier schon die Antwort auf eine zukünftige Frage: "Mit was würdet ihr eure Hofeinfahrt pflastern?"
Gehauene Pflastersteine: Die sind würfelförmig und können fünfmal umgedreht werden... :angel:
Gruß

Stefan

Verfasst: 2010-04-21 17:40:08
von Firetrucker
hmmm, also wenn unsere kats-fahrzeuge mal wieder inkontinent sind, haben wir immer einen eimer mit bindemittel da stehen (spende der örtlichen feuerwehr)...das zeug einfach mit dem besen gut einmassieren, also mehrmals drüberfahren (mit dem besen, nicht mit dem auto :angel: ), dann verschwinden die flecken auch...wobei man dazu sagen muss, dass das sandförmige bindemittel von der feuerwehr nicht das optimalste ist, viele werkstaätten haben da sogenanntes "green stuff", das ist mehr in klumpenform und saugt wahnisnnig gut das öl aus allen poren...wenn du mal ganz lieb in der nächsten wohlgesonnenen werkstatt anfragst, schenken die dir vielleicht einen kleinen eimer voll....

Verfasst: 2010-04-21 19:48:48
von tobse
aceton wäre mein erstes Mittel der Wahl, löst alles, aber keine Steine :-)

Besonders bei öligen Substanzen wirkt das Mittel hervorragend.

Verfasst: 2010-04-21 23:31:42
von advi
Ich habe vor Jahren mir ein Sack Ölbindemittel bei der Feuerwehr geholt.
Einziges Problem, die wollten gleich selber kommen um das Öl abzubinden. Dabei wollte ich nur nen Sack Bindemittel.
Konnte mich dann aber gut ~~~~drum~~~~~herum~~~~~~reden~~~

Verfasst: 2010-04-22 14:56:20
von Firetrucker
advi hat geschrieben:Ich habe vor Jahren mir ein Sack Ölbindemittel bei der Feuerwehr geholt.
Einziges Problem, die wollten gleich selber kommen um das Öl abzubinden. Dabei wollte ich nur nen Sack Bindemittel.
Konnte mich dann aber gut ~~~~drum~~~~~herum~~~~~~reden~~~
ja, ölspuren machen sich gut in der einsatzstatistik, besonders bei kleinen feuerwehren...

ansonsten einfach mal beim örtlichen bauhof nachfragen, die haben meistens auch davon was rumstehen....

Verfasst: 2010-04-22 15:28:42
von Wilmaaa
Man kann Ölbinder auch beim Nutzfahrzeugteilefritzen erwerben. Geht ganz einfach, man braucht nicht mal Geschichten erzählen. ;)

Verfasst: 2010-04-22 15:36:46
von colli1979
mag mich irren, aber die Verbundpflastersteine die ich glaube im Sinn zu haben, haben nur eine Seite - und zwar eine angefaßte. nur mal so am rande

Verfasst: 2010-04-22 20:20:41
von Lobo
ist richtig, dann muss er halt alle drehen :lol:

Maik

Verfasst: 2010-04-22 20:21:49
von Lobo
Lobo hat geschrieben:ist richtig, dann muss er halt alle drehen :lol:

daher empfehle ich Saure die bringt den scheit aus den Pooren hoch und kann weggespult werden

Maik