hallo
bitte etwas mehr info????
wie fährt er vorwärts? hydraulisch, hydraulisch-mechanisch, hydralisch elektrisch???
oder fährt er überhaupt hydraulisch oder rein mechansch?
kette oder rad (falls zwei radmotore)
ansteuereung ab hebel?
hydrostat oder wandler oder mechan getriebe?
ich geh jetzt einfach mal von nen hydrostaten aus, der elektrisch angesteuert wird. da würde ich erstmal die dazugehörigen magnetventile prüfen und direkt bestromen (obs bei fuchs zutrifft kann ich nicht sagen, da gibt es bei den staplern einen graune und schwarzen stecker, back in black

)
wenn er mechanisch angesteuert wird, verfolge die hebelage zum hydrostaten. in manchen fällen gab es eine wirre ansteuerung über geber und nehmerzylinder, dort druck prüfen, wird von der speisepumpe des hydrostaten versorgt und sollte 27 bar nicht über und unterschreiten. kommt druck an liegts am geber bzw nehmerzylinder (tstück davor und danach zum messen reinhängen)
wandler ist so ne sache, da brauchst Du typ und die dazugehörigen unterlagen, kann aber auch durch druckmessungen herausgefunden werden, is aber sehr herstellerspezifisch, da kocht jeder sein eigenes süppchen.
hab jetzt mal gegoogelt und erfahren dass es sich um nen radbagger handelt.
die drehdurchführung ist dicht? (drücke messen, hydrostat kann bis zu 420 bar erreichen, vorsicht)
somehr fällt mir jetzt auf die schnelle nicht ein
viele grüsse
tino
