Seite 1 von 1
Feuerlöscher entschärfen ??
Verfasst: 2010-03-26 18:46:14
von biglärry
Verfasst: 2010-03-26 18:50:56
von captain T
ich würde zum Löscherfritzen nebenan gehen. Der, der auch die Feuerlöscher prüft. Der entsorgt das Pulver auch fachgerecht. Oder einfach abschießen - macht sicher Spaß ;-)
viele Grüße
Captain T
Schnee in Luxemburg
Verfasst: 2010-03-26 18:53:48
von Stationsvorsteher
Verehrter großer Larry,
auch wenn es ein paar Taler kostet:
Bringen Sie das Gerät bitte zur fachgerechten Entsorgung zu einem
Fachbetrieb!
Wir brauchen Sie hier noch!
Grüße
Richard
Verfasst: 2010-03-26 19:02:50
von knuffi
.
ich würde evtl. die örtliche feuerwehr zu einer "lösch-übung" einladen .
so long
nette grüsse
" der knuffi "
Verfasst: 2010-03-28 18:24:44
von Teko1911
Halllo Larry,
Also in der Regel sind Pulverlöscher im "Normalfall" drucklos!!!! Das heisst solange die Plombe noch I.O. ist und der Auslöseknopf nicht gedrückt wurde ist da kein druck drin!!! Dies kannst du kontrollieren indem du den Auslöser am ende des Schlauchs schnell mal drückst (aber bitte im Freien) kommt dort nichts raus kannst du gefahrlos die Verschraubung öffnen.
An dem schwarzen Teil hängt dann eine kleine Druckflasche dran. Das ganze Auslöseteil entfernst du. Anschliessend kannst du eine Plastiktüte (Müllsack) über diese Öffnung kleben und den Inhalt auskippen. Die Patrone kannst du entweder von der Auslöseeinheit abschrauben und zusammen mit dem Pulver in einen Entsorgungshof bringen oder du spannst die ganze Auslöseeinheit in den Schraubstock und löst die Patrone aus sicherer Entfernung aus (einen Holzbalken auf den entsicherten Auslöseknopf fallen lassen) dann kannst du sie gefahrlos im Altmetall entsorgen.
Bei der Kontrolle von Feuerlöschern wird auch nichts anderes gemacht als aufgeschraubt und das Pulver aufgerührt und auf Feuchtigkeit geprüft ggf. ersetzt. Die Druckpatrone wird ausgeschraubt und auf eine Waage gelegt, hat sie noch das darauf angegebene Gewicht kann sie weiter verwendet werden. Alles wieder zusammen schrauben und Plombe drauf, vertich.....
Gruss Christian
Verfasst: 2010-03-28 19:51:51
von biglärry
Danke Christian , genau so hatte ich mir das von der technischen Seite her vorgestellt . Der Schlauch ist drucklos , das hab ich schon probiert , die Plombe in Ordnung . Wenn mir jetzt noch jemand einen Tipp geben könnte ob die Verschraubung normaldrehendes Gewinde hat ehe ich die Verschraubung loskloppe , wird es Morgen oder Übermorgen ans Werk gehen und ich hab einen schönen Kessel auf Rädern . Eigentlich zwei weil mir ist gestern nochmal das gleiche Teil zugeflogen . Die scheinen gerade in Lux unter Auslaufmodell zu rangieren .
Verfasst: 2010-03-28 19:55:41
von Teko1911
Ich würd mal ganz vorsichtig in "Normalgewinderichtung" mit dem Hammer auf die Überwurfmutter klopfen. Du siehst schnell ob sie sich löst....ich sehe keinen Grund wieso da ein Linksgewinde drauf sein sollte......
Verfasst: 2010-03-28 20:12:55
von biglärry
So werde ich's machen , sollte irgendetwas mit der Druckpatrone nicht stimmen müsste es ja beim langsamen aufschrauben schon etwas stauben . Ich komm mir fast schon vor wie beim "Bombenkommando" .

Verfasst: 2010-03-28 20:24:31
von Teko1911
halb so schlimm.....
Verfasst: 2010-03-28 20:24:41
von Filly
biglärry hat geschrieben:sollte irgendetwas mit der Druckpatrone nicht stimmen müsste es ja beim langsamen aufschrauben schon etwas stauben .
Darauf würde ich mich nicht verlassen. Wenn es ein präzises Gewinde ist, dann Staub da nichts bis du den Deckel in der Hand hast.
Du könntest die Auslösepistole mit einem Kabelbinder fixieren oder den Schlauch ganz abschneiden, falls nicht weiter benötigt. So stellst du sicher, daß der Behälter immer drucklos ist.
...
Verfasst: 2010-03-28 20:35:57
von biglärry
Filly hat geschrieben:Wenn es ein präzises Gewinde ist, dann Staub da nichts bis du den Deckel in der Hand hast...
Ich werd das natürlich draussen in der Natur so aufschrauben dass , wenn Druck drauf ist , der Deckel über den Bach in den Wald fliegt , meine Hände werden beim aufschrauben schön aus der Schussrichtung sein . Der Kessel wird an einem Baum angebunden so dass schön alles in die Richtung geht die ich will wenn was schiefgeht . Da wird keine Eventualität ausser Acht gelassen .

Verfasst: 2010-03-28 20:39:34
von biglärry
Fast wie damals als ich den Kindern aus dem Dorf zeigen wollte was alles mit Feuer passieren und schiefgehn kann , da ist mir das Feuer durchs ganze Dorf nachgerannt bis ich endlich dahinter kam dass der Benzinkanister ein Leck hatte . Den Kindern hat die Show damals sehr gut gefallen und sie sind vor lauter lachen fast gestorben . Aber mit Benzin und Feuer hat danach niemand mehr rumgespielt .

Verfasst: 2010-03-28 20:42:03
von Blau
Abblasen hätte sicher mehr Spaß gemacht

aber besser ist es schon so.
Peter
Verfasst: 2010-03-28 20:45:11
von Blau
Was ist da eigentlich drin im Löschpulver? Hier in der Gegend gab es jetzt Probleme mit der Entsorgung von Löschwasser nach Löschschaumeinsatz. Ist Pulver ähnlich problematisch?
Peter
Verfasst: 2010-03-28 20:51:17
von biglärry
Mir würde jetzt eine "Löstsichimregenaufundisteinfachweg"-Antwort gut passen .
Verfasst: 2010-03-28 20:53:33
von biglärry
Kann als Düngemittel auf die Felder ausgebracht werden ginge auch .
Verfasst: 2010-03-28 20:57:39
von Blau
Deshalb fragte ich. Eine ähnliche Aussage hab ich auch schon gehört, der Informant ist aber nicht Vertrauenswürdig.
Peter
Verfasst: 2010-03-28 20:58:40
von egge-fn
biglärry hat geschrieben:Kann als Düngemittel auf die Felder ausgebracht werden ginge auch .
Ich glaube nicht das das geht, Ich hatte auch 3 Feuerlöscher zu leehren, da ich damit Druckbehälter bauen wollte, Hab sie meinem 12jährigen Erstgeborenen gegeben, der sie fachmännisch mit seinen Kumpels im Garten entleert hat. Die Wiese war danach ca. 6Wochen lang leicht braun; hat sich dann aber schnell erholt.
Gruß Markus
Verfasst: 2010-03-28 21:22:53
von biglärry
egge-fn hat geschrieben:hat sich dann aber schnell erholt.

scheint ja dann zu klappen , wie bei Gülle , erst verbrennt's alles und dann grünt's wieder . Nein im Ernst , die "Ich grab ein Loch und dann ist's weg"-Variante ist mir immer die Liebste . Natürlich nur wenns niemandem schadet . Hab auch noch ein paar Betonarbeiten am laufen , als Füllmaterial ginge es auch . Ich hab ja auch keine wirklichen Probleme mit dem fachgerechten Entsorgen , aber mich ärgert das oft weil man für diese Entsorgungsgeschichten immer so viel zahlt und dann stehts irgendwo in einem Container über Jahre zu vergammeln .
Vor zwei Jahren hab ich mit meinem Nachbarn mein Dach neu eingedeckt mit diesen kanadischen Bitumenschindeln von Esso . Die gleichen Schindeln haben fast 20 Jahre gehalten und nun wollte ich das alte Zeugs entsorgen . Stolze 400 Euro sollte ich dafür löhnen . Meine Nachfrage was mit dem Altzeugs passiert , ergab dass die das in Containern eingelagern und dann auf einer grossen Stellfläche so lange rumstehnlassen bis eine geeignete Entsorgungsmöglichkeit bestünde . Dann hab ich es selbst in Bigbag's gepackt und auf meinem Grundstück sauber abgestellt . Daraus wurde mittlerweile ein regelrechtes "Biotob" mit Eidechsen , Mäusen und sonstigem Gekräuch und Gefleuch . Ich pack immer das zusammengerechte Laub drauf und da tummelt sich alles drin was Rang und tausend Füsse hat .
Verfasst: 2010-03-28 21:58:03
von Blau
@ Markus: Klarer Fall von Überdüngung
@ Lärry: Jedem seine Sondermülldeponie
Aber vieleicht wirklich eine Lösung. Platz hab ich, Bleibt nur die Frage ob ich getrennt oder zusammen lager (Eternit=Asbest, Bitumenschindeln, Altdünger etc)
Peter
Verfasst: 2010-03-29 1:15:46
von Schteffl
Verfasst: 2010-03-29 9:27:49
von biglärry
Verfasst: 2010-03-29 12:33:25
von knuffi
hallo "biglarry"
.
mal eine bescheidene frage am rande ...
.
was macht man mit so einem ausgedienten pulver-löscher ?
.
so long
nette grüsse
" der knuffi "
Verfasst: 2010-03-29 12:39:43
von Kami
vmtl Druckluftkessel...
Gruss
Kami
Verfasst: 2010-03-29 12:55:43
von biglärry
Genau , fahrbare Luftreserve . So einen tollen Kessel kann ich einfach nicht wegschmeissen , ob ich ihn brauche oder nicht , da zeigt sich wieder die alte Krämerseele .