Seite 1 von 1
Frage an die Lackier-Spezialisten... Vollzugsmeldung!
Verfasst: 2010-03-25 17:16:03
von Hari
Hallo,
bei meinem kleinen PKW-Anänger muß die Siebdruckplatte erneuert werden. Und weil die Verzinkung auch nicht mehr die beste ist, würde ich die Gelegenheit gleich nutzen, das verzinkte Fahrgestell, die Bordwände und eigentlich alles, was aus Metall ist, neu zu lackieren.
Wie Frage ist nur, was soll ich nehmen? Soll ja wieder ein paar Jahre halten...
Eigentlich wollte ich Hammerite "Direkt auf Zink" Hammerschlag-Lack nehmen. Dazu hört man aber geteilte Meinungen.
Was meinen denn die Experten?
Danke &
viele Grüäße,
Harald
PS: Den jetzigen Zustand habe ich mal fotografiert und angehängt:

Verfasst: 2010-03-25 17:33:29
von Udo
Ich würde für die Anwendung 'nen 1k - PUR - Lack nehmen. Hammerite wird irgendwie nicht so fest.
Verfasst: 2010-03-25 19:11:53
von Martin O307
Hammerite mag für den Gartenzaun gut sein, an ein Fahrzeug gehört es imho nicht.
Verfasst: 2010-03-25 19:37:08
von VWBusman
Hallo,
hatte mal einen T3 mit Hammeritte gewalzt und war mit dem Ergebnis zufrieden.
Auch mein 609er bekommt einen Anstrich mit Hammeritte.
Gruß Christopher
Verfasst: 2010-03-25 19:55:41
von ud68
kannst ja mal nach Brontho Korux 3in1 google.
bleibt schlagzäh und elastisch...
Udo
Verfasst: 2010-03-25 20:00:20
von Kami
mir ist hammerit zu wenig widerstandfähig - das kratzt man zuleicht wieder ab.
GRuss
Kami
Verfasst: 2010-03-25 21:52:35
von wayko
Hammerite ist laut Hersteller zu spröde für die Verwendung an Fahrzeugen. Möglicherweise läßt sich das mit dem Untermischen von etwas Owatrol beheben.
Ich selbst habe mit für die Kofferlackierung Brantho Korrux 3in1 ausgesucht. Sollte auch für Deinen Zweck sehr gut geeignet sein.
Viele Grüße
Clemens
Verfasst: 2010-03-25 21:53:05
von Lobo
Ich mache alles mit KROONINT damit werden Container im HH Hafen Lackiert wenn sie repariert werden, ist ein Super zeug, kannst Streichen, Rollen, Spritzen, muss nur der Untergrund rostfrei sein.
In der Farbe ist gleich der Rostschutz mit drinnen und du bekommst sie in allen Farben.
Bin damit super zufrieden, habe damit den LAK, und den Kat gerollt und morgen kommt das Fahrgestell dran.
Zahle derzeit für 5 l 30 €
Maik
[link]
http://translate.googleusercontent.com/ ... PGpPweBXYw
Verfasst: 2010-03-25 21:56:25
von Mobert
Moinsen!
Ich hab meine Staukästen und Kotflügel mit Hamerite gemacht.
Der Vorteil ist halt das man mit einem Anstrich schon eine gewaltige Schichtdicke hinkriegt. Das mag für wenig belastete Flächen OK sein, da wo irgendwas dranlang schubbelt und kratzt würde ich es eher nicht nehmen.
Steinschläge verträgt es aber erstaunlich gut bei dem dicken Auftrag.
Grüße!
Robert
Verfasst: 2010-03-25 22:56:14
von unknow74
Laß die Finger vom Hammerite am Fzg.! Nimm Brantho "3in1" oder "nitrofest" und gut - das hält ewig!
Verfasst: 2010-03-26 0:07:30
von Mike
Hi,
durch den Glasanteil im Hammerite ist das Zeug viel zu spröde.
Also Finger davon, taugt nicht!
Gruß
der Mike
Verfasst: 2010-03-26 1:49:58
von moetheone
@Lobo / Maik
Danke für Deinen Tip mit Kronnint. Die Farbe ist echt klasse und lässt sich super verarbeiten. Eine Frage aber, wie lange dauert es bei Dir, bis der Lack auf dem LAK richtig ausgehärtet ist?
Verfasst: 2010-03-26 2:20:54
von Lobo
Hm gute Frage hatte ich nicht beobachtet, Trocken war es recht schnell aber wann es durchgehärtet war kann ich dir nicht wirklich sagen.
Habe vorgestern eine angeschliffene Siebdruckplatte gestrichen, die konnte ich nach einem Tag schleifen (gerollt sieht besser aus

), aber kann ich ja mal beobachten, will morgen das Fahrgestell damit auch noch machen.
Habe aber auch immer gleich 2 Schichten übereinander gerollt und dann trocknen lassen.
Kann dir aber sagen das es auf dem Fahrerhaus wie Teufel hält, da musste ich schon 40 Körnung zum anschleifen nehmen.
Maik
Verfasst: 2010-03-26 22:59:20
von rainerausbochum
Hallo! Wo gibt.s denn das KROONINT ???Beim googeln nichts gefunden,außer holländisches!!Gruß,Rainer
Verfasst: 2010-03-27 0:05:43
von derHeinz
Verfasst: 2010-03-27 9:42:43
von moetheone
Danke Maik, war auch nur mal so ne Frage.
Die Farbe ist Top. Werde jetzt auch mal weiterla(c)ken.
Für alle anderen:
Die Farbe gibt es in allen RAL-Tönen, viele davon hat die Fa. Oellerkring in Hamburg vorrätig:
Oellerking Qualitätsplanen GmbH & Co. KG
Werner-Siemens-Straße 99
22113 Hamburg (Billbrook)
Tel.: +49 (0) 40 / 41 49 36 68
Preis liegt bei ca. EUR 5,00 / Liter. Abgabe in 5L Gebinden.
Grüße
Moe
P.S. Der niederländische Hersteller Kronnint hat übrigens auch eine eigene
Webseite.
Verfasst: 2010-03-27 9:59:11
von captain T
Habe bei meinem Landy unten nach Entrostung Hamerite verwendet. Ist bisher sehr gut. Kann nichts negatives sagen. Auch meine total verrosteten LKW Felgen vom Mercedes hatte ich nach der Entrostung so behandelt. Das Ergebnis war sehr gut und hat gehalten.
viele Grüße
CAptain T
Verfasst: 2010-03-27 12:00:31
von Martin O307
unknow74 hat geschrieben:Laß die Finger vom Hammerite am Fzg.! Nimm Brantho "3in1" oder "nitrofest" und gut - das hält ewig!
So siehts aus!
http://www.korrosionsschutz-depot.de/
Verfasst: 2010-06-24 0:01:46
von Hari
Hallo zusammen,
hier nun die Vollzugsmeldung, verbunden mit einem herzlichen DANK an alle, die sich mit Tipps & Infos beteiligt haben!
Lackiert habe ich den Anhänger mit Brantho Korrux 3in1 in Farbe silberalu. Vorher mit Fertan all die Mini-Roststellen behandelt. Neue Siebdruckplatte (die war ja eigentlich der Auslöser für die ganze Aktion), alle Schrauben und Verzurrösen neu. Überlappende Blechteile vorsorglich mit Owatrol eingepinselt.
Eigentlich alles viel zu aufwändig und zu gut für das Stück, bleibt halt doch nur ein Stema...
...aber wenn die Aktion nur alle 10 Jahre ansteht, isses ja ok.
Und Spaß hats auch gemacht.
DANKE nochmal ans Forum!
Grüße,
Harald
PS: Wenn das so gut mit dem Anhängerchen geklappt hat...könnte ich doch mal...bei einem LKW...nur so zum probieren...

Verfasst: 2010-07-19 9:31:32
von Kummpelchen
@ Maik (Lobo) und Moe (Moetheone)
Ich habe gerade in Hamburg bei Oellerking angerufen. Die am Lager befindliche Farbe ist KPC 2146. Ist das die Farbe, die ihr auch verwendet habt?
Auf der Homepage von Kroonint gibt es ja eine ellenlange Farbliste, da blickt man als Laie nicht durch, welche die richtige ist.
Und kann man die auf (entsprechend gereinigten und vorbereiteten) Altlack aufbringen?
Danke
Uli
Verfasst: 2010-07-19 10:38:30
von Martin O307
Hari hat geschrieben:Vorher mit Fertan all die Mini-Roststellen behandelt.
Hoffentlich hast Du das Fertan nach der Behandlung GRÜNDLICHST wieder abgewaschen...
Verfasst: 2010-07-20 8:44:23
von axel-plunder
Kann ich den Anhänger nun haben? gefällt mir...
alles Gute damit, Axel