Seite 1 von 1
Gaskochfelder aus dem Haushalt
Verfasst: 2010-03-13 18:35:18
von tobse
Hi,
bin gerade dabei einige Austattungssachen fürs Womo bei Ebay zu ersteigern. Darunter auch ein Gaskochfeld.
Kann man Gaskochfelder aus dem Haushalt auch ins Wohnmobil bauen? Passende Düsen in 30 und 50 mbar wären dabei.
Oder gibt es Probleme mit dem verwendeten Gas?
...fragt der Tobse
Re: Gaskochfelder aus dem Haushalt
Verfasst: 2010-03-13 20:21:58
von Der Bootsbauer
tobse hat geschrieben:Oder gibt es Probleme mit dem verwendeten Gas?
Kommt auf die Düsen an. Ich hab schon bei einigen (ok Großküchen-)Herden den Umbau auf Gasflaschen gesehen.
Verfasst: 2010-03-13 20:49:43
von kryzom
Ich habe ein Seppelfricke Herd laufend auf 50mBar ohne ein Problem und keine Düseänderung.
Verfasst: 2010-03-13 21:29:51
von peter
es könnte beim tüv, bzw der gasprüfung diskussionen geben, da die brennerteile gegen verrutschen gesichert sein müssen...... wenn´s einer genau anschaut.

Verfasst: 2010-03-13 21:30:09
von Filly
Je nach Propan und Butan Anteil hat Flüssiggas den 2-3fachen Heizwert von Erdgas. Wenn man keine Anpassung am Kocher vornimmt, hat man nen Turbokocher.
Außerdem müsste der Ergasdruck im Haushalt eher 20-30 mbar sein als 50.
Christoph
Verfasst: 2010-03-15 9:47:47
von osterlitz
Hi,
IKEA z.B. liefert die Herde mit beiden Düsensätzen..
Grüße,
Stefan
Verfasst: 2010-03-15 12:06:29
von Walöter
Funtioniert mit 30 mbar Düse perfekt. Haben wir seit jahren laufen.
Gruß
Walter
PS: das mit dem Festschrauben der Brennstellen gegen Verrutschen:

Hab ich extra gemacht, mit nicht unerheblichem Aufwand, und.... es hat kein Schwein interessiert
Hab übrigens zwei gastanks 60 ltr abzugeben
edit wegen oddogafieh
Verfasst: 2010-03-16 1:48:18
von derHeinz
Walöter hat geschrieben:......................
Hab übrigens zwei gastanks 60 ltr abzugeben
Ach ja??
für wieviel??
und wieviel TÜV??
Armaturen dabei??
Verfasst: 2010-03-16 13:42:36
von Walöter
Hallo Heinz
Du hast PN
Gruß
Walter
Edit oddografieh: du hast PN und nicht du hasst PN....