auf der Suche nach einer Luftstandheizung ist mir eine
"Eberspächer D3L" über den Weg gelaufen.
Genaueres:

Ich kenne die Heizungen von Eberpächer nicht so genau. Hatte in meinem LT eine Webasto Air Top 2000. Bei der war es so, dass die Heizleistung stufenlos geregelt wurde. Die Heizung ging eigentlich nur aus, wenn es selbst in der untersten Stufe noch zu warm wurde. Da war auch eine übliche Schaltuhr dabei, bei der man 3 Zeiten wählen konnte und zusätzlich noch ein Drehregler, an dem man die Heizleistung einstellen konnte.
Bei der Eberpächer ist ein Termostat dabei, der wie die im Haushalt aussieht. Dieser gibt entweder eine Verbindung, oder unterbricht diese. Kann mir bitte jemand sagen, ob es bei der Eberpächer auch so eine stufenlose Regelung gibt, wie bei der Webasto? Oder läuft das Ding immer nur mit voller Geschwindigkeit und schaltet aus, wenn die Temperatur erreicht ist und wieder mit Volllast ein, wenn sie zu stark abfällt?
Vielleicht hat ja so eine Eberspächer jemand eingebaut und kann mir kurz schildern, wie die Regelung abläuft.
Danke schonmal.
Gruß Andi