Seite 1 von 1

Ablastung von 170 D11 FA auf 7,49 möglich?

Verfasst: 2010-02-01 19:32:11
von namondo123
Ne Frage an die "erfahrenen":
Ist eine Ablastung eines 170 D11 FA mit einem Leergewicht von 7,96 auf 7,49 möglich wenn man da die Pumpe (und ggf. Anderes)ausbaut und wie verhält sich das dann mit der hysterischen Zulassung?
Gruß

Verfasst: 2010-02-01 19:50:59
von scout
also mein 170 D11
ehemaliges Tanklöschfahrzeug ist auf 7,49t abgelastet
und hat ein leergewicht von 6240kg sollte also eigentlich kein problem sein

Verfasst: 2010-02-01 20:21:12
von namondo123
Hallo Pfadfinder,
welches Leergewicht stand denn da vorher in den Unterlagen? Bei der Kiste für die ich mich interessiere stehen halt 7,96 drin. Was haste denn ausgebaut und wie war das mit dem H?
Gruß

Verfasst: 2010-02-01 20:23:24
von Uwe
Hallo Martin,

hast Du das Leergewicht aus den Papieren oder von einer Waage? Einsatzfahrzeuge haben oft die Normbeladung mit in das Leergewicht eingerechnet...

Grüße
Uwe

Verfasst: 2010-02-01 21:20:26
von namondo123
Hoi Uwe,
das Leergewicht ist aus einer Anzeige. Werde morgen mal die TelNr kontaktieren ob ich da was rauskriege. Weis evtl. jemand was die Einfuhr eines LKW aus der Schweiz kostet oder ist das vom Verkaufspreis abhängig?
Gruß

Verfasst: 2010-02-01 21:21:37
von Kami
namondo123 hat geschrieben:Weis evtl. jemand was die Einfuhr eines LKW aus der Schweiz kostet oder ist das vom Verkaufspreis abhängig?
Gruß
10% Zoll zzgl 19% Einfuhrumsatzsteuer...

Gruss

Kami

Verfasst: 2010-02-01 22:53:33
von scout
Hallo Martin

Also meiner hatte vorher 11900kg Zulässiges Gesamtgewicht und ein Leergewicht von 7230kg
Ausgebaut wurden ein Wassertank mit 1700l und eine Pumpe vom Typ FP 16/8.
Mein Magirus war allerdings auch nicht direkt von der Feuerwehr sondern vorher(ca 2005/2006) auf eine Privatperson zugelassen in dieser zeit ist dann auch die Ablastung und der
Einbau eines Zusatztanks sowie eines Wassertanks passiert.
Beim H gabs keine Problem der Tüv wollte bei uns nicht mal in den Koffer schaun und den Luftgefederten Fahrersitz hat er auch nicht bemängelt

Gruß Christian

Verfasst: 2010-02-02 13:16:32
von DäddyHärry
Kami hat geschrieben:
namondo123 hat geschrieben:Weis evtl. jemand was die Einfuhr eines LKW aus der Schweiz kostet oder ist das vom Verkaufspreis abhängig?
Gruß
10% Zoll zzgl 19% Einfuhrumsatzsteuer...

Gruss

Kami
die 19% fallen weg, wenn das Fz in der EU hergestellt wurde und eine Warenursprungserklärung vorliegt. (Quelle: Oldtimer-Markt 02/2010)

Die Warenursprungserklärung bekam ich (oder besser gesagt die mich unterstützende Spedition) vom Fahrzeughersteller gegen Angabe der Fahrzeug-Ident.-Nummer. Antwort 7.4.2008

Gruß Härry

Verfasst: 2010-02-03 18:06:41
von namondo123
Jau Danke erst mal,
das hört sich ja ermutigend an. Jetzt muss ich "nur" noch über den Preis handelseinig werden.
Das das mit dem Zoll entfällt hat mit der Verkäufer inzwischen mitgeteilt.
Jibbet sonst im Vorfeld noch was wichtiges bei der Einfuhr aus der Schweiz zu beachten?
Gruß

Verfasst: 2010-02-03 18:12:40
von Wilmaaa
Ich sach jetzt nicht, dass Dir das Wort, das mit Su anfängt und mit chfunktion aufhört, weiterhelfen würde... :angel:

http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... hp?t=11799

http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... hp?t=10284

http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... .php?t=467

Verfasst: 2010-02-04 20:25:11
von namondo123
Ach Wilma du bis ´n Schatz,
aber ich steh mit der Suchfunktion hier im Forum auf Kriegsfuß. Hab heute nach Durchschnittsverbrauch gesucht weil ich wissen wollte was ´n 170er so an Naphta braucht, das hat doch glatt 3 Versuche gebraucht bis ich den richtigen tag gefunden hatte. Ich sollte vielleicht besser nicht erwähnen das ich in der Schule DV fachfremd unterrichte (uA auch Benutzung des internationalen Netzes).
Trotzdem Danke und ´n schönen Abend
Gruß
PS hab nun auch ´ne Kopie der Papiere bekommen da steht als Leergewicht 7960 drin; in der weiteren Beschreibung (nicht in den Papieren) wird allerdings noch ein Lichtmast, ein Generator und ´ne Pumpe genannt. Was da zum Leergewicht zählt kann ich noch nicht sagen

Verfasst: 2010-02-04 21:46:30
von Garfield
namondo123 hat geschrieben: PS hab nun auch ´ne Kopie der Papiere bekommen da steht als Leergewicht 7960 drin; in der weiteren Beschreibung (nicht in den Papieren) wird allerdings noch ein Lichtmast, ein Generator und ´ne Pumpe genannt. Was da zum Leergewicht zählt kann ich noch nicht sagen
Geh mal davon aus das der Lichtmast und der Gernerator im Leergewicht enthalten sind.Ich meine mich zu erinnern das ein 170er ohne Seilwinde nur mit Rolladenkoffer 6,xx to wiegt .Für Dich stellt sich daraus nur das Problem mit dem passenden Führerschein für die Überführung.Wie das in der Schweiz geregelt ist weiss ich nicht ,z.B in Österreich kennt man keine Ablastung.Für alles über 7,49 to braucht es dann den großen LKW Schein.

Garfield

Verfasst: 2010-02-05 7:20:42
von namondo123
Moin Garfield,
der Schweizer hat mich schon informiert das ´ne Ablastung in Ch nicht möglich ist. Hab ´nen Freund mit 2er der das Auto vom THW kennt und es für mich überführen würde. Muß mir die Kiste jetzt live anschauen und hoffentlich erfolgreich verhandeln
Gruß